Gaming

Gamescom 2023 | „Hellboy: Web of Wyrd“: Darum sieht das Spiel wie die Comics aus

Mit „Hellboy: Web of Wyrd“ gibt es nach sehr langer Zeit wieder ein Videospiel zum berühmten Monster-Jäger. Bei der Gamescom trafen wir uns mit Mike Mignolia, um über den Stil des Spiels zu sprechen.

Gamescom 2023 | „Hellboy: Web of Wyrd“: Darum sieht das Spiel wie die Comics aus
Das Videospiel „Hellboy: Web of Wyrd“ scheint direkt aus einem Comic entsprungen zu sein. Foto: Good Shepherd Entertainment

Hellboy hat, auch dank der beiden Filme von Guillermo del Toro aus 2004 und 2008, inzwischen einen festen Platz in der Pop-Kultur. Das hat verhältnismäßig lange gedauert, immerhin gibt es die Comic-Figur von Mike Mignolia bereits seit 1993. In diesen Kreisen war der paranormale Ermittler aus der Hölle bereits seit längerem bekannt, gerade Mignolias Stil prägte einige Fans. Umso interessanter war für diese die ersten bewegten Bilder aus „Hellboy: Web of Wyrd“. Das Videospiel von den Entwicklern Upstream Arcade sieht auf den ersten Blick aus, als ob die Comics zum Leben erwacht wären.

Den Grund dafür nannte uns Mignolia selbst bei einem Interview auf der diesjährigen Gamescom: „Diese Leute haben einen fantastischen Job dabei gemacht, meine Arbeiten zu analysieren. Das geht sogar so weit, dass es sich so anfühlt, als ob ich es gemalt hätte.“ Es wäre einfach, etwas zu imitieren, aber wirklich zu verstehen sei nochmal ein ganz anderes Level. Da Mignolia so gut wie gar nicht in den kreativen Prozess des Spieles eingebunden war, gebührt dem Art Director-Team hier der größte Respekt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Das weitete Mignolia auch noch mal aus. Er selbst sei kein Gamer, also bewertet er „Web of Wyrd“ als ein Stück Animation: „Es ist sehr interessant, denn es fühlt sich nach meiner Figur an. Sie hat die Schwere. Am beeindruckendsten fand ich die abstrakteren Dinge, wie Schläge und diese Dinge. Da erscheinen dann kleine Spezialeffekte, die genau die Formen haben wie diejenigen, die ich gezeichnet habe. Diese Effekte habe ich nie gemalt, aber diese Leute haben sich gedacht: 'Wenn Mike Mignolia das zeichnen würde, sähe es vermutlich so aus.' Sie haben verstanden, was ich mache.“

Genau das war auch das Ziel von Upstream Arcade mit „Hellboy: Web of Wyrd“, weswegen die Worte des Comic-Zeichners das höchste Lob für das 15-köpfige Team aus England. Ob der Rogue-lite-Titel abseits des Looks und der Animationen auch spielerisch überzeugen kann, erfahren wir ab dem 04. Oktober 2023. Dann erscheint das Spiel für alle gängigen Plattformen, wie PS5, Xbox Series X/S und die Nintendo Switch.

*Affiliate-Link

Die PlayStation 4 mit Controller und einem verpixelten und somit unkenntlichen PS4-Spiel - Foto: TVM/PR
Gaming
Nach 3 Jahren habe ich die PlayStation wieder entstaubt – nur wegen dieses Spiels

Gute drei Jahre hatte ich meine PlayStation 4 nicht angeschlossen. Doch nun ist die Zeit der Gaming-Abstinenz vorbei, denn die Lust nach einem alten Spiel bringt meine Daumen wieder zum Glühen.

Das große Backen 2025 Kandidat:innen stehen vor dem goldenen Cupcake - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Top-News
„Das große Backen“ 2025: Die schönsten Torten der 13. Staffel

Bei der Back-Show entstehen Woche für Woche die schönsten Gebäck-Kreationen – wir haben die besten der 13. Staffel für euch zusammengefasst.

Sophia umarmt Henry  - Foto: ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: ARD bestätigt! Sophias Abschied steht kurz bevor

Sophia steht im Mittelpunkt einer der dramatischsten Wendungen der aktuellen Staffel und laut Vorschau nimmt die Geschichte am Fürstenhof nun ein tragisches Ende. Fans müssen sich tatsächlich von ihr verabschieden.

Frau Stockl zeigt einem Kommissar etwas auf ihrem Smartphone - Foto: Linda Gschwentner / ZDF
Die Rosenheim-Cops
„Die Rosenheim-Cops“: Nach 25 Jahren – SIE ersetzt Frau Stockl im Kommissariat

Ein Stück Seriengeschichte geht zu Ende: Marisa Burger verlässt nach einem Vierteljahrhundert die „Rosenheim-Cops“. Doch die Nachfolge ist bereits geregelt – und sie könnte passender kaum sein.

Frau Stockl hält einen blauen Aktenordner in der Hand - Foto: ZDF/ Christian A. Rieger
Die Rosenheim-Cops
„Die Rosenheim-Cops“: Pfiati, Frau Stockl – das macht Marisa Burger nach dem Ausstieg

25 Jahre lang war Marisa Burger das Gesicht hinter dem Schreibtisch der Rosenheimer Polizei. Nun ist Schluss – doch die Schauspielerin schmiedet bereits neue Pläne.

Stephen Richardson diskutiert sitzend beim „Love is Blind“-Wiedersehen. - Foto: Netflix
Love is Blind
Love is Blind: Schlafentzug, zu wenig Essen und Alkohol in Strömen – Teilnehmer verklagt Netflix

„Love is Blind“ sorgt immer wieder für großes Drama – nun auch im Gerichtssaal. Ein Ex-Teilnehmer verklagt Netflix und die Produzenten der Show. Die Vorwürfe: Schlafentzug, Isolation, wenig Essen und Alkohol in Massen.