Kino

Berlinale 2023: Programm - Alle wichtigen Filme des Festivals im Überblick

Das Berlinale 2023 Programm wurde endlich bekannt gegeben: Auf diese Filme im Berlinale Wettbewerb und den anderen Sektionen dürfen sich die Zuschauer:innen und das Fachpublikum freuen!

Roter Himmel Berlinale
Das Programm der Berlinale 2023 wurde endlich enthüllt! Mit dabei ist auch "Roter Himmel" von Berlinale-Festivalliebling Christian Petzold! Foto: Christian Schulz / Schramm Film

Eiskalte Temperaturen am Potsdamer Platz und hoffentlich hitzige Diskussionen im Berlinale Palast: So in etwa dürfte die Erwartungshaltung zur Berlinale 2023 lauten, die endlich wieder ohne Corona-Einschränkungen ihre Pforten zum 73. Mal öffnet und das (Arthouse-)Kino wieder in zahlreichen Sektionen und Formen feiert. Vom 16. - 26. Februar 2023 wuseln sich wider tausende Kinofans, Filmemacher:innen und Schauspieler:innen rund um den Potsdamer Platz, auf dem natürlich der rote Teppich des Berlinale-Palastes wieder dazu einlädt, die Highlights des Berlinale-Wettbewerbs gebührend zu feiern. Und tatsächlich markiert das Jahr 2023 die Rückkehr des deutschen Autorenkinos in das wichtigste deutschsprachige Filmfestival des Jahres: Gleich fünf Filme von deutschen Filmemacher:innen sind in den 18 Wettbewerbsbeiträgen vertreten. Und dazu auch einige Überraschungen, wie bspw. der erste Anime-Film seit vielen Jahren. 

Berlinale 2023: Das sind die Filme im Wettbewerb und in anderen Sektionen

Das Programm der Berlinale 2023 ist natürlich wieder vollgepackt mit vielen Festival-Highlights. Starpower bringt besonders Steven Spielberg mit, dem nicht nur eine eigene Retrospektive gewimdet ist, sondern der auch sein neues (Meister)Werk "The Fabelmans" mit nach Berlin bringt. Freuen dürfen sich Berlinale-Zuschauer:innen natürlich auch auf die meisterhafte Cate Blanchett, die in Tár eine der besten Schauspielleistungen ihrer Karriere abliefert – ein Wahnsinnsfilm, in jeder Hinsicht. 

Wie schon erwähnt ist das deutsche Kino gleich mit fünf Filmen im diesjährigen Wettbewerb vertreten: Neben Berlinale-Lieblingen wie Christian Petzold ("Rote Sonne"), Angela Schanelec ("Musik") und Margarethe von Trotta ("Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste") konkurrieren auch die neuen Filme von Christoph Hochhäusler ("Bis ans Ende der Nacht") und Emily Atef ("Irgendwann werden sie uns alles erzählen") um die Goldenen und Silbernen Bären.

Die komplette Übersicht über die Filme des Wettbewerbs, des Panoramas, des Forums, des Berlinale Specials sowie Encounters findet ihr hier:

Berlinale 2023: Wettbewerb

  • 20,000 Species of Bees von Estibaliz Urresola Solagurez
  • Bad Living von João Canijo
  • Bis ans Ende der Nacht von Christoph Hochhäusler
  • BlackBerry von Matt Johnson
  • Disco Boy von Giacomo Abbruzzese
  • Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste von Margarethe von Trotta
  • Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Emily Atef
  • Limbo von Ivan Sen
  • Manodrome von John Trengove
  • Musik von Angela Schanelec
  • On the Adamant von Nicolas Philibert
  • Past Lives von Celine Song
  • Roter Himmel von Christian Petzold
  • Survival of Kindness von Rolf de Heer
  • Suzume von Makoto Shinkai
  • The Plough von Philippe Garrel
  • The Shadowless Tower von Zhang Lu
  • Tótem von Lila Avilés

Berlinale 2023: Encounters

  • Absence von Wu Lang
  • Eastern Front von Vitaly Mansky, Yevhen Titarenko
  • Family Time von Tia Kouvo
  • Here von Bas Devos
  • Im toten Winkel von Ayse Polat
  • In Water von Hong Sang-soo
  • Living Bad von João Canijo
  • My Worst Enemy von Mehran Tamadon
  • Orlando, My Political Biography von Paul B. Preciado
  • Samsara von Lois Patiño
  • The Adults von Dustin Guy Defa
  • The Cage Is Looking for a Bird von Malika Musaeva
  • The Echo von Tatiana Huezo
  • The Klezmer Project von Leonardo Koch, Paloma Schachmann
  • The Walls of Bergamo von Stefano Savona
  • White Plastic Sky von Tibor Banoczki, Sarolta Szabo

Berlinale 2023: Special

  • #Manhole - Kazuyoshi Kumakiri
  • Der vermessene Mensch von Lars Kraume
  • Goldata von Guy Nattiv
  • Infinity Pool von Brandon Cronenberg
  • Kill Boksoon von Byung Sung-hyun
  • Kiss the Future von Nenad Cicin-Sain
  • Last Night of Amore von Andrea Di Stefano
  • Loriots große Trickfilmrevue von Loriot & Peter Geyer
  • Massimo Troisi: Somebody Down There Likes Me von Mario Martone
  • Mad Fate von Soi Cheang
  • Seneca von Robert Schwentke
  • Sonne und Beton von David Wnendt
  • Superpower von Sean Penn & Aaron Kaufman
  • Talk To Me von Danny Philippou & Michael Philippou
  • Tár von Todd Field
  • Untitled Boris Becker Documentary - Alex Gibney

Berlinale 2023: Panorama

  • After von Anthony Lapia
  • All the Colors of the World Are Between Black and White von Babatunde Alaplowo
  • Ambush von Chhatrapal Ninawe
  • And, Towards Happy Alleys von Sreemoyee Singh
  • Das Lehrerzimmer von Ilker Catak
  • Do You Love Me? von Tonia Noyabrova
  • Drifter von Hannes Hirsch
  • Femme von Sam H. Freeman, Ng Choon Ping
  • Green Night von Han Shuai
  • Hello Dankness von Soda Jerk
  • Heroic von David Zonana
  • Inside von Vasilis Katsoupis
  • Iron Butterflies von Roman Liubyi
  • Joan Baez: I Am Noise von Karen O'Connor, Miri Navasky, Maeve O'Boyle
  • Kokomo City von D. Smith
  • Matria von Alvaro Gago
  • Midmives von Léa Fehner
  • Opponent von Milad Alami
  • Passages von Ira Sachs
  • Perpetrator von Jennifer Reeder
  • Property von Daniel Bandeira
  • Reality von Tina Satter
  • Silver Haze von Sacha Polak
  • Sira von Apolline Traoré
  • Sisi & Ich von Frauke Finsterwalder
  • Stams von Bernhard Braunstein
  • The Beast in the Jungle von Patric Chiha
  • The Burdened von Amr Gamal
  • The Castle von Martin Benchimol
  • The Cemetery of Cinema von Thierno Souleymane Diallo
  • The Eternal Memory von Maite Alberdi
  • The Quiet Migration von Malene Choi
  • The Siren von Sepideh Farsi
  • Transfariana von Joris Lachaise
  • Under the Sky of Damascus von Heba Khaled, Talal Derki, Ali Wajeeh

Berlinale 2023: Forum

  • About Thirty von Martin Shanly
  • Allensworth von James Benning
  • Anqa von Helin Celik
  • Being In A Place – A Portrait Of Margaret Tait von Luke Fowler
  • Between Revolutions von Vlad Petri
  • The Bride von Myriam U. Birara
  • Calls From Moscow von Luis Alejandro Yero
  • Cidade Rabat von Susana Nobre
  • Concrete Valley von Antoine Bourges
  • De Facto von Selma Doborac
  • Dearest Fiona von Fiona Tan
  • The Face Of The Jellyfish von Melisa Liebenthal
  • Forms Of Forgetting von Burak Cevik
  • A Golden Life von Boubacar Sangare
  • Horse Opera von Moyra Davey
  • In Ukraine von Piotr Pawlus, Tomasz Wolski
  • The Intrusion von Flora Dias, Juruna Mallon
  • Leaving And Staying von Volker Koepp
  • Mammalia von Sebastian Mihailescu
  • Notes From Eremocene von Viera Cakanyova
  • Our Body von Claire Simon
  • Regardless Of Us von Yoo Heong-jun
  • Remembering Every Night von Yui Kiyohara
  • The Temple Woods Gang von Rabah Ameur-Zaimeche
  • There Is A Stone von Tatsunari Ota
  • This Is The End von Vincent Dieutre
  • The Trial von Ulises de la Orden
  • Where God Is Not von Mehran Tamadon

Prime Day 2025 Logo, Amazon Karton links unten: Im Vordergrund sind die Amazon Fire TV Sticks und der Fire TV Cube. - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Prime Day
Fire TV Stick, 4K Max & Cube stark reduziert - heute noch schnell zuschlagen!

Hier findest du alle Infos zu den Amazon Fire TV Sticks und dem Amazon Fire TV Cube und zu den Rabatten am Prime Day.

Man sieht Frederick Lau (links) und Christoph Krutzler, die durch eine neon-beleuchtete Gasse in Thailand gehen. Lau trägt eine Tasche in seiner Hand und ein blau-rot gemustertes Hemd. Krutzler trägt ein Hawaii-Hemd und darüber eine Jacke. - Foto: Sasidis Sasisakulporn/Netflix
Streaming-News
„Crooks“-Staffel 2: Frederick Lau verrät mehr über die heißerwartete zweite Staffel auf Netflix

Gute Netflix-Serien kommen nicht nur aus den USA, sondern auch aus Deutschland: So zum Beispiel „Crooks“. Nun verrät Hauptdarsteller Frederick Lau mehr über die zweite Staffel…

Die neuen PS Plus Spiele. - Foto: Sony Entertainment
Gaming
PS Plus Extra / Premium im Juli: Diese Games könnt ihr schon bald spielen!

In wenigen Tagen stehen die neuen PS Plus Extra- und Premium-Titel für den Juli 2025 bereit. Wir haben euch alle Titel aufgelistet!

David Corenswet und Rachel Brosnahan sitzen nebeneinander, hinter ihnen ist die Skyline von London zu sehen. Beide lachen. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Ist Clark Kent ein guter Reporter? David Corenswet & Rachel Brosnahan im Interview

Wenn Superman nicht gerade die Welt rettet, arbeitet er als Clark Kent beim Daily Planet. Aber ist der Job für ihn mehr als ein Hobby?

Ann-Kathrin Bendixen (hält sich beschämt die Hände vors Gesicht), Valentin Lusin, Detlef Soost und Ekaterina Leonova in der 17. „Lets Dance“-Staffel - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
Nach Trennungsgerüchten: „Let's Dance“-Star gibt ehrliches Liebes-Update

Ann-Kathrin Bendixen alias „Affe auf Bike“ spricht in einer neuen Instagram-Fragerunde offen über Liebe, Sexualisierung und ihre Grenzen – inklusive romantischer Liebesbotschaft an ihren Freund.

Collage: Links Marc-Robin und rechts Marta, beide posieren für Ex on the Beach - Foto: Collage: RTL / Friederike Jacobitz, RTL / Frank Fastner
Top-News
Nach „Ex on the Beach“: On-Off-Drama! Was wirklich zwischen Marc-Robin & Marta lief

Die Beziehung zwischen Marc-Robin und Marta ging nach dem Show-Exit erst richtig los – und eskalierte dann komplett. Jetzt soll der Reality-Star längst neu vergeben sein – und das an keine Unbekannte.