Apple Watch

Apple Watch 11 ab jetzt erhältlich: Lohnt das Update bei dem Preis?

Die Apple Watch 11 ist Anfang September offiziell vorgestellt worden. Alles zur Akkulaufzeit, den aktuellen Farben und wo du die neue Smartwatch direkt in den Warenkorb legen kannst – und ob sich ein Ugrade aufs neue Modell überhaupt lohnt.

2 Varianten der neuen Apple Watch 11 vor einem weiß-grauen Hintergrund
Die neue Apple Watch 11 ist im September 2025 offiziell vorgestellt worden, aber hat sich das Warten gelohnt? Foto: Apple (TVM Montage)

Am 9. September hat Apple wieder seine heiß ersehnte Keynote abgehalten und zahlreiche neue Produkte vorgestellt. Neben dem neuen iPhone 17 und den Apple AirPods 3 wurden auch neue Apple-Watch-Modelle präsentiert. Das Standard-Modell, die Apple Watch 11, bietet einiges – aber nicht viel Neues zum Vorgängermodell. Lohnt sich denn bei dem Preis überhaupt ein Upgrade oder ist man bei der Apple Watch 10 vielleicht doch besser aufgehoben.

Gehäuse in Aluminum oder Titan und in neuen Farben

Apple Watch Series 11 GPS 46 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband, Schlafindex, Fitnesstracker, Gesundheitstracking, Always-On Display, Wasserschutz
Apple Watch Series 11 GPS 46 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband, Schlafindex, Fitnesstracker, Gesundheitstracking, Always-On Display, Wasserschutz
Amazon Prime
Apple Watch Series 11 GPS 42 mm, mit Aluminiumgehäuse in Roségold und Sportarmband in Blassrosa (S/M)
Apple Watch Series 11 GPS 42 mm, mit Aluminiumgehäuse in Roségold und Sportarmband in Blassrosa (S/M)
Amazon Prime
Apple Watch Series 11 GPS 42 mm, mit Aluminiumgehäuse in Space Grau und Sportarmband in Schwarz (S/M)
Apple Watch Series 11 GPS 42 mm, mit Aluminiumgehäuse in Space Grau und Sportarmband in Schwarz (S/M)
Amazon Prime
Apple Watch Series 11 GPS 42 mm, mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M)
Apple Watch Series 11 GPS 42 mm, mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M)
Amazon Prime

Lassen wir die Katze so schnell wie möglich aus dem Sack: Sieht man sich die neue Apple Watch 11 und die Watch 10 im Vergleich an, fallen einem nicht viele Veränderungen auf. Eine davon ist etwas fürs Auge: Das Gehäuse der Smartwatch gibt es in neuen Farben. Die Aluminium-Variante gibt es in Roségold, Silber, Space Grau und Diamantschwarz zu haben. Beim Titangehäuse hat man die Auswahl zwischen den Farben Gold, Natur und Schiefer.

Bei der Größe wählt man zwischen 46 mm oder 42 mm. Wenn wir schon beim Gehäuse sind, sehen wir uns das Display der Apple Watch 11 an. Dieser ist wie schon beim Vorgänger ein Always-on Retina OLED Display mit bis zu 2.000 Nits und LTPO3. Nichts Neues hier. Genauso bei der Pixelzahl: 416 x 496 Pixel beim 46-mm-Modell und 374 x 446 Pixel beim 42-mm-Modell.

Apple Watch 11: Der Preis startet ab 449 Euro

Bevor wir uns einige weitere Features der Smartwatch ansehen, kommen wir zu einer der wichtigsten Fragen: Was kostet die Apple Watch 11? Der Preis startet bei 449 Euro. Dafür gibts's die smarte Uhr mit Aluminiumgehäuse und in der Größe 42 mm. Die Titan-Variante kostet mit 849 Euro in 46 mm schon einige Groschen mehr. Möchte man noch ein Edelstahlband dazu, liegt man bei 899 Euro.

Bei den Preisen handelt es sich um UVP. Kann gut sein, dass einige Händler die Apple Watch 11 ab Release am 19. September 2025 etwas günstiger anbieten. Die Smartwatch kannst du direkt bei apple.com bestellen oder bei einem Händler deines Vertrauens, darunter auch Amazon.

Einige Shops haben die Smartwatch schon im Sortiment, andere noch nicht. Finde hier heraus, wo du die Apple Watch 11 jetzt bestellen kannst:

Apple Watch 11: Akkulaufzeit, Chip und die wichtigsten Features

Die Akkulaufzeit der Apple Watch 11 konnte im Vergleich zur Watch 10 gering verbessert werden. Bis zu 24 Stunden hält die Batterie der neuen Smartwatch, immerhin 6 Stunden mehr als beim Vorgänger. Im Stromsparmodus kommt sie sogar auf 38 Stunden, und somit auf nur 2 Stunden mehr als die Watch 10. Ebenfalls neu auf der Keynote wurde die Apple Watch Ultra 3 vorgestellt. Diese bringt es zum Vergleich auf 42 Stunden Akkulaufzeit, im Stromsparmodus sind es 72 Stunden.

Die Watch 11 ist mit einem S10 SiP mit 64‑Bit Dual‑Core Prozessor ausgestattet, betrieben durch eine 4-Core Neural Engine und hat eine Speicherkapazität von 64 GB – alles wie bei der Watch 10.

Die Smartwatch verfügt über die Notruf-SOS-Funktion (auch auf internationalem Terrain), Bluetooth 5.3. Ein Upgrade gibt es bei der 5G-Konnektivität, die Apple Watch 10 hatte diese nicht. Das Ion-X Glas bietet 2x bessere Kratzfestigkeit als die vorherige Gene­ra­tion mit Alu­miniumgehäuse. Das Display im Titangehäuse ist aus Saphirglas, wie auch bei der Watch Ultra 3.

Lohnt sich der Kauf?

Die Verbesserungen bei der Apple Watch 11 sind im Vergleich zur Vorgängergeneration übersichtlich. Das Titangehäuse sorgt für mehr Stabilität und sieht auch besser aus. Lohnt es sich dann in Anbetracht des Preises aber nicht gleich zur Apple Watch Ultra 3 zu greifen?

Was kostet denn die Watch 10? Mit Erscheinen des neuen Modells sinken die Preise, da lohnt es sich auf jeden Fall, einen Blick auf die Preise und Angebot zu werfen. Bei Amazon zum Beispiel gibt es die Watch 10 zum Beispiel reduziert für ab 477 Euro.