Apple Watch

Apple Watch Ultra 3 vorbestellen: Jetzt mit Satellitenfunk, 5G und 42 Stunden Akku

Apple hat seinem Smartwatch-Flaggschiff ein großes Upgrade spendiert. Wir haben alle Infos zur Apple Watch Ultra 3 und zeigen dir, wo du sie vorbestellen kannst.

Apple Watch Ultra 3
Ideal für Outdooraktivitäten: Auch bei fehlendem Netz kann die Apple Watch Ultra 3 dank Satellitenfunk Notrufe und Standorte absenden Foto: Apple

Wann erscheint die Apple Watch Ultra 3?

Auf der Herbst-Keynote ließ Apple die Wildkatze aus dem Rucksack. Besonders Outdoor-Sportler:innen werden dank Satelliten-Anbindung, 5G-Modem und einer besseren Akkuleistung die Apple Watch Ultra 3 zu schätzen wissen. Der Apfelkonzern hat an genau den richtigen Stellen geschraubt.

Ab sofort kann die Apple Watch Ultra 3 im Apple Store vorbestellt werden. Weitere Onlineshops wie Amazon werden folgen. Ausgeliefert wird das neue Flaggschiff ab dem 19. September. Der Preis liegt wie schon beim Vorgängermodell zum Start bei 899 Euro.  

Endlich mit Satellitenfunk

Die iPhones haben es schon seit dem 14er-Modell, und jetzt bekommt die Ultra Watch 3 die gleiche Funktion spendiert: Satellitenfunk. Weil besonders Outdoor-Fans die robuste Premium-Watch schätzen, ist eine gute mobile Anbindung äußerst wichtig.

Neben 5G für eine bessere Verbindung, können Nutzer*innen nun auch fernab bestehender Netze Nachrichten via Satellitfunk versenden, Hilfe im Notfall per SOS-Funktion anfordern und Standorte teilen.

Verbessertes Display mit „Waypoints“

Viel Spielraum bei der Größe einer Smartwatch gibt es nicht, es muss ja auch besonders bei sportlichen Aktivitäten praktikabel bleiben. Dennoch hat Apple die Ränder des Displays noch dünner hinbekommen, wodurch die sichtbare Fläche nun etwas größer ausfällt.

Das OLED-Panel kommt mit optimierter Betrachtung aus verschiedenen Winkeln und einer höheren Bildwiederholrate von 1 Hertz daher. Zudem bleibt die Anzeige dauerhaft aktiv, ohne die Batterielaufzeit zu beeinflussen. Cool ist auch die neue Zifferblatt-Option „Waypoint“, die nahegelegene Orientierungspunkte anzeigt – fast wie in einem Computerspiel.

Längere Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist eines der wohl wichtigsten Features einer Smartwatch, besonders wenn man längere Zeit unterwegs ist. Und hier hat Apple ebenfalls nachgelegt und die Batterielaufzeit von 36 auf nun 42 Stunden erhöht. Bei Aktivierung des Stromsparmodus sind sogar 72 Stunden möglich.

Mehr Gesundheits- und Trainingsfunktionen

Dank der hauseigenen KI namens Apple Intelligence gibt der „Workout Buddy“ ein individuelles Feedback mit Sprachanleitungen während einer Trainingseinheit.

Zudem erkennt die Ultra Watch 3 mögliche Anzeichen von chronischem Bluthochdruck und warnt die Nutzer:innen bei Auffälligkeiten. Obendrein wurde der Schlafindex überarbeitet und bietet nun eine umfassendere Analyse der nächtlichen Erholung.

Datenblatt zur Apple Watch Ultra 3

Material und Finish: Titangehäuse (Klasse 5), Farben Natur und Schwarz

Nachhaltigkeit: Gehäuse aus recyceltem Titan, CO₂-reduzierte Produktion

Abmessungen und Gewicht: Höhe 49 mm, Breite 44 mm, Tiefe 12 mm; Gewicht (Natur): 61,6 g, Gewicht (Schwarz): 61,8 g; Armband für 130–210 mm Umfang

Prozessor: S10 Chip mit 64‑Bit Dual‑Core, 4‑Core Neural Engine, 64 GB Kapazität

Display: Always‑On Retina Display mit LTPO3 OLEDs mit weitem Sichtwinkel, 1 Hz Bildwiederholrate, Aktiver Displaybereich mit 422 x 514 Pixel (326 ppi), flaches Display aus Saphirglas, bis zu 3.000 Nits Spitzenhelligkeit / 1 Nit minimale Helligkeit, Nachtmodus für Zifferblätter

Stromversorgung und Batterielaufzeit: Batterielaufzeit für mehrere Tage, bis zu 42 Stunden bei normaler Nutzung, bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus, integrierte wiederaufladbare Lithium‑Ionen‑Batterie, Schnelles Aufladen in etwa 45 Minuten auf bis zu 80 Prozent; 15 Minuten für bis zu 12 Stunden normale Nutzung, 5 Minuten für bis zu 8 Stunden Schlaferfassung

Sensoren: elektrischer Herzsensor, optischer Herzsensor (3. Generation), Blutsauerstoff-Sensor, Temperatursensor, Tiefenmesser, Wassertemperatur-Sensor, Kompass, Höhenmesser, High‑g Beschleunigungsmesser, Gyrosensor mit großem Dynamikbereich, Umgebungslichtsensor

Audio: Ring aus drei Mikrofonen mit Beamforming und Minimierung von Windgeräuschen, zwei Lautsprecher, Medienwiedergabe, Sirene

Apps für Gesundheit und Wellness: Blutsauerstoff, EKG, Herzfrequenz, Medikamente, Achtsamkeit mit Gemütszustand-Protokoll, Geräusche, Schlafindex, Bluthochdruck-Mitteilungen

Sicherheit: Satellitenverbindung (Notruf SOS, „Wo ist?“), Sirene, Taschenlampe, Unfall und Sturzerkennung, letzter Notruf Wegpunkt, Lärmüberwachung, Backtrack

Langlebigkeit: wassergeschützt bis 100 m (Schwimmen, Schnorcheln, Sporttauchen, Wassersport mit hohen Geschwindigkeiten), staubgeschützt nach IP6X, Sporttauchen bis 40 m (±1 m Genauigkeit)

Konnektivität: L1 und L5 präzises Dual‑Frequenz GPS (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou), 5G und LTE, WLAN 4 (802.11n), Unterstützung für 2,4 GHz und 5 Ghz WLAN Netzwerke, Bluetooth 5.3, UltrabreitbandChip der 2. Generation, NFC: Apple Pay20, GymKit

Weitere Apple-News: