iPhone 17 vorbestellen: Das musst du jetzt wissen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Ein neues Jahr - ein neues iPhone
Ein kurzes Fazit vorweg: Apple hat mit dem iPhone 17 zwar kein komplett neues Kapitel aufgeschlagen, aber an den entscheidenden Schrauben gedreht. Das Ergebnis ist ein Smartphone, das in fast jeder Alltagssituation einen Schritt weiter ist als sein Vorgänger. Größeres Display, härteres Glas, mehr Speicher und eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit, das sind alles kleine Puzzleteile, die zusammengenommen ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Kurz vorweg: das neue iPhone 17 wird es in fünf verschiedenen Farben geben - Lavendel, Nebelblau, Salbei, Weiß und Schwarz.
Design und Display: Feinschliff mit Wirkung
Beim ersten Blick fällt auf, dass Apple dem iPhone 17 ein leicht gewachsenes Display spendiert hat. Mit 6,3 Zoll Super Retina XDR wirkt das Smartphone nicht überdimensioniert, bietet aber etwas mehr Fläche für Videos, Spiele und Multitasking. Die ProMotion-Technik sorgt mit Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz für ein besonders geschmeidiges Erlebnis. Wer einmal damit gescrollt hat, möchte so schnell nicht mehr zurück.
Noch wichtiger ist das neue Ceramic Shield Glas. Apple betont, dass es bis zu dreimal kratzfester ist als beim iPhone 16. Im Klartext heißt das: Schlüssel, Münzen oder andere Dinge in der Hosentasche haben deutlich weniger Chancen, Spuren auf dem Display zu hinterlassen. Gerade für Nutzer, die ihr Handy ohne Hülle verwenden, ist das ein echter Pluspunkt.
Außerdem bekommt nun auch das iPhone 17 den Action Button der 16 Pro/Pro Max Reihe.

Kamera: Mehr als nur Selfies
Das iPhone 17 setzt auf ein 48-Megapixel-Dual-Fusion-System, das vor allem bei detailreichen Aufnahmen überzeugt. Neu ist die 18-Megapixel-Frontkamera mit Center Stage. Diese Funktion passt den Bildausschnitt automatisch an, wenn man sich während eines Videoanrufs bewegt. Wer also beim Telefonieren durch die Wohnung läuft, bleibt trotzdem immer im Fokus.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, gleichzeitig mit der Vorder- und Rückkamera aufzunehmen. Damit lassen sich kreative Clips drehen, bei denen man selbst und die Umgebung im Bild sind. Für Content-Creator, die Wert auf Dynamik legen, ist das ein echtes Geschenk.

Mehr Leistung: Der A19 im Einsatz
Im Inneren sorgt der A19-Chip für die nötige Power. Apple verspricht über fünfzig Prozent mehr Leistung im Vergleich zum Vorgänger, und das bei besserer Energieeffizienz. Spürbar wird das in Spielen, beim Multitasking und natürlich in Verbindung mit iOS 26. Hier spielt auch Apple Intelligence eine Rolle, das mit smarter Sprachsteuerung und automatischen Vorschlägen den Alltag erleichtern soll. Ob Termine organisieren, Nachrichten vorlesen oder Fotos sortieren – der A19 ist die Basis für ein intelligenteres Nutzererlebnis.
Akkulaufzeit: Deutlich mehr Ausdauer
Einer der größten Fortschritte zeigt sich beim Akku. Während das iPhone 16 beim Videostreaming nach 15 Stunden schlappmachte, hält das iPhone 17 nun bis zu 20 Stunden durch. Die Unterschiede im Detail:
Videowiedergabe: bis zu 26 Stunden
Videostreaming: bis zu 20 Stunden
Audiowiedergabe: bis zu 95 Stunden
Das sind satte Steigerungen, die sich im Alltag sofort bemerkbar machen. Wer oft unterwegs ist, wird das zusätzliche Plus an Laufzeit schnell zu schätzen wissen. Selbst ein langer Reisetag mit Streaming, Navigation und Fotografie lässt sich damit locker überstehen.
Speicher: Mehr Platz ab Werk
Ein oft unterschätztes Detail: Apple startet beim iPhone 17 direkt mit 256 GB Speicher. Das bedeutet doppelt so viel Platz wie bisher im Basismodell. Fotos, Videos und Apps füllen den Speicher damit nicht mehr so schnell. Für alle, die ohnehin viel sichern oder streamen, mag das zweitrangig sein. Wer aber gerne alles lokal speichert, bekommt endlich mehr Luft zum Atmen.
Software und Alltagstauglichkeit
Natürlich läuft auch das iPhone 17 mit iOS 26. Damit zieht Apple zahlreiche kleine Verbesserungen in den Alltag ein. Widgets sind flexibler, Sprachsteuerung reagiert präziser, und die Integration von Apple Intelligence bringt neue Komfortfunktionen. Es sind nicht die spektakulären Features, die das iPhone 17 ausmachen, sondern die Summe vieler Details.
Ein Allroundgerät für deinen Alltag
Das iPhone 17 ist vielleicht nicht das Modell, das mit radikalen Innovationen Schlagzeilen macht. Doch es ist genau das iPhone, das im Alltag überzeugt. Längere Akkulaufzeit, härteres Glas, mehr Speicher, smartere Kamera und ein größerer Bildschirm, all das sorgt dafür, dass man dieses Smartphone jeden Tag gerne in die Hand nimmt. Wer ein zuverlässiges, modernes iPhone sucht, bekommt hier ein rundes Gesamtpaket.