Apple Keynote am 9. September: Diese Geräte werden erwartet!
Die Suche nach einem neuen Apple-Gerät bereitet dir schlaflose Nächte? Keine Sorge, wir haben für dich die wahrscheinlichsten Apple-Devices, die bei der nächsten Keynote vorgestellt werden könnten.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Keynote am 9. September - was kommt denn alles?
Mit seiner Vorahnung lag Apple-Experte Mark Gurnman ziemlich nah dran. Rund um die Gerüchte um das iPhone 17 sagte der US-Journalist voraus, dass die Keynote für das nächste iPhone am 08., 09. oder 10. September stattfinden werde. Gurman und sein Kollege David Phelan hielten dabei den 09. oder 10. September am wahrscheinlichsten.
Tja, was soll man sagen? Da lagen die beiden wieder einmal goldrichtig.
Doch was wird Apple wohl neben den neuen iPhones alles auf den Markt bringen? Der Gerüchteküche zufolge können wir von neuen AirPods Pro ausgehen, die AirPods Max 2 hingegen wird es hingegen erstmal nicht geben.
Vier neue iPhones und ein federleichtes Highlight
Apple plant, die iPhone-17-Serie mit gleich vier Modellen an den Start zu bringen. Neben dem bekannten Dreiklang aus iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max taucht diesmal ein neues Mitglied in der Familie auf: das iPhone 17 Air. Schon der Name verrät es: Hier geht es um Leichtigkeit und Eleganz.
Das Air soll das bisher dünnste und leichteste iPhone überhaupt werden – nur 145 Gramm schwer, dazu ein 6,6-Zoll-Display, das trotz der schlanken Bauweise ordentlich Fläche bietet. Damit setzt Apple ein klares Statement: High-End muss nicht klobig sein. Gerade für alle, die bisher das Pro Max zu wuchtig fanden, könnte das Air zur perfekten Alternative werden.
Pro-Features für alle, so Apple zieht die Grenzen neu
Bisher waren viele der spannendsten iPhone-Funktionen den Pro-Modellen vorbehalten. Mit dem iPhone 17 könnte sich das ändern. Erstmals soll ProMotion mit 120-Hz-LTPO-Displays in der gesamten Reihe verfügbar sein – flüssige Animationen, butterweiches Scrollen und ein insgesamt viel dynamischeres Nutzererlebnis also für alle.
Auch bei der Frontkamera soll sich was tun. Ein Sprung auf 24 Megapixel bringt Selfies und Videocalls auf ein neues Level. Apple rückt die Bildqualität damit spürbar näher an das heran, was Android-Konkurrenten schon länger liefern – ohne dabei die typisch klare iPhone-Optik aufzugeben.
Mehr Leistung in Chip und Kamera
Im Inneren geht’s wie gewohnt richtig zur Sache. Angetrieben wird die neue Serie vom A19-Chip, der mit noch mehr Effizienz und Power glänzen soll. Besonders spannend: Das iPhone 17 Pro Max soll auf 12 GB RAM hochgeschraubt werden – ein Bereich, in dem Apple bisher eher konservativ unterwegs war. Für alle, die Multitasking, Gaming und High-End-Apps lieben, bedeutet das einen klaren Schub.
Und als wäre das nicht genug, steht auch ein Upgrade in Sachen Videoqualität im Raum. 8K-Videoaufnahmen könnten erstmals möglich werden – ein Feature, das bisher nur absoluten Kamera-Spezialisten vorbehalten war. Dazu könnte Apple endlich auch Reverse Wireless Charging aktivieren. Das heißt: Einfach das iPhone hinlegen und damit AirPods oder eine Apple Watch drahtlos laden. Ein kleines Feature mit großer Alltagstauglichkeit.
Apple Watch Series 11: Frischer Wind fürs Handgelenk
Auch die Apple Watch wird nicht vergessen – schließlich ist sie längst mehr als nur ein Uhrwerk am Handgelenk. Mit der Series 11 will Apple die Messlatte erneut höher legen. Außerdem könnte es eine neue Watch Ultra geben.
Gerüchte deuten auf verbesserte Gesundheits- und Fitnessfunktionen hin, die noch präziser arbeiten sollen. Gerade im Bereich Schlaftracking und Herzfrequenzmessung könnte die Watch einen Sprung machen. Auch ein neues Design oder leichtere Materialien sind im Gespräch, Apple dürfte hier wieder versuchen, Technik und Lifestyle perfekt zu verschmelzen.
Und klar: Dank enger Verzahnung mit dem iPhone bleibt die Watch ein verlängerter Arm des Smartphones. Wer Nachrichten checken, Sportdaten loggen oder einfach nur seine Musik am Handgelenk steuern will, bekommt mit der Series 11 das bisher beste Gesamtpaket.
AirPods Pro (3. Gen.): Kleiner, leichter, besser
Neben iPhones und Watch schiebt Apple noch ein drittes Highlight ins Rampenlicht: die AirPods Pro der dritten Generation. Wie schon angedeutet, könnte hier die Wärmebildoptik ins Spiel kommen, denn Apple plant wohl Infrarot-Kameras in die neuen AirPods Pro zu integrieren. Was es damit genau auf sich hat, erfährst du hier.
Die neuen In-Ears sollen noch kompakter ausfallen und trotzdem mehr Klangqualität liefern. Dazu kommt ein überarbeitetes Noise Cancelling, das störende Außengeräusche noch effektiver filtert. Praktisch: Auch das Case wird handlicher und könnte neue Ladefeatures mitbringen. Damit bleiben die AirPods Pro die ideale Ergänzung zum iPhone – egal, ob auf Reisen, im Büro oder beim Workout.