AirPods Pro 3 kommen: Über diese Features redet die Welt
Die Premium-Kopfhörer von Apple gehen in die dritte Generation. Doch was genau soll an den AirPods Pro 3 besser sein? Wir klären auf.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die Apple Keynote vom 9. September 2025 ist beendet und das eifrige Team um Chefstratege Tim Cook hat der wartenden Fan-Base gleich acht High-End-Produkte präsentiert. Neben neuen Apple Watches und iPhones wird es ab dem 19. September auch die AirPods Pro 3 zu kaufen geben. Doch, an welchen Stellschrauben haben die US-Amerikaner*innen gedreht? Wir fassen die wichtigsten Fakten für dich zusammen.
Du kannst die In-Ears ab sofort für 249 Euro vorbestellen, allerdings gibt es sie aktuell nur auf der Herstellerseite. Sobald weitere Händler wie Amazon dazukommen, wirst du es bei uns erfahren. Checke regelmäßig die Verfügbarkeit über unser Widget.
Die AirPods Pro 2 gibt es derweil zum Rabattpreis auf Amazon.
Das ist neu: Noch mehr ANC, dazu ein Pulsmesser
Nachdem im letzten Herbst „nur“ ein Funktions-Update in Form des Hörtests auf die Gefolgschaft wartete, gibt es in diesem Jahr wieder etwas zum Anfassen. Nach drei Jahren folgen die AirPods Pro 3 auf die zweite Generation – damit bleibt Apple dem bekannten Release-Zyklus der Linie treu.
Das Motto, nichts zu tauschen, was funktioniert, behält Apple zumindest optisch bei. Doch, wie steht es um das Innere? Mit der „weltbesten aktiven Geräuschunterdrückung aller kabellosen In-Ear-Kopfhörer“ möchte sich der börsennotierte Konzern noch deutlicher von der Konkurrenz abheben. Laut eigener Aussagen ist das ANC doppelt so gut wie jenes der AirPods Pro 2 und sogar viermal besser als die Geräuschunterdrückung der AirPods Pro.
Eine weitere Verbesserung hält der neue Herzfrequenzsensor bereit, der das Tragen einer Apple Watch zumindest in gewisser Weise hinfällig macht. Ab sofort können Trainingseinheiten direkt zwischen iPhone und Kopfhörern synchronisiert werden, indem deine Fitness-App mit den AirPods Pro 3 gekoppelt wird.

Auch an der Akkulaufzeit wurde gearbeitet, sodass mit aktiviertem ANC bis zu acht Stunden, im Transparenz-Modus bis zu zehn Stunden, Musikwiedergabe möglich sind. Das hat unter dem Strich eine Verbesserung von zwei, beziehungsweise vier Stunden gegenüber der alten Generation zu Folge.
Solltest du deine AirPods Pro 3 einmal verlegen, trackt „Wo ist?“ dank Ultrabreitband-Technologie den Aufenthaltsort 1,5-mal so genau wie vorher.
Außerdem erwähnenswert: Die AirPods Pro 3 sollen noch besser im Gehörgang liegen, was unter anderem auf durchgeführte Ohranalysen und neue Silikon-Aufsätze zurückzuführen ist. Dank IP57-Zertifizierung sind die Stöpsel in der Theorie zudem gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt, während die Pro 2 lediglich Spritzwasser aushielten.
Wie steht es um den Klang?
Zwar wirbt Apple mit einer innovativen akustischen Multiport-Architektur für tieferen Bass und ein breiteres Klangbild, jedoch ist rein technisch der gleiche H2-Chip verbaut, den wir bereits aus dem alten Pro-Modell kennen. Hier wird es sich wohl hauptsächlich um Fine-Tuning handeln.
Apple Intelligence: Diese Funktion ist bahnbrechend
Im Zuge der Keynote stellte Apple ebenfalls das Live-Translation-Feature für die AirPods vor. Die Funktion ist zunächst für Übersetzungen aus den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch ausgelegt, im Laufe der Zeit sollen Italienisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch hinzukommen. Trägst du also deine mit dem iPhone verbundenen AirPods Pro 2, 3 oder AirPods 4, kannst du Unterhaltungen in den vorher aufgeführten Sprachen führen, ohne diese selbst zu sprechen. Tragen beide Gesprächspartner*innen unterstützte AirPods, übersetzen die Kopfhörer die Aussagen des jeweiligen Gegenübers in Sekundenschnelle.
Der einzige Wermutstropfen: In der EU wird dieser Dienst momentan nicht angeboten.