Technik

Amazon Ring im Test: Diese Akku-Videoklingel schützt deinen Hauseingang

Egal, ob es der Lieferdienst, jemand aus der Nachbarschaft oder die Familie ist. Damit du weißt, wer beim nächsten Gong vor deiner Tür steht, bietet Amazon Überwachungskameras unter dem Begriff „Ring“ an. Alle Infos gibt es hier.

Amazon Ring Videoüberwachung Kamera Haustür
Amazons neueste Akku-Videotürklingeln der Submarke Ring sind seit September erhältlich. Foto: tvmovie/PR

Sicherheitstechnologien sind ein hohes Gut. Besonders, sobald sie zum Schutz der eigenen vier Wände dienen. Wenn es unverhofft an der Tür klingelt und man wissen möchte, wer der oder die Unbekannte ist, genügt mit der richtigen Anlage nur ein Blick auf das Smartphone.

Neben vielen Unternehmen hat sich auch Versandriese Amazon längst auf dem Absatzmarkt für Überwachungsanlagen breitgemacht. 2018 kaufte das Bezos-Imperium 100 Prozent der Anteile von Ring – einem sechs Jahre zuvor in Kalifornien gegründeten Start-up – für etwa eine Milliarde Dollar. Mittlerweile gibt es diverse Ausführungen des Kamerasystems – wir zeigen dir die neuesten Akku-Videotürklingeln der Produktionslinie.

Ring: So funktioniert die kabellose Überwachungskamera

Die drahtlosen Möglichkeiten, denen wir uns dank webbasierter Technologien bedienen können, sind in derartige Dimensionen vorgedrungen, dass wir regelmäßig ins Staunen geraten. So verhält es sich auch mit Überwachungskameras, die per WLAN in Sekundenschnelle eine Verbindung zwischen Aufnahmegerät und Smartphone herstellen können. Die Kameras von Ring halten alle Geschehnisse vor deiner Eingangstür – oder wo die aufmerksame Linse eben noch angebracht wurde – für dich in HD-Qualität fest.

Erhalte Echtzeit-Benachrichtigungen von der Ring App, sobald jemand klingelt: Dies ist in erster Linie praktisch, wenn niemand zu Hause ist. Mittels Gegensprechfunktion lässt sich so auch aus der Ferne auf Besuch reagieren – etwa, um einer Zusteller*in zu sagen, dass das Paket auf die Treppe gestellt werden kann.

Amazon Ring Videoüberwachung Kamera Haustür
Sobald jemand an deiner Haustüre steht, informiert dich Ring per Push-Nachricht und Videobild darüber. Foto: tvmovie/PR

Wie so ziemlich jedes Gadget aus dem Amazon-Kosmos, ist auch Ring mit einer Alexa-Funktion ausgestattet, sodass du die Kamera mit deinem Echo koppeln kannst.

Drei Geräte, das sind die Unterschiede

Insgesamt bietet Amazon drei neue Produkte des Labels Ring zur Überwachung an: Die Akku-Videotürklingel, die Akku-Videotürklingel Plus und die Akku-Videotürklingel Pro. Die wesentlichen Unterschiede lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Akku-Videotürklingel: Akku, 1440p Auflösung, Nachtsicht in Farbe, Gegensprech-Funktion, Kopf-bis-Fuß-Aufnahme
  • Akku-Videotürklingel Plus: Akku, 1536p Auflösung, Nachtsicht in Farbe, austauschbare Blenden, Kopf-bis-Fuß-Aufnahme
  • Akku-Videotürklingel Pro: Akku, 1536p Auflösung, Audio+ mit Geräuschunterdrückung, Nachtsicht in Farbe mit Dämmerlicht-Bildoptimierung, austauschbare Blenden, Kopf-bis-Fuß-Aufnahme, Pre-Roll in Farbe (erfahre, was vier Sekunden vor der ersten Bewegungserfassung passiert ist), 3D-Bewegungserfassung

Natürlich sind alle drei Produkte ab sofort bei Amazon erhältlich:

Nur wenige Minuten: So bringst du Amazon Ring an

Die Montage der Ring-Kamera dürfte den meisten leicht von der Hand gehen und soll laut offiziellen Angaben nur etwa fünf Minuten dauern. Hierzu muss lediglich die Halterung an die Hauswand geschraubt werden, der Akku der Kamera per Netzteil aufgeladen, und das Objekt in die Vorrichtung eingesetzt, werden. Fertig.

Amazon Ring Montage
Blitzschnelles Anbringen: Dein Ring-System ist in kürzester Zeit einsatzbereit. Foto: tvmovie/PR

Ring Protect: Zusatz-Feature für deine Kamera

Mittels eines Abonnements von Ring Protect hast du optional die Möglichkeit, deine Videos und Fotos aufzunehmen, zu speichern und zu teilen. Das Basis-Paket kostet 3,99 Euro/ Monat und deckt ein einzelnes Gerät ab, wodurch du befähigt wirst, dir bis zu 180 Tage alte Aktivitäten nochmals anzusehen.

Ring Protect Plus umfasst alle Ring-Geräte in deinem Haushalt und kostet dich 10 Euro monatlich.

Hier geht es zum Abonnement von Ring Protect.

Datenschutz: Sind private Überwachungskameras überhaupt erlaubt?

Ja, wenn sie dazu dienen, ausschließlich das eigene Grundstück zu schützen. So schreibt die Verbraucherzentrale NRW e.V. hierzu: „Private Überwachungskameras gehören nur auf das eigene Grundstück. Sie dürfen damit in der Regel weder Nachbarn noch Passanten auf öffentlichen Wegen filmen. Dies verstieße gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht, das grundgesetzlich geschützt ist. Auch das Recht am eigenen Bild müssen Sie beachten.“

Senken Überwachungskameras am Gebäude die Kriminalität?

Pauschal kann diese Frage nur schwer beantwortet werden. Dies liegt unter anderem daran, dass Einbrechende unterschiedlich hohe, kriminelle Fähigkeiten besitzen. Nichtsdestotrotz merken Expert*innen aus der Branche sowie die Polizei an, dass „jede Maßnahme zum Einbruchschutz […] sinnvoll“ ist. Grundlegend gelte jedoch: „Mechanik vor Technik“, weshalb die Absicherung des Gebäudes, unter anderem durch zusätzliche Schlösser, oberste Priorität genießen sollte.

Mehr News für dich

Schauspielerin Julia Garner in ihrer Rolle im Film Weapons - Foto: Warner Bros.
Streaming-News
Weapons: Wann erscheint der beste Horrorfilm des Jahres im Stream?

„Weapons – Die Stunde des Verschwindens“ ist der vielleicht beste Horrorfilm des Jahres 2025. Wir verraten, wann der Schocker im Stream verfügbar sein wird.

Daniel Küblböck 2006 mit Wegbegleiterin Olivia Jones. Beide lächeln in die Kamera.  - Foto:  IMAGO / Future Image
ARD-Doku
„Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“: Emotionale Dokuserie startet heute im Stream

Ab dem 26. August zeigt die ARD eine dreiteilige Doku über das bewegte Leben von Daniel Küblböck – vom schrillen „DSDS“-Star bis zu seinem tragischen Verschwinden als trans Frau Lana Kaiser.

Jasmin Herren trägt zwei Space-Buns und grünen Lidschatten. Sie wird breit lächelnd von der Seite abgelichtet. - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Falsche Siegerin? Überraschende Enthüllungen nach dem Finale

Das Finale von „Villa der Versuchung“ ist gelaufen, die Siegerin steht fest – doch die Diskussionen kochen erst jetzt richtig hoch. Besonders ein Promi sorgt mit klaren Worten für Gesprächsstoff ...

Collage: Links Georgina Fleur und Gigi mit entsetzen Gesichtern, rechts Raúl Richter am RTL-Mikro - Foto: Joyn und  IMAGO / STAR-MEDIA
Villa der Versuchung
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“-Reunion: Heimlicher Sauf-Trick & wahre Verschwender aufgedeckt

Beim großen „Villa der Versuchung“-Wiedersehen flogen die Fetzen. Richtig spannend wird es aber erst jetzt: Raúl Richter packt aus! Besonders ein geheimer Sauf-Trick sorgt für Aufsehen – und Georgina Fleur wird bloßgestellt.

„Lets Dance“-Gewinner Diego Pooth hält Tanzpartnerin Ekaterina Leonova im Arm.  - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Ekaterina Leonova
„Seid nicht böse“: Ekaterina Leonova stößt an ihre Grenze

„Let's Dance“-Star Ekaterina Leonva ist kurz vor der „Let's Dance“-Tour in ihre Heimat Russland zurückgekehrt. Dort sieht sie sich jedoch mit zahlreichen Problemen konfrontiert.

Der Schauspieler Jesse Williams steht vor einer Pinnwand mit Hinweisen und schaut nachdenklich. - Foto: Prime Video
Prime Video
„Hotel Costiera“: „Grey’s Anatomy“-Hottie Jesse Williams kehrt zurück: Trailer, Start, Inhalt

Bald ist Jesse Williams in der Serie „Hotel Costiera“ als ermittelnder Ex-Soldat an der italienischen Amalfiküste zu sehen.