Zum Einschlafen

Matratzen bei Stiftung Warentest: Die neuen Testsieger 2025 sind nichts für Schnarchnasen

Auf der Suche nach einer neuen Matratze, aber noch unsicher, welche die richtige und gesunde Wahl ist? Wir verraten, welche Matratzen bei den neuesten Test der Stiftung Warentest als Sieger hervorgegangen sind.

Matratzen bei Stiftung Warentest: Das sind die drei neuen Testsieger 2025
Diese Matratzen haben die Expert:innen der Stiftung Warentest überzeugt. Foto: TVMovie/Canva

Guter Schlaf ist das A und O, um fit und bereit für den täglichen Trubel zu sein, und eine qualitativ hochwertige Matratze spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Suche nach der perfekten Matratze kann allerdings oft herausfordernd sein. Deshalb verlassen sich viele auf die bewährten Empfehlungen der Stiftung Warentest. Nachfolgend stellen wir dir die Top 3 Matratzen aus dem Test-Update vom Februar 2025 vor. 

Das sind die Gewinnermatratzen der Stiftung Warentest

Platz 1: Breckle Weida Flex Air, f.a.n.: Medisan Plus KS und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN

Platz 2: Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Platz 3: Ikea Åvaberg

Die Matratzen-Testsieger 2025 laut Stiftung Warentest

Im neuen Test von Stiftung Warentest haben es gleich drei Matratzen auf Platz 1 geschafft. Sie alle erhielten die Gesamtnote „Gut“ (2,2). Es handelt sich um die Breckle Weida Flex Air (Härtegrad Mittel), die f.a.n.: Medisan Plus KS (Härtegrad 3) und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN (H4).

In den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ bekamen alle drei Matratzen die Note „Gut“.

Die Modelle von f.a.n. und Ravensberger bestehen aus Schaumstoff und sind ca. 18 cm hoch. Die Matratze von Breckle ist eine Federkern-Matratze und hat eine Höhe von ca. 19 cm. Der Bezug aller drei Matratzen ist waschbar.

Die Matratzen­einteilung ist laut Stiftung Warentest wie folgt:

Breckle Weida Flex Air: deutlich zoniert

f.a.n.: Medisan Plus KS: schwach zoniert

Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN: sehr deutlich zoniert

Platz 2 für Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Nur knapp hinter den Testsiegern liegen mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) die Matratzen von Älgdröm Lasse (H4) und H+ Manufaktur CML KS60 (Härtegrad Fest).

Auch sie bekamen in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ jeweils die Note „Gut“. Es handelt sich bei beiden Matratzen um sehr deutlich zonierte Schaumstoff-Matratzen, dessen Bezüge bei 60 Grad waschbar sind. Das Modell von Älgdröm hat eine Höhe von ca. 21,5 cm, das von H+ Manufaktur eine von ca. 21 cm.

Platz 3 für Ikea Åvaberg

Auf dem 3. Platz liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,4) die Ikea Åvaberg Matratze (Härtegrad Mittelfest). Sie bekam in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Bezug“, „Gesundheit und Umwelt“ sowie „Handhabung“ die Note „Gut“. Für die „Haltbarkeit“ vergab die Stiftung Warentest sogar die Note „Sehr gut“ (1,1). In den Kategorien „Komfort“ und „Deklaration“ schnitt die Matratze dagegen schlechter ab. Hier gab es die Note „Befriedigend“ (2,7) (Komfort) und „Ausreichend“ (4,0) (Deklaration).

Es handelt sich um eine schwach zonierte, ca. 20 cm hohe Schaustoff-Matratze mit waschbarem Bezug.

Matratzentest: So kommt die Stiftung Warentest zu ihren Ergebnissen

Stiftung Warentest hat für dich 183 Matratzen unter die Lupe genommen. Im Februar 2025 kamen 14 neue Modelle zum Test hinzu. Bewertet wurden sie in Kategorien wie Liegeeigenschaften, Komfort, Haltbarkeit, Bezug, Gesundheit und Umwelt, Handhabung und Deklaration. Aus diesen Bewertungen ergibt sich das Gesamturteil.

Neugierig auf mehr? Den kompletten Testbericht "Matratzen im Test: Erholsam schlafen – auf Schaumstoff, Latex, Federkern" findest du auf der Stiftung Warentest-Website.

Weitere Stiftung-Warentest-News:

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.