Fernsehen

„Wer wird Millionär“: Spektakulärer Betrugsversuch! Das gab es noch nie

In der vergangenen „Wer wird Millionär“-Sendung stellte auch Günther Jauch sein Können unter Beweis!

Treffen mit Günther Rauch bei RTL: Wie läuft die Teilnahme an Wer wird Millionär wirklich ab?
Günther Jauch deckte die Schummelei bei „Wer wird Millionär“ auf! Foto: Foto: RTL / Frank Hempel

Das gab es noch nie! Selbst nach mehr als zwei Jahrzehnten als Moderator von „Wer wird Millionär?“ erlebt Günther Jauch immer wieder neue Situationen. In der am Montag ausgestrahlten Sendung musste der Moderator erstmalig eingreifen, um zu verhindern, dass eine Teilnehmerin ihre Antwort aufgrund eines Verdachts auf Betrug festlegt.

Während der Quizfrage um 64.000 Euro, die lautete: „Wie weit liegen die beiden Orte mit Deutschlands niedrigster und höchster Postleitzahl voneinander entfernt?“, entschied sich Kandidatin Corinna Ahrens zunächst für die Antwort „D: Mehr als 900 km“. In diesem Moment hörte man jedoch ein deutliches „Nein“ aus dem Zuschauerraum. Kurz darauf änderte die Kandidatin ihre Meinung und zog die Antwort zurück. Jauch reagierte sofort und wies mit ernstem Gesicht darauf hin: „Es wurde aus dem Publikum rausgerufen“.

„Wer wird Millionär“-Kandidatin stritt Hilfe ab

Wer wird Millionär
„Wer wird Millionär“-Kandidatin Corinna Ahrens und Günther Jauch. Foto: RTL / Guido Engels

„Ich habe nichts gehört“, entgegnete Ahrens, doch Jauch beharrte: „Doch, es war hinter Ihnen, sehr laut!“ Daraufhin beschloss der Sender RTL, die Frage auszutauschen, eine Entscheidung, die für Ahrens vielleicht sogar von Vorteil war, da sie sich bei ihrer Antwort unsicher war und diese zudem nicht korrekt gewesen wäre. Letztlich erhielt sie eine neue Frage, machte jedoch einen Fehler und verließ die Sendung mit 16.000 Euro.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Der große „Wer wird Millionär“-Skandal hinterließ Spuren!

Die strengen Regeln der Show dienen einem guten Zweck, wie Jauch in einem anschließenden Gespräch mit RTL erläuterte. Er verwies dabei auf die tiefsitzende Befürchtung von Betrug bei „Wer wird Millionär?“. Eine Angst, die vor allem durch einen früheren Skandal entstanden ist. Im Jahr 2001 gewann Charles Ingram in der britischen Version der Show, „Who Wants To Be A Millionaire?“, eine Million durch Hustsignale aus dem Publikum. Der Schwindel wurde entdeckt, das Preisgeld nicht ausgezahlt und die Beteiligten erhielten Bewährungsstrafen.

Auch interessant:

Jauch betonte, man überprüfe die Kandidaten sorgfältig, beispielsweise auf versteckte Sender in den Ohren, um externe Hilfen auszuschließen. Zudem sei man im Studio auf die absolute Stille des Publikums angewiesen. „Mittlerweile habe ich ein feines Gehör entwickelt“, fügte der Moderator hinzu, was er in besagter Sendung bester unter Beweis stellte.

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.