Streaming-News

"The Gray Man": Ana de Armas und Chris Evans über Bond Boys und Schnauzbärte

Keine Zeit zum Durchatmen: In "The Gray Man" agieren Ana de Armas ("Keine Zeit zu Sterben") und Chris Evans ("Avengers: Endgame") auf gegensätzlichen Seiten knallhart, doch im Interview mit TVMovie.de sind die beiden ein Herz und eine Seele. Wir sprachen mit ihnen über Jane Bonds aus Kuba, ikonische Schnauzbärte und die schönsten Locations beim Dreh des Netflix-Krachers.

Ana de Armas & Chris Evans für Gray Man
Ana de Armas und Chris Evans glänzen in "The Gray Man" auf Netflix Foto: IMAGO / PA Images

Ab dem 22. Juli wird die halbe Filmwelt kurzerhand zerlegt: Dann startet nämlich der Action-Spionagethriller "The Gray Man" auf Netflix und bietet über 120 Minuten an High-Octane-Action aus den Federn der Russo-Brüder, die insgesamt vier Marvel-Filme inszeniert haben, darunter auch mit "Avengers: Endgame" einen der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Und mittendrin statt nur dabei: Ana de Armas und Chris Evans, die sich schon bestens aus dem stylischen Thriller "Knives Out" kennen und diesmal in einigen spektakulären Actionsequenzen an unterschiedlichen Fronten aufeinandertreffen.

Im gemeinsamen Video-Interview mit TVMovie.de ist jedoch nichts vom fiesen Schlagabtausch aus dem Film zu sehen. Stattdessen zeigen sich die beiden Hollywood-Größen erstaunlich gut gelaunt und von ihrer charmantesten Seite: Welche Actionsequenzen von „The Gray Man“ beiden für immer in Erinnerung bleiben werden, wer die Idee hatte Chris Evans den wohl markantesten Schnauzer aller Zeiten zu verpassen und ob Ana de Armas als Jane Bond ihren Kollegen als Bond Boy akzeptieren würde, seht ihr im nachfolgenden Video-Interview:

Video Platzhalter
Video: Netflix | David Rams

Wir haben auch mit den beiden „The Gray Man“-Regisseuren Joe und Anthony Russo über die Herausforderungen an ihrem Action-Kracher gesprochen:

Zwei Personen arbeiten in einem Bully mit ihren Huawei MatePads in der Natur. - Foto: @2025 Huawei Device Co., Ltd
Tablets
HUAWEI MatePad 11.5 (2025): PaperMatte-Display schlägt iPad um Längen!

Perfekt fürs mobile Arbeiten: Endlich ein Tablet ohne störende Reflexionen! HUAWEIs MatePad 11.5 mit PaperMatte-Display der 3. Generation macht Schluss mit spiegelnden Bildschirmen und kostet nur einen Bruchteil des Apple iPad.

Ein Bild zeigt oben den ROG Xbox Ally X und unten den ROG Xbox Ally mit dem Schriftzug erhältlich ab 16. Oktober - Foto: Xbox / Asus
Gamescom
Xbox Ally: Release, Preis, Leistung - Harte Konkurrenz für Nintendo Switch 2?

Die ROG Xbox Ally und der neue ROG Xbox Ally X erscheinen am 16. Oktober 2025 weltweit. Fans dürfen sich auf starke Hardware und viele kompatible Spiele freuen. Auch zum Preis gibt es erste Gerüchte.

GZSZ-Szene: Julian und Maren stehen sich gegenüber. Sie schaut ihn skeptisch an.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Wieder Sex! Sie kann ihm nicht widerstehen

Kaum ist sie zurück im Kolle-Kiez wirft sie ihre Bedenken über Bord. Wie soll es jetzt weitergehen?

Kilian sitzt einem wütenden Johannes gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Johannes dreht durch und bringt Kilian in seine Gewalt!

Drama bei „Alles was zählt“: Johannes Hagedorn verliert die Nerven und bringt Kilian in seine Gewalt.

Love is Blind, Staffel 8: Wer verbirgt sich in den neuen Folgen in den Pods? - Foto: Netflix
Netflix
„Love is Blind: UK“, Staffel 2: Welche Paare sind noch zusammen & wer hat sich getrennt?

Welche englischen Paare haben die große „Love is Blind“-Probe bestanden und bei wem ist der Traum schon geplatzt? Wir verraten, welche „Love is Blind: UK“-Couples noch zusammen sind.

Collage: Raul Richter schaut wütend zur Seite, Brenda Brinkmann lächelt zufrieden - Foto:  IMAGO / Eventpress und Joyn
Villa der Versuchung
„Beleidigungen, Lügen, das Geld mit Füßen treten“: Raúl Richter rechnet eiskalt mit Brenda Brinkmann ab

In einer neuen Instagram-Fragerunde blickt Raúl Richter zurück auf seine Zeit bei „Villa der Versuchung“ – und spricht über Strategien, Konflikte mit Sara Kulka und Brenda Brinkmann sowie den Umgang mit Hate im Netz.