Kino

Terrifier 3: Besucher flüchten aus den ersten Kinovorstellungen

Der „Terrifier“-Horror hat es in sich: Art der Clown terrorisiert wieder die Kinoleinwände und Fans fliehen aus den Vorstellungen.

„Terrifier 3“: Erster Einblick zeigt bereits Arts neue brutale Kills!
Terrifier 3 schockiert die Zuschauer nach den ersten Screenings. Foto: Dark Age Cinema

Horrorfans haben in diesem Herbst einen klaren Favoriten: „Terrifier 3“ steht mit seinem ungeschönten Horror und blutigen Szenen im Zentrum der Diskussionen.

Art der Clown – Der neue Star des Horrors

Der gruselige Clown Art, dargestellt von David Howard Thornton, sorgt seit 2016 für Angst und Schrecken und kehrt nun auf die Leinwand zurück, um sich weiter als Horror-Ikone zu etablieren. Die ungeschnittene Version des Films kommt pünktlich zu Halloween 2024 in die Kinos und spricht vor allem Hardcore-Horrorfans an. Regisseur Damien Leone verspricht dabei noch intensiveren Horror als in den vorherigen Teilen.

Schon bei der Premiere des Films zeigte sich, wie extrem die Szenen wirken. Elf Zuschauer verließen das Kino in Großbritannien, einige berichteten von Panikattacken und Übelkeit. Besonders die verstörende Eröffnungsszene – eine grausame Nachstellung eines Weihnachtsmanns im Einkaufszentrum – hat das Publikum stark getroffen.

Noch mehr Entertainment-News für Horror-Fans gibt es hier:

Leone hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass der dritte Teil die Grenzen des Erträglichen noch weiter verschieben würde, und er hielt sein Versprechen. Wer sich auf diesen Slasher einlässt, sollte lieber schon den ein oder anderen harten Horrorfilm geschaut haben, sonst könnte es ein unschönes und sehr kurzes Erlebnis im Kino werden.

Für einige mag „Terrifier 3“ harmlos wirken, doch das durchschnittliche Kinopublikum wird bei diesem Werk zweifellos an seine Grenzen stoßen. Horror- und Genre-Fans kommen hier aber definitiv auf ihre Kosten.

Hollywood zeigt Interesse, Leone bleibt unabhängig

Der Erfolg der „Terrifier“-Reihe blieb auch in Hollywood nicht unbemerkt. Damien Leone erhielt Angebote von großen Studios, die Interesse an einer Zusammenarbeit für „Terrifier 3“ zeigten. Doch schon nach den ersten Gesprächen stellte Leone fest, dass dies nicht der richtige Weg für ihn war. „Sie waren besorgt über den Grad der Gewalt“, erklärte er in einem Interview. Es wurde ihm klar, dass er unter der Kontrolle der Studios nicht die kreative Freiheit hätte, die er für den Film brauchte. Etwas, was wohl viele Kreative in Hollywood kennen.

Stattdessen entschied sich Leone, weiterhin unabhängig zu bleiben. Mit Unterstützung der französischen Produktionsfirma The Coven konnte er seine Vision vollständig umsetzen und den Film genau so gestalten, wie er es sich vorgestellt hatte – kompromisslos, brutal und düster. Diese Entscheidung stellte sich als richtig heraus, denn „Terrifier 3“ setzt neue Maßstäbe im Splatter-Horror.

Die Fans können sich auf einen Film freuen, der in Sachen Härte und Gewalt unübertroffen bleibt. Ob Leone und sein Horror-Clown langfristig auch in Hollywood bestehen werden, bleibt abzuwarten, doch die Serie hat bereits jetzt ihren festen Platz in der Geschichte des Horrorfilms. Dass es mit dem Terrifier-Franchise aber irgendwann weitergehen wird, ist fast schon sicher.

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
Peter Ludolf: Freudige Comeback-Verkündung und trauriges Gedenken an Horst-Günter

Peter Ludolf rührt mit einem emotionalen Instagram-Video zu Tränen – er zeigt den alten Kult-Raum der Ludolfs, gedenkt Bruder Horst-Günther und kündigt gleichzeitig sein TV-Comeback an.

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Finale - Wer gewinnt? Warum der Sieg zum Desaster wird!

Jaa, wir haben einen Gewinner! SIE holt sich den „Villa der Versuchung“-Sieg und geht mit dem (stark geschrumpften) Jackpot nach Hause!

Dakota Johnson, Chris Evans, Pedro Pascal - Foto: IMAGO / Landmark Media
„Materialists“ mit Dakota Johnson hinterfragt moderne Beziehungsbilder und den Wert der Liebe - Kritik

Aktuell in den Kinos: Mit „The Materialists“ zerlegt Céline Song das Märchen der großen Liebe – und stellt die unbequeme Frage, was Beziehungen heute wirklich zusammenhält: Liebe oder finanzieller Spielraum?

Caro Daur schaut fröhlich zur Seite! - Foto: Imagao/ ABACAPRESS
Netflix-Neustart
„She Said Maybe“ mit Caro Daur auf Netflix: Das macht die Romcom so besonders

Influencerin Caro Daur wird ab sofort zur Schauspielerin und zwar dank der neuen Netflix-Romcom „She Said Maybe”!

Suranne Jones und Julie Delpy in ihren Rollen als Politikerinnen in der Netflix-Serie Hostage - Foto: Des Willie/Netflix
Neu auf Netflix
Hostage“ bei Netflix: Darum feiern alle den Politthriller mit Drama-Faktor

Die Netflix-Serie „Hostage“ sorgt seit dem 21. August für Furore. Warum alle die Miniserie feiern, welche Stars mitspielen und wie unsere Kritik ausfällt.