„Superman“: „Mehr ‚Game of Thrones‘ als MCU“ – Regisseur James Gunn im Interview

Mit der Gestaltung des neuen DC-Universums hat James Gunn die bisher größte Herausforderung seiner Karriere angenommen. Im Interview sprach er mit uns über Zukunftspläne und Hass im Netz.

James Gunn sitzt vor der Londoner Skyline, unten links ist das Superman-Logo zu sehen.
James Gunn liebt Comics und das merkt man ihm auch an. Foto: Warner Bros.

Die Abenteuer aus dem Marvel Cinematic Universe gingen in den vergangenen 17 Jahren durch viele (weitestgehend) fähige Hände, hinter den Kulissen behielt Produzent Kevin Feige die Kontrolle. Das neue DC-Universum entsteht nun unter der Leitung von James Gunn, der mit drei „Guardians of the Galaxy“-Filmen und „The Suicide Squad“ schon reichlich Superheldenluft geschnuppert hat.

Anders als Feige sorgt Gunn bei DC aber nicht nur für die Zukunftsplanung, er ist auch als Autor und Regisseur sehr aktiv. Sowohl „Creature Commandos“ als auch „Superman“, die ersten beiden Produktionen aus dem DCU, stammen von ihm.

Somit ist Gunn der perfekte Ansprechpartner, wenn es um Fragen zu kommenden Projekten geht – zumindest eigentlich. Denn wie so oft wird aus den nächsten Blockbustern ein großes Geheimnis gemacht, und Gunn ist bei seinen Antworten daher äußerst vorsichtig und lässt sich keine heißen Infos entlocken. Versucht haben wir es trotzdem!

Eine Lücke von 300 Jahren

Video Platzhalter
Video: TVMovie / Warner

Zu Beginn des Films wird direkt klargestellt, dass Superman bereits seit drei Jahren in Metropolis lebt – mit einer weiteren Origin-Story hat man es hier also nicht zu tun. Aber die hilfreichen Texteinblendungen offenbaren noch mehr: Schon vor 300 Jahren tauchten die ersten Superhelden auf der Erde auf.

Damit offenbart das neue DCU auf Anhieb eine ganz neue Welt der Möglichkeiten, denn während wir in den nächsten Jahren vor allem nach vorne blicken und Supergirl, Batman und Co. auf der großen Leinwand erleben werden, sind nun auch Projekte mit einem historischen Touch möglich. Ein Superheldenfilm, der im 18. Jahrhundert spielt? Immer her damit.

Auf Nachfrage bestätigte Gunn, dass diese Information natürlich nicht wahllos in „Superman“ enthalten ist. Es gibt also Pläne für Prequels, die das DC-Universum deutlich erweitern sollen und mit dem Umfang von „Star Wars“ oder „Game of Thrones“ zu vergleichen sind.

Keine Schablone für das DCU

Video Platzhalter
Video: TVMovie / Warner

Im MCU haben viele Filme einen recht ähnlichen Stil, für den der große Erfolg des Erstlings „Iron Man“ verantwortlich war. So will Gunn mit dem DCU jedoch nicht vorgehen: Sein „Superman“ steht für sich und soll anderen Regisseuren weder als inhaltliche noch als stilistische Inspiration dienen.

Es ist ein sinnvoller Ansatz, denn nicht zu jedem DC-Helden würde Gunns humorvoller und bunter Stil passen. Umso spannender wird auch das Zusammenspiel zwischen den Helden, wenn sie erst einmal in einem kommenden Projekt aufeinandertreffen.

Das Internet hat nicht immer recht

Video Platzhalter
Video: TVMovie / Warner

Viele Regisseure meiden die sozialen Medien und lassen ihre Filme für sich sprechen. Nicht so James Gunn, der fleißig „Superman“ und andere DC-Projekte bewirbt und dabei auch immer wieder Fan-Fragen beantwortet.

Das sorgte jedoch auch für die Annahme, dass Gunn Vorschläge und Kritik aus Online-Kommentaren nicht nur liest, sondern auch umsetzt. Als die Farbgestaltung des ersten „Superman“-Trailers für viele Diskussionen sorgte und der eigentliche Film dann ganz anders aussah, fühlten sich manche Kommentatoren für diese Änderung mitverantwortlich.

Diese Annahme hält Gunn für Quatsch, denn es ist bei Filmen schon immer üblich gewesen, den Trailer unabhängig vom Film zu bearbeiten – Unterschiede sind da völlig normal.

Gleichzeitig ist Gunn immer für gute Ideen offen, ob sie nun aus seinem Umfeld oder aus dem Internet stammen. Hasskommentare nimmt er sich aber nicht zu Herzen, schließlich entspricht eine laute Internet-Meinung nicht automatisch dem allgemeinen Konsens.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Daniela Büchner posiert mit langer brauner Mähne und beigem Blazer für die Kamera. - Foto: IMAGO / nicepix.world
Daniela "Danni" Büchner
Daniela Büchner: Abschied und eine neue Liebe? Sie packt aus

Daniela Büchner ist zurück! Die neue Staffel „Diese Büchners“ steht in den Startlöchern. Und die wird extrem emotional ...

Lisa Todd Wexley (Nicole Ari Parker) posiert in einem ihrer ikonischen „And Just Like That“-Outfits - Foto: RTL / ©2021 WarnerMedia Direct / HBO Max
Interview
Nicole Ari Parker im „And Just Like That“-Interview: Wer trägt allein zu Hause bitte High Heels?

Nicole Ari Parker spricht im exklusiven Interview mit TVMovie.de über Freundschaft, Female Empowerment, High-Fashion in der Küche – und darüber, warum sie lieber Jogginghosen als Pumps auf dem Sofa trägt.

Zoe schaut John ernst mit verschränkten Armen an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Schon wieder eine Entführung! Drama um Clara geht weiter

Ganz schön viel für so ein junges Leben! Nach dem tragischen Verlust ihrer Mutter wird Clara nun erneut entführt.

Das Cast von Beauty and the Nerd - Staffel 6 - Foto: Joyn/Benjamin Kis
Beauty & the Nerd
„Beauty and the Nerd“: Neue Folge hier live im Stream & TV schauen

Die neue Staffel von „Beauty and the Nerd“ ist endlich da! Hier erfährst du, wann und wo du alle Folgen live im TV und im kostenlosen Joyn-Stream sehen kannst.

Ne Zha schwebt über und durch lodernde Flammen. - Foto: IMAGO / Everett Collection
Kino-News
Das Warten hat ein Ende: Kommt der erfolgreichste Film des Jahres (wieder) nach Deutschland?

Der erfolgreichste Film des Jahres kommt nicht aus den USA, Kanada oder gar Deutschland, sondern aus China. Nur hat diesen Film in Deutschland kaum jemand gesehen – doch das könnte sich jetzt ändern.