Das Warten hat ein Ende: Kommt der erfolgreichste Film des Jahres (wieder) nach Deutschland?
Der erfolgreichste Film des Jahres kommt nicht aus den USA, Kanada oder gar Deutschland, sondern aus China. Nur hat diesen Film in Deutschland kaum jemand gesehen – doch das könnte sich jetzt ändern.

Normalerweise sind die erfolgreichsten Filme des Jahres Blockbuster aus Amerika oder Filme, die einen gewissen Hype umgibt. Und viele dürften denken, dass „Minecraft“ aus diesem Jahr mit Einnahmen von knapp einer Milliarde US-Dollar der erfolgreichste Film des Jahres ist. Doch ein Film aus China hat bisher 2,21 Milliarden US-Dollar eingespielt und könnte demnächst noch viel mehr Geld in die Kassen spülen – aber um welchen Film handelt es sich und wird man ihn auch in Deutschland sehen können?
„Ne Zha 2“: Das hat es mit dem chinesischen Animationsfilm auf sich
„Ne Zha 2“ ist ein chinesischer Animationsfilm, der auf einem chinesischen Roman aus dem 16. Jahrhundert basiert und sich mit der titelgebenden Gottheit Ne Zha auseinandersetzt. Inhaltlich geht es darum, dass die Seelen der Gottheiten Ne Zha und Ao Bing gerettet wurden, ihre Körper kurz vor der Zerstörung stehen. Um die Körperformen der beiden neu zu gestalten, versucht Tai Yi Zhen Ren sieben farbige Lotusblumen zu nutzen, doch an diese zu gelangen, stellt sich als große Herausforderung heraus.
Eine Geschichte außerhalb der westlichen Kultur: Kann „Ne Zha 2“ im Rest der Welt funktionieren?
Was nach der groben Inhaltszusammenfassung auffallen sollte, ist, dass es sich hier um eine Geschichte handelt, die auf andere kulturelle Werte und Begebenheiten als das amerikanische Kino und insbesondere Animationskino setzt. Dies könnte einerseits für viele sperrig sein, andererseits wäre dies eine Chance den eigenen Horizont zu erweitern. Obgleich wie man inhaltlich zu dem Film stehen mag, scheinen die Stärken ohnehin ganz woanders zu liegen.
„Ne Zha 2“ hatte nämlich bereits eine deutsche Kinoauswertung – doch erstens war diese sehr kurz und zweitens fand diese überwiegend in deutschen Großstädten statt. Darüber hinaus wurde der Film in der Originalfassung gezeigt, was für das Zielpublikum von Kindern wahrscheinlich eher schwierig gewesen sein dürfte. Dasselbe gilt voraussichtlich auch für die Lauflänge von 144 Minuten.
All diesen anfangs schwierig anmutenden Details steht jedoch entgegen, dass „Ne Zha 2“ auf technischer Ebene vollends begeistern soll. Die Animationsqualität sowie die Action sollen von höchster Qualität sein. Teilweise so sehr, dass man vielerlei hört, dass sich das amerikanische Animationskino davon noch etwas abschneiden kann. Unter Anbetracht dieser schönen Aspekte ist es doch umso besser, dass der Film nun auch für Amerika (und den Rest der Welt?) aufgearbeitet wird.
„Ne Zha 2“: Indie-Studio nimmt sich dem Vetrieb des Animationsfilms an
Unter Filmfans ist das Studio A24 kein unbekannter Name. Jährlich liefert das Studio von der Kritik gefeierte Stoffe, wie „A Different Man“ (2024) oder „mid90s“ (2018), sowie den Oscargewinner „Everything Everywhere All at Once“ (2021). In letzterem spielte Michelle Yeoh die Hauptrolle, die nun für „Ne Zha 2“ auch eine Synchronrolle übernehmen wird, der übrigens von A24 vertrieben wird – ein sogenannter Zirkelschluss. Weitere Rollen sind bis dato noch nicht bekannt, zumal die englischen Synchronrollen hierzulande die wenigsten Personen interessieren sollten; schauen die meisten hierzulande doch eh das meiste synchronisiert. Aber bekommen wir hier in Deutschland eine Synchronfassung oder gar den Film zu Ohren und Gesicht?
Und in Deutschland? Wird „Ne Zha 2“ nach Deutschland kommen?
Das ist bis dato noch unbekannt, aber die Tatsache, dass der Film mit A24 einen semigroßen Verleih hat, der auch mit vielen Verleihern in Deutschland zusammenarbeitet, könnte helfen, dass der Film nach Deutschland kommt. Mittlerweile kommen auch kleinere A24-Filme wie „Death of Unicorn“ und „The Legend of Ochi“ in diesem Jahr in die örtlichen Lichtspielhäuser. Dennoch muss man in Deutschland abwarten, ob der Film hierzulande einen zweiten Start erhalten wird. In Amerika wird der Film am 22. August starten.