Technik

Die besten Bluetooth-Lautsprecher 2025: Stiftung Warentest wählt diese Rockstars auf Platz 1

Was sind die wichtigsten Faktoren für Bluetooth-Lautsprecher? Ganz klar: Kräftige Bässe, klarer Sound und einfaches Handling für unterwegs. Welche Modelle daher bei Stiftung Warentest besonders überzeugen konnten und wo du aktuell das beste Sound-Schnäppchen bekommst, verraten wir dir hier.

Stiftung Warentest hat ihr Urteil gesprochen: Die besten Bluetooth-Lautsprecher für dich!
Diese Bluetooth-Lautsprecher haben es auf das Stiftung Warentest Treppchen geschafft! Foto: TV Movie / PR

Stiftung Warentest hat ihr Treppchen gekürt

Klein und kompakt, oder fette Lautsprechertürme für die Gartenparty? Bluetooth-Lautsprecher bleiben gefragt wie eh und je. Doch wo liegen die wichtigen Unterschiede, die deine Party entweder zur besten Feier des Jahres lassen machen, oder es am Ende doch nur ein nettes Zusammentreffen war. Denn wir wissen es doch alle, wenn die Musik nicht gut klingt, kann keine Stimmung aufkommen. 

Top 3 Bluetooth-Lautsprecher laut Stiftung Warentest

Wie wurde getestet?

Worauf hat die Experten-Jury der Stiftung Warentest geachtet? Hier sind die wichtigsten Aspekte beim Test:

  • Ton: 70 %
  • Handhabung: 20 %
  • Strom­verbrauch, Akku: 10 % 

Am Ende des anspruchsvollen Tests haben die Boxen jeweils eine Gesamtnote von 1 bis 6 mit jeweiliger Nachkommastelle erhalten. Die Noten setzen sich aus den eben genannten Kriterien zusammen. 

Platz 1: Marshall Woburn III

Der Marshall Woburn III bekommt von der Stiftung Warentest die Spitzennoten. Im Bereich "Ton" (dem wichtigsten Aspekt des Tests) bekommt der Lautsprecher eine 1,5 - was einer "Sehr Gut" Benotung entspricht. In der Handhabung erhält das Marshall Gerät sogar eine 1,4. Beim Akkuverbrauch erhält er sogar eine 0,7 - was aber auch daran liegen kann, dass er nur kabelgebunden funktioniert. 

Platz 1 Part 2: Teufel Rockster Air 2

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 58 Stunden schafft es der Teufel Rockster Air 2 auf den geteilten ersten Platz. In der Kategorie Ton wird er mit einer 1,5 bewertet (wie auch der Marshall Woburn III), bei der Handhabung erhält er auch eine 1,5. Der Stromverbrauch wird bei dem Teufellautsprecher mit einer 1,3 bewertet. 

Platz 2: Audio ProC20

Die Jury bewertete auch bei diesem klasse Gerät die Tonqualität mit einer 1,5 - also mit "Sehr gut". Allerdings gab es einige Abzüge bei der Handhabung. Hier bekam der ProC20 "nur" ein befriedigend. Der Lautsprecher benötigt auch zu jeder Zeit ein Netzwerkkabel, weshalb die Benotung für den Akku dementsprechend mit 0,9 sehr gut ausfällt. 

Bei Amazon ist der Lautsprecher aktuell nicht verfügbar – hier ist er aktuell aber auf Lager.

Platz 2 Part 2: LGXboom Go DXG9Q

Die Stiftung Warentest hat den LG Xboom Go DXG9Q getestet und vergibt in allen Kategorien gute bis sehr gute Noten. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7. Auch in der Handhabung schneidet das Modell mit einer Note von 1,9 ab. Besonders stark zeigt sich der Akku mit der Note 0,6 als „sehr gut“ bewertet wird. Auch hier liegt die Bewertung an dem Fakt, dass ein Stromkabel benötigt wird.

Platz 2 Part 3: Marshall Stanmore III

Der Marshall Stanmore III überzeugt im Test der Stiftung Warentest mit einer starken Gesamtleistung. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,8. Die Handhabung wird mit 1,2 sogar noch besser bewertet. Besonders positiv schneidet der Stromverbrauch ab, der mit 0,6 als „sehr gut“ eingestuft wird. Diese Bewertung hängt damit zusammen, dass der Lautsprecher keinen Akku besitzt und für den Betrieb ein Netzwerkkabel benötigt.

Wenn du eher auf der Suche nach WLAN-Lautsprecher bist und dich über die Vorteile der Boxen informieren willst, haben wir den Test der Stiftung Warentest für dich zusammengefasst.

Platz 3: JBL Boombox 3

Die JBL Boombox 3 hat im Test der Stiftung Warentest insgesamt gut abgeschnitten. Besonders im Bereich Ton beeindruckt der Lautsprecher mit der Note 1,5. Die Handhabung erhält jedoch mit 2,7 eine weniger gute Bewertung. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung werden mit der Note 1,3 sehr positiv bewertet.

Platz 3 Part 2: JBL PartyBox Club 120

Die JBL PartyBox Club 120 liefert im Test der Stiftung Warentest insgesamt eine solide Performance. Im Bereich Ton überzeugt der Lautsprecher mit der Note 1,7. Auch in der Handhabung schneidet das Modell mit 1,8 gut ab. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung erreichen ebenfalls eine gute Bewertung von 1,9.

Platz 3 Part 3: Klipsch The Three Plus

Der Klipsch The Three Plus hat im Test der Stiftung Warentest gut abgeschnitten und bietet eine solide Gesamtleistung. Besonders im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7. Auch die Handhabung wird mit einer Note von 2,4 als gut bewertet, wobei hier noch Potenzial für eine einfachere Bedienung besteht. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung überzeugen besonders mit der Note 0,5, was eine sehr gute Energieeffizienz zeigt. Auch hier muss angemerkt sein, dass dieser Bluetooth-Lautsprecher über keine Akkufunktion verfügt. 

Platz 3 Part 4: Marshall Acton III

Der Marshall Acton III hat im Test der Stiftung Warentest insgesamt gut abgeschnitten und überzeugt in mehreren Bereichen. Der Ton erhält eine Bewertung von 2,0, was eine solide Leistung widerspiegelt. In der Handhabung schneidet der Lautsprecher mit der Note 1,2 besonders gut ab und punktet mit einer benutzerfreundlichen Bedienung. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung wurden ebenfalls sehr positiv bewertet, mit einer herausragenden Note von 0,5. Wie die anderen Marshall-Geräte hat auch dieser Lautsprecher keinen eingebauten Akku. 

Platz 3 Part 5: Sony SRS-XV800

Die Sony SRS-XV800 zeigt im Test der Stiftung Warentest eine insgesamt starke Leistung. Besonders im Bereich Ton überzeugt der Lautsprecher mit der Note 1,5 und liefert einen klaren, kräftigen Sound. In der Handhabung erreicht er mit der Note 2,5 jedoch eine etwas weniger gute Bewertung. Dennoch kann er im Bereich Stromverbrauch und Akku-Leistung mit einer sehr guten Note von 1,1 punkten.

Platz 3 Part 6: Sony ULT Field 7

Der Sony ULT Field 7 konnte im Test der Stiftung Warentest insgesamt mit soliden Ergebnissen überzeugen. Besonders im Bereich Ton erhält der Lautsprecher eine sehr gute Bewertung von 1,5, was für einen klaren und kräftigen Klang spricht. In der Handhabung fällt die Note mit 2,7 jedoch etwas schwächer aus, was auf Verbesserungsbedarf in der Benutzerfreundlichkeit hinweist. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung schneiden hingegen sehr gut ab und bekommen die Note 1,3.

Weitere News für dich:

geforce rtx 4070 ti otto days - Foto: HP/MSI/Otto
Gaming
Gaming-PCs & Geforce RTX-Modelle jetzt sagenhaft günstig bei den Otto Days!

Suchst du gerade eine Geforce RTX 4060, 4070 und 5070 Ti Grafikkarte oder schon länger einen guten Gaming-PC, schlägst du gerade zwei Fliegen mit einer Klappe: Im Zuge der Otto Days gibt es nämlich beides zusammen erheblich günstiger!

Man sieht Ohnezahn und Hicks aus „Drachenzähmen leicht gemacht.“ Hicks hält Ohnezahn seinen Arm an die Schnauze. Im Hintergrund ist Natur. Ohnezahn ist ein schwarz-geschuppter Drache und Hicks trägt eine grünliche Fellweste und darunter ein braunes Oberteil. - Foto: NBC Universal
Top-News
„Drachenzähmen leicht gemacht“: Mason Thames und Nico Parker über eklige Fische und andere Geschenke

Im gesamten Animationskino gibt es kein Paar, dass eine gesündere Energie transportiert als Hicks und Astrid aus „Drachenzähmen leicht gemacht“. Und auch die realen Versionen der turtelnden Wikinger, Mason Thames und Nico Parker, haben eine sehr gute Chemie miteinander. So auf jeden Fall der Eindruck nach einem Interview mit den beiden …

Zoe im beigen Outfit schaut ernst, Carlos im grauen Shirt im Hintergrund. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Zoe in Angst – Clara wurde entführt!

Bei GZSZ kommt es zu einer dramatischen Wende: Zoe muss plötzlich um das Leben ihrer Tochter bangen.

Bill Kaulitz sitzt in weißem Bademantel, mit Anti-Augenring-Patches und mit Handtuch auf dem Kopf auf einem Stuhl und schaut auf sein Handy - Foto: Netflix
Bill Kaulitz
Neue Kaulitz-Folge verrät: So schnell tröstete sich Bill mit einem Anderen

In der neuen Podcast-Folge sprechen Tom und Bill Kaulitz nicht nur über die Enthüllung mehrerer Geheimnisse in Staffel 2 von „Kaulitz & Kaulitz“, der „Tokio Hotel“-Frontmann erzählt auch von einem Sex-Abenteuer.

Kevin Platzer, auch „Flocke genannt, lächelt in die Kamera. Seine aktuellen Instagram-Stories sind jedoch alles andere als lustig: Er erhebt schwere Vorwürfe der Körperverletzung! - Foto: IMAGO / Gartner
Top-News
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Gewaltvorwurf von Reality-Star überschattet den Staffelstart

Gewaltvorwurf gegen Kandidat schockiert die Trash-TV-Welt – noch vor Start von „Sommerhaus der Stars 2025“.

Man sieht Matthias schweighöfer und Ruby O. Fee in einer Wohnung stehen. Vor ihrer Tür steht eine dunkle schwarze Mauer aus Steinen, darüber hinaus sieht am linken und rechten Rand zwei Pflanzen und oben links sieht man eine Uhr. Schweighöfer trägt ein blaues Hemd, eine schwarze Hose und ein weißes T-Shirt, während Fee einen braunen Pulli, sowie eine blaue Jeans aufträgt. - Foto: Netflix
Streaming-News
Schweighöfer, Fee und Lau: Erster Trailer zum deutschen Netflix-Film „Brick“ ist da

Netflix und Matthias Schweighöfer tun sich erneut zusammen und bieten dem Publikum einen Mystery-Thriller mit deutscher Starbesetzung. Nun gibt es für dieses waghalsige Projekt einen ersten Trailer!