Technik

Stiftung Warentest vergibt Doppelgold: Die besten Bluetooth-Lautsprecher 2025

Klarer Sound, kräftiger Bass, easy Handling und langlebiger Akku – das sind ganz klar die wichtigsten Faktoren für Bluetooth-Lautsprecher. Daher zeigen wir dir hier, welche mobilen Boxen bei Stiftung Warentest besonders überzeugen konnten und wo du aktuell das beste Sound-Schnäppchen bekommst.

Die Testsieger der Stiftung Warentest sind als Collage abgebildet. In der Mitte spielt ein Man Luftgitarre.
Diese Bluetooth-Lautsprecher haben es auf das Stiftung Warentest Treppchen geschafft! Foto: TV Movie / PR

Stiftung Warentest hat ihr Treppchen gekürt

Du suchst fette Lautsprechertürme für die Gartenparty oder magst du es gern klein, kompakt und dennoch kraftvoll? Bluetooth-Lautsprecher sind gefragt wie eh und je – vor allem in der Urlaubs- und Festivalsaison.

Doch wo liegen die wichtigen Unterschiede, die deine Party entweder zur besten Feier des Jahres lassen machen, oder es am Ende doch nur ein nettes Zusammentreffen war. Denn wir wissen es doch alle, wenn die Musik nicht gut klingt, kann keine Stimmung aufkommen.

Top 3 Bluetooth-Lautsprecher laut Stiftung Warentest

Wie wurde getestet?

Worauf hat die Experten-Jury der Stiftung Warentest geachtet? Hier sind die wichtigsten Aspekte beim Test:

  • Ton: 70 %
  • Handhabung: 20 %
  • Strom­verbrauch, Akku: 10 % 

Am Ende des anspruchsvollen Tests haben die Boxen jeweils eine Gesamtnote von 1 bis 6 mit jeweiliger Nachkommastelle erhalten. Die Noten setzen sich aus den eben genannten Kriterien zusammen. 

Platz 1: Marshall Woburn III

Der Marshall Woburn III bekommt von der Stiftung Warentest die Spitzennoten. Im Bereich "Ton" (dem wichtigsten Aspekt des Tests) bekommt der Lautsprecher eine 1,5 - was einer "Sehr Gut" Benotung entspricht. In der Handhabung erhält das Marshall Gerät sogar eine 1,4. Beim Akkuverbrauch erhält er sogar eine 0,7 - was aber auch daran liegen kann, dass er nur kabelgebunden funktioniert. 

Platz 1 Part 2: Teufel Rockster Air 2

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 58 Stunden schafft es der Teufel Rockster Air 2 auf den geteilten ersten Platz. In der Kategorie Ton wird er mit einer 1,5 bewertet (wie auch der Marshall Woburn III), bei der Handhabung erhält er auch eine 1,5. Der Stromverbrauch wird bei dem Teufellautsprecher mit einer 1,3 bewertet. 

Platz 2: Audio ProC20

Die Jury bewertete auch bei diesem klasse Gerät die Tonqualität mit einer 1,5 - also mit "Sehr gut". Allerdings gab es einige Abzüge bei der Handhabung. Hier bekam der ProC20 "nur" ein befriedigend. Der Lautsprecher benötigt auch zu jeder Zeit ein Netzwerkkabel, weshalb die Benotung für den Akku dementsprechend mit 0,9 sehr gut ausfällt. 

Bei Amazon ist der Lautsprecher aktuell nicht verfügbar – hier ist er aktuell aber auf Lager.

Platz 2 Part 2: LGXboom Go DXG9Q

Die Stiftung Warentest hat den LG Xboom Go DXG9Q getestet und vergibt in allen Kategorien gute bis sehr gute Noten. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7. Auch in der Handhabung schneidet das Modell mit einer Note von 1,9 ab. Besonders stark zeigt sich der Akku mit der Note 0,6 als „sehr gut“ bewertet wird. Auch hier liegt die Bewertung an dem Fakt, dass ein Stromkabel benötigt wird.

Platz 2 Part 3: Marshall Stanmore III

Der Marshall Stanmore III überzeugt im Test der Stiftung Warentest mit einer starken Gesamtleistung. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,8. Die Handhabung wird mit 1,2 sogar noch besser bewertet. Besonders positiv schneidet der Stromverbrauch ab, der mit 0,6 als „sehr gut“ eingestuft wird. Diese Bewertung hängt damit zusammen, dass der Lautsprecher keinen Akku besitzt und für den Betrieb ein Netzwerkkabel benötigt.

Wenn du eher auf der Suche nach WLAN-Lautsprecher bist und dich über die Vorteile der Boxen informieren willst, haben wir den Test der Stiftung Warentest für dich zusammengefasst.

Platz 3: JBL Boombox 3

Die JBL Boombox 3 hat im Test der Stiftung Warentest insgesamt gut abgeschnitten. Besonders im Bereich Ton beeindruckt der Lautsprecher mit der Note 1,5. Die Handhabung erhält jedoch mit 2,7 eine weniger gute Bewertung. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung werden mit der Note 1,3 sehr positiv bewertet.

Platz 3 Part 2: JBL PartyBox Club 120

Die JBL PartyBox Club 120 liefert im Test der Stiftung Warentest insgesamt eine solide Performance. Im Bereich Ton überzeugt der Lautsprecher mit der Note 1,7. Auch in der Handhabung schneidet das Modell mit 1,8 gut ab. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung erreichen ebenfalls eine gute Bewertung von 1,9.

Platz 3 Part 3: Klipsch The Three Plus

Der Klipsch The Three Plus hat im Test der Stiftung Warentest gut abgeschnitten und bietet eine solide Gesamtleistung. Besonders im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7. Auch die Handhabung wird mit einer Note von 2,4 als gut bewertet, wobei hier noch Potenzial für eine einfachere Bedienung besteht. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung überzeugen besonders mit der Note 0,5, was eine sehr gute Energieeffizienz zeigt. Auch hier muss angemerkt sein, dass dieser Bluetooth-Lautsprecher über keine Akkufunktion verfügt. 

Platz 3 Part 4: Marshall Acton III

Der Marshall Acton III hat im Test der Stiftung Warentest insgesamt gut abgeschnitten und überzeugt in mehreren Bereichen. Der Ton erhält eine Bewertung von 2,0, was eine solide Leistung widerspiegelt. In der Handhabung schneidet der Lautsprecher mit der Note 1,2 besonders gut ab und punktet mit einer benutzerfreundlichen Bedienung. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung wurden ebenfalls sehr positiv bewertet, mit einer herausragenden Note von 0,5. Wie die anderen Marshall-Geräte hat auch dieser Lautsprecher keinen eingebauten Akku. 

Platz 3 Part 5: Sony SRS-XV800

Die Sony SRS-XV800 zeigt im Test der Stiftung Warentest eine insgesamt starke Leistung. Besonders im Bereich Ton überzeugt der Lautsprecher mit der Note 1,5 und liefert einen klaren, kräftigen Sound. In der Handhabung erreicht er mit der Note 2,5 jedoch eine etwas weniger gute Bewertung. Dennoch kann er im Bereich Stromverbrauch und Akku-Leistung mit einer sehr guten Note von 1,1 punkten.

Platz 3 Part 6: Sony ULT Field 7

Der Sony ULT Field 7 konnte im Test der Stiftung Warentest insgesamt mit soliden Ergebnissen überzeugen. Besonders im Bereich Ton erhält der Lautsprecher eine sehr gute Bewertung von 1,5, was für einen klaren und kräftigen Klang spricht. In der Handhabung fällt die Note mit 2,7 jedoch etwas schwächer aus, was auf Verbesserungsbedarf in der Benutzerfreundlichkeit hinweist. Der Stromverbrauch und die Akku-Leistung schneiden hingegen sehr gut ab und bekommen die Note 1,3.

Weitere News für dich:

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

„Bauer sucht Frau International“: Sarah, Lea und Björn stehen auf einer Bananenplantage - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Zweifel nach Kuss – Verhalten wirft Fragen auf

Liebeswirrwarr bei „Bauer sucht Frau International“: Nach einem Kuss mit Lea gerät Farmer Björn ins Grübeln. Hat er sich für die falsche Frau entschieden?

Martin und Maria diskutieren am Arztpult der Sachsenklinik - Foto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“: Nach Todesfall – Muss Dr. Maria Weber die Sachsenklinik verlassen?

Immer mehr Komplikationen nach Operationen erschüttern die Sachsenklinik: Steht Dr. Maria Weber vor dem beruflichen Aus?

Scarlett Johansson steht in einem weißen Kleid vor einem „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Plakat und lächelt verschmitzt - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Interview
Angst vor Scarlett Johansson? Wieso Spielberg ihr wirklich die „Jurassic World 4“-Hauptrolle gab

Scarlett Johansson hat sich endlich ihre Wunschrolle geschnappt – doch leicht war das nicht. Gareth Edwards verrät im Interview, wie die Schauspielerin wirklich zu ihrer „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Hauptrolle kam!

Andrea Kiewel steht in buntem Outfit, Karteikarte und Mikrofon auf der Bühne des ZDF-„Fernsehgarten“. Ihr Blick ist ernst.  - Foto:  IMAGO / BOBO
Andrea Kiewel
ZDF-„Fernsehgarten“-Moderatorin Andrea Kiewel gesteht Fehler ein

Andrea Kiewel spricht offen wie nie über ihr Leben in Tel Aviv, ihre Angst, ihre Liebe ...

„Squid Game“: Sind gleich mehrere Spin-offs in Planung? - Foto: No Ju-han/Netflix
Squid Game
Squid Game: Harte Worte und Aufruhr wegen US-Remake

Die dritte Staffel von „Squid Game“ tut vieles – aber vor allem spaltet der Netflix-Hit die Zuschauerschaft. Sowohl Story-Entscheidungen als auch ein potenzielles Remake sorgen für ordentlich Kritik im Netz. Aber ist dieser Hass auch gerechtfertigt?