Technik

Stiftung Warentest testet Plattenspieler: Diese Vinyl-Wunder zaubern Musikerlebnisse

Plattenspieler erfreuen sich in den letzten Jahren wieder großer Beliebtheit. Das Retro-Feeling feiert sein Comeback in den Wohnzimmern von Musikliebhabern. Deshalb hat sich die Stiftung Warentest insgesamt 16 Plattenspieler vorgenommen und bewertet - das sind die Ergebnisse.

Vinyl-Wunder: Stiftung Warentest enthüllt die besten Plattenspieler
Stiftung Warentest hat 16 Plattenspieler getestet und bewertet. Foto: TV Movie / PR

Die Vielzahl der Geräte macht es nicht leicht, das richtige Produkt zu finden. Daher schauen und hören viele Endverbraucher*innen häufig auf die Expertise der Stiftung Warentest. Wir zeigen dir, welche Plattenspieler die Experten überzeugen konnten und wo du diese zum Bestpreis erhältst.

Die Testsieger im Test aus dem September 2021 auf einen Blick:

Platz 1: MagnatMTT 990 

Platz 2: 

Platz 3: Pro-JectDebut Carbon EVO sowie RegaPlanar 3 2016

So wurde getestet

Stiftung Warentest nimmt Plattenspieler unter die Lupe – 16 Modelle im Vergleich! Im detaillierten Testbericht vom September 2021, betitelt als „Platten­spieler im Test: Rück­kehr der Sinn­lich­keit“, stehen die Qualitätskriterien klar im Vordergrund. Der Ton spielt mit 70 % die Hauptrolle in der Bewertung der Stiftung Warentest, gefolgt von der Handhabung mit 15 %. Die Verarbeitung der Geräte trägt 10 % zur Gesamtnote der Stiftung Warentest bei und die Vielseitigkeit wird mit 5 % bewertet.

Im Anschluss haben die Geräte alle eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit Nachkommastellen) erhalten, die sich aus den vier oben genannten Kriterien zusammengesetzt hat. Den gesamten Test findest du hier noch einmal

Platz 1 mit Gesamtnote 1,9: MagnatMTT 990

Ganz nach vorne schaffte es der MagnatMTT 990, der die Experten der Stiftung Warentest vor allem in der Kategorie „Ton“ (1,8) und „Handhabung“ (2,1) überzeugen konnte. Auch von seiner Verarbeitung waren die Tester angetan, hier vergaben sie eine 1,5 und damit die Benotung „sehr gut“. Der MagnatMTT 990 ist aktuell bei Amazon sehr gefragt und es sind nur noch wenige Geräte aktuell verfügbar. 

Platz 2 mit Gesamtnote 2,0: DenonDP-400

Der DenonDP-400 belegt im Ranking der Stiftung Warentest Experten einen geteilten zweiten Platz. In den Kategorien „Ton“ (1,8) und „Verarbeitung“ (1,5) kann der DenonDP-400 die Experten überzeugen. Auch dieser Plattenspieler ist aktuell ein sehr gefragtes Produkt bei Amazon – schnell sein lohnt sich. 

Platz 2 mit Gesamtnote 2,0: SonoroPlatinum

Der SonoroPlatinum ist neben dem DenonDP-400 auch auf Platz zwei gewählt worden. Er erhielt von der Stiftung Warentest in den Kategorien „Ton“ und „Vielseitigkeit“ sehr gute Benotungen mit 1,9 und 1,4. Der Plattenspieler von Sonoro überzeugt mit einer eingebauten Bluetooth-Funktion und verfügt über einen USB-Anschluss zum Plattendigitalisieren. Wie bei den anderen Geräten herrscht auch hier ein hohes Interesse an dem SonoroPlatinum Plattenspieler und es sind nur noch wenige verfügbar. 

Platz 2 mit Gesamtnote 2,0: TechnicsSL-1500C

Der TechnicsSL-1500C ist der dritte von vier zweitplatzierten Plattenspielern im Test der Stiftung Warentest. Er überzeugte die Stiftung-Warentest-Experten vor allem mit seiner guten Verarbeitung, für die er die Note 1,0 und das damit verbundene Testurteil „sehr gut“ erhielt. Aktuell sind von dem in unseren Augen sehr schicken Plattenspieler noch zwei Exemplare bei Amazon verfügbar. Sollte sich diese Angabe verändern, updaten wir diese Information natürlich direkt. 

Platz 2 mit Gesamtnote 2,0: ThorensTD 102 A

Beim ThorensTD 102 A hat die Stiftung Warentest die „Handhabung“ und „Verarbeitung“ mit 1,9 und 1,5 bewertet. Dadurch bekam der Plattenspieler die Gesamtnote von 2,0. Das Gerät verfügt außerdem über einen integrierten Phono Vorverstärker und einen vorinstallierten Tonabnehmer. Der Plattenspieler ist aktuell bei Amazon reduziert und es sind auch in diesem Fall nur noch sehr wenige Produkte vorhanden. 

Auf Platz 3 mit Gesamtnote 2,1: Pro-JectDebut Carbon EVO

Der Pro-JectDebut Carbon EVO konnte laut der Stiftung Warentest Jury vor allem in der Kategorie „Ton“ überzeugen. Auch bei der „Verarbeitung“ schnitt er mit 2,3 gut ab. Was bei den Experten weniger gut bewertet wurde – da sich der Knopf für die Abspielgeschwindigkeit an der Unterseite des Plattenspielers befindet, lässt sich diese nur blind ein­stellen, zudem muss man für Schellack­platten den Antriebs­riemen wechseln. 

Auf Platz 3 mit Gesamtnote 2,1: RegaPlanar 3 2016

Auf dem geteilten Drittenplatz liegt auch der RegaPlanar 3 2016Er bekam von der Stiftung Warentest Jury die beste Note des gesamten Tests in der Kategorie „Ton“, nämlich eine 1,5 mit dem Testurteil „sehr gut“. Was die Jury jedoch nicht überzeugt ist der Fakt, dass man zum Ändern der Abspielgeschwindigkeit den Riemen unterm Plattenteller umlegen muss. 

Weitere Stiftung Warentest Artikel für dich: 

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Verona Pooth legt sich auf dem Poster zu „Villa der Versuchung“ den Finger auf den Mund, rechts posiert Gigi in brauner Kordjacke - Foto: Joyn und IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
Wann wurde „Villa der Versuchung“ gedreht? War Gigi Birofio schon mit Vicky zusammen?

In der Show flirtet Gigi Birofio heftig mit Kate Merlan – dabei ist er längst offiziell vergeben. Ein Satz in Folge 3 wirft nun Fragen zur Treue und zum Zeitpunkt der Dreharbeiten auf.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.