Stiftung Warentest

Beste SSD-Festplatten laut Stiftung Warentest: Gleich drei Modelle überzeugen die Jury

Sie sparen Platz, Zeit und vor allem können sie mehr speichern als ein USB-Stick. Wir erklären die, welche externen SSD-Festplatten bei Stiftung Warentest überzeugen.

Eine SSD-Festplatte liegt auf einem zugeklappten Laptop.
Das sind die Testsieger der Stiftung Warentest bei den externen SSDs. Foto: iStock/ gutaper

Stiftung Warentest begutachtet SSD-Festplatten

Externe SSD-Festplatten sind aus der technischen Welt nicht mehr wegzudenken – ob nun für Backups, Dokumente speichern oder mehr Speicherplatz für das Gaming. Im Test der Stiftung Warentest wurden deshalb 40 externe SSD-Fest­platten mit USB-3.1- oder USB-3.2-Anschluss im Test „Externe SSD-Festplatten im Test: Ruckzuck gesichert“ vom 25. Januar 2024 unter die Lupe genommen. Die zeigen wir dir unten.

Die Testsieger auf einen Blick (alle Note 2,0):

Dabei bekamen 27 Exemplare am Ende das Testsiegel „Gut“ verliehen. Welche Geräte es geworden sind, was sie drauf haben und worauf bei dem Test geachtet wurde, erfährst du in diesem Text.

So hat Stiftung Warentest getestet

In einem umfangreichen Testverfahren hat die Stiftung Warentest auf folgende Punkte ihr Augenmerk gelegt: 

  •  Leistung (mit 65 Prozent bewertet)
  •  Handhabung (mit 30 Prozent bewertet)
  •  Stromverbrauch (mit 5 Prozent bewertet)

Bei nur „ausreichenden“ Bewertungen wurde das Test-Qualitätsurteil abgewertet. 

Externe SSD-Festplatten: Das sind die drei Testsieger

SanDisk Extreme Pro Portable

Insgesamt hat die Stiftung Warentest drei SSD-Festplatten mit der Testnote 2,0 ausgezeichnet und zum Testsieger gekürt. Die SanDisk Extreme Pro Portable überzeugte die Jury mit dem besten Ergebnis der Kategorie „Leistung“ (Note 2,0). Diese externe Festplatte ermöglicht schnellen Zugriff auf hochauflösende Fotos und Videos mit einer beeindruckenden Übertragungsgeschwindigkeit von 2000 MB/s. Kompatibel mit Windows und MacOS, gewährleistet sie durch den mitgelieferten Adapter einen flexiblen Workflow.

Die Festplatte zeichnet sich laut der Stiftung Warentest durch ihre Widerstandsfähigkeit aus, mit Aufprallschutz für Stürze bis zu 3 Metern Höhe und einer IP65-Zertifizierung für Wasser- und Staubbeständigkeit. Die SanDisk Extreme PRO Portable SSD bietet 1 TB Speicherplatz, nutzt SSD-Technologie in einem 2,5-Zoll-Format, ist stoßfest und bietet AES-Verschlüsselung für Datensicherheit.

Seagate FireCuda Gaming SSD

Ebenfalls mit der Note 2,0 ausgezeichnet wurde die Seagate FireCuda Gaming SSD, die beim Stromverbrauch eine der besten Noten (Note 1,5) abstauben konnte. Ausgestattet mit einem FireCuda NVMe-Halbleiterlaufwerk und der fortschrittlichen USB 3.2 Gen 2x2-Technologie, kann dieses externe, tragbare USB-C-Laufwerk Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s erreichen. Mit bis zu 2 TB Speicherkapazität bietet sie zudem ausreichend Platz für umfangreiche Spiel- und Inhaltssammlungen und ist kompatibel mit der PS5. Hier schwanken die Verfügbarkeiten, also gerne regelmäßig checken und zuschnappen.

Für PC- und Laptop-Nutzer ist die FireCuda Gaming SSD eine optimale Speicherlösung. Sie verfügt über konfigurierbare RGB-LED-Beleuchtung, die sich mit dem Seagate FireCuda Gaming Dock synchronisieren lässt, was ein personalisiertes Desktop-Gaming-Setup ermöglicht. Das schlichte Industriedesign der kompakten und leichten SSD passt perfekt zu High-End-Gaming-PCs. Ihr Aluminiumgehäuse unterstützt die effiziente Wärmeableitung, um die Zuverlässigkeit des Halbleiterlaufwerks zu sichern. Ein externes Netzteil ist dank der Stromversorgung über USB nicht notwendig. Für zusätzliche Sicherheit sorgen die im Lieferumfang enthaltenen Rescue Data Recovery Services, die eine Datenwiederherstellung für drei Jahre garantieren.

Transcend ESD380C Portable SSD

Dritter Testsieger ist die Transcend ESD380C Portable SSD 1 TB. Das Gerät überzeugte die Stiftung Warentest in den Kategorien Handhabung (Note 1,9) und Stromverbrauch (Note 1,6). Dieses Gerät bietet eine hochmoderne USB 3.2 Gen 2x2 Schnittstelle, ergänzt durch die Unterstützung des UASP (USB Attached SCSI Protocol). Diese Kombination ermöglicht beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s. Das robuste Silikon-Gummigehäuse, das in einem auffälligen militärgrünen Farbton gehalten ist, verleiht dem Gerät eine besondere Ästhetik.

Die Kompatibilität erstreckt sich über Desktop-PCs und Laptops hinaus auch auf mobile Geräte und Spielkonsolen, was eine vielseitige Einsatzfähigkeit in verschiedenen Umgebungen und für unterschiedlichste Nutzergruppen gewährleistet.

Weitere News für dich:

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!