Serien-News

Serien 2023: Unsere Favoriten

Das Serien-Jahr 2023 hatte wieder einige große Highlights zu bieten. Doch was waren die Lieblings-Neuheiten und -Staffeln der TV Movie Online-Redaktion?

Die Discounter, Staffel 4: Wann geht es mit neuen Folgen weiter
„Die Discounter“ kehrten 2023 mit der dritten Staffel furios zurück. Foto: Christine Schroeder/ Pyjama Pictures / Christine Schroeder / Pyjama Pictures

In 2023 war einiges los im Serien-Universum. Beliebte Shows wie „Succession“ oder „Ted Lasso“ gingen zu Ende, Videospielverfilmungen und Real-Adaptionen von Anime bekamen würdige Vertreter und die Anbieter wie Netlfix, Amazon Prime Video und Disney+ brachten gefühlt mehr Content denn je an den Start. Doch was waren unsere persönlichen Highlights? Das erfahrt ihr in diesem Artikel! Eine kleine Erinnerung: „Lieblingsserie“ bedeutet nicht gleich „Die beste Serie“ - man kann auch Dinge mögen, die nicht den krassesten Metacritic- oder Rotten Tomatoes-Score haben.

Lieblingsserien 2023: Matthias Holm

„Das Haus der Eulen“ Staffel 3

„Das Haus der Eulen“, oder im englischen Original „The Owl House“, ist eine der besten Serien, die Disney in den letzten Jahren hervorgebracht hat – nicht nur im Animationsbereich. Die drei einstündigen Episoden erzählt die Geschichte von Luz und ihren Freunden aus der Dämonenwelt nach dem schockierenden Ende der zweiten Staffel auf epische Art zu Ende. Dabei passieren einige tragische Dinge, wodurch die Serie definitiv das Reich der reinen Kinderunterhaltung endgültig verlässt.

„Schmicago“ („Schmigadoon“ Staffel 2)

Eine Musical-Parodie auf Musicals klingt nicht nach einem Erfolgskonzept. Doch die Köpfe hinter „Schmigadoon“ tragen ihre Liebe für dieses Genre auf der Brust. In der zweiten Staffel werden die 60er- und 70er-Jahre persifliert, als die Filme und Stücke düsterer und sexier wurden. Dass Dinge wie „Cabaret“, „Chicago“ oder „Sweeny Todd“ heute nur wenige schockieren werden, wird dabei genauso witzig aufs Korn genommen wie die Hippie-Bewegung. Dass die Songs dabei noch enorme Ohrwürmer sind, ist nur die Kirsche auf der Torte.

„Jujutsu Kaisen“ Staffel 2

Nachdem die erste Staffel des Anime eine große Fan-Gemeinde erzeugen konnte, wurde dieser mit dem Shibuya-Vorfall der Teppich unter den Füßen weggezogen. In brutaler Art und Weise wurden Yuji und seine Freunde an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht, sowohl körperlich als auch mental. Doch auch die Vorgeschichte von Gojo und Geto berührte. Schade nur, dass gerade den späteren Folgen die Überarbeitung der Studio MAPPA-Mitarbeiter:innen anzusehen war – sonst wären die Kämpfe wohl vollends im All-Time-Anime-Kanon eingegangen.

Lieblingsserien 2023: Merle Rebbin

„Ich und die Walter Boys“

Was soll ich sagen, mit kitschigen Rom-Coms bekommt man mich einfach. Da es nicht nur mir so geht, hat Netflix mit „Ich und die Walter Boys“ eine weitere enorm erfolgreiche Serie kreiert. Sie hat alles, was ein Teenie-Drama für mich haben muss: Liebe, Herzschmerz, ein bisschen Drama und viel Humor.

„Die Discounter“ Staffel 3

Obwohl ich in den vergangenen zwei Staffeln als Komparsin am Set sein durfte und daher zugegebenermaßen nicht ganz neutral bin, hat mich „Die Discounter“ einfach überzeugt. Auch in Staffel drei bietet das Team von Feinkost Kolinski wieder einiges: Vom Entschärfen einer Bombe über Späßchen mit den Kunden bis hin zum gescheiterten Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, darf man sich auf jede Menge Situationskomik freuen.

Lieblingsserien 2023: Julia Mähl

„Die Discounter“ Staffel 3

Wie immer, wenn extrem gute und gehypte Serien in die nächste Runde gehen, bleibt da die Angst: Werden die Produzent*innen es schaffen, das Niveau zu halten? Bei der dritten Staffel „Die Discounter“ kann ich glücklicherweise mit voller Überzeugung sagen: Ja! Die Fortsetzung der Amazon-Serie, die in der Filiale der fiktiven Hamburger Supermarkt-Kette „Kolinski“ unter der Leitung von Thorsten spielt, steht ihren Vorgängern in nichts nach – im Gegenteil, ich liebe alles daran.

Die On-Off-Beziehung zwischen Flora und Peter, die Zwangsversetzung ins versiffte Billstedt und einfach jede Szene mit meinem Serien-Liebling, dem Supermarkt-Security Jonas. Wer die Serie noch nicht gesehen hat, sollte das schleunigst nachholen, und wer sich bisher noch nicht an die dritte Staffel getraut hat, der sei unbesorgt: Sie ist mindestens genauso gut wie der Rest.

Video Platzhalter
Video: Prime Video

„Wrong“ Staffel 2

Na gut, spätestens jetzt mache ich es offiziell: Ich liebe Mockumentaries. Und nachdem ich bereits „Die Discounter“ und Christian Ulmens Serie „Jerks“ gesehen hatte, durfte auch „Wrong“ auf RTL+ nicht fehlen. Auch die zweite Staffel, die im Februar 2023 an den Start ging, kam mit der bereits gewohnten Portion an unangenehmen Momenten, schrägen Figuren und Fremdschäm-Aktionen daher.

Klare Empfehlung meinerseits also für alle, die sich ab und zu gern die Augen zuhalten, weil sie es vor lauter Cringeness kaum mehr aushalten. Im Mittelpunkt steht eine WG in ihren späten Zwanzigern, bestehend aus der Influencerin Melissa, ihrem Bruder Titus, David, seiner Freundin Lena und Nico. Begleitet werden sie von einem Kamerateam, das eigentlich nur ein Kurzportrait über Melissa drehen wollte, nun aber bei allen chaotischen Fremdschäm-Momenten draufhält.  

Lieblingsserien 2023: Jana Renken

„Liebes Kind"

Ich bin ehrlich: Als ich die ersten Folgen der Serie geschaut habe, musste ich so lange weitergucken, bis ich nicht mehr allein zuhause war – und das war lang. Innerhalb von zwei Tagen suchtete ich die Serie nach dem gleichnamigen Roman von Romy Hausmann durch. Vor allem die erste Hälfte der Serie fand ich sehr stark. Das Thema sowie die schauspielerische Leistung haben mich einfach gepackt. Allein der Gedanke an das klaustrophobische Entführungssetting macht mir direkt wieder eine Gänsehaut.  

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?