Sport

Schwere Aufgabe für den BVB: So kannst du das CL-Viertelfinale gegen Atletico sehen

Die Borussia hat die Chance, im Hinspiel gegen Atlético Madrid die Weichen auf Kurs Halbfinale zu stellen. Was den BVB erwartet und wo du das Spiel live im Stream sehen kannst, das erfährst du hier.

Schwere Aufgabe für den BVB: So kannst du das CL-Viertelfinale gegen Atletico sehen
Für den BVB und Jadon Sancho läuft es in der Champions League aktuell besser, als in der Liga. Foto: Getty Images / Mika Volkmann / Kontributor

Atlético Madrid vs. Borussia Dortmund live im Stream

Borussia Dortmund kämpft in der Liga noch um die Champions League Qualifikation. Nach der Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende liegt der BVB aktuell nur auf dem fünften Platz. Unter Umständen könnte das nach der Saison noch für die Champions League reichen. Das hängt aber von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Abschneiden der deutschen Teams in den europäischen Wettbewerben.

Gerade deshalb ist es für den BVB umso wichtiger, gegen die Madrilenen in der Champions League in das Halbfinale einzuziehen. Denn mit einem Sieg im wichtigsten Vereinswettbewerb in Europa wäre der BVB auch im nächsten Jahr für die Königsklasse qualifiziert.

Doch Atlético Madrid ist unter Trainer Diego Simeone nie ein leichter Gegner. Im Gegenteil – das musste im Achtelfinale schon Vorjahresfinalist Inter Mailand spüren. Denn die Nerazzurri schieden, trotz Sieg im Hinspiel, im Elfmeterschießen gegen Atleti aus. Die Top-Mannschaft aus Spanien beweist sich nämlich seit Jahren nicht nur spielerisch, denn alle Spieler gehen jeden Zweikampf gefühlt an, als könnte es ihr letzter sein. 

Das Spiel zwischen Atlético Madrid und Borussia Dortmund wird am Mittwochabend um 21:00 Uhr angepfiffen. Die Partie wird exklusiv bei DAZN übertragen. 

So kannst du die Partie bei DAZN streamen

DAZN untermauert einmal mehr seine Bedeutung für Anhänger der UEFA Champions League in der laufenden Spielzeit. Der Streaming-Service führt seine bewährte Praxis fort, indem er nahezu sämtliche Einzelspiele live und in ganzer Länge zur Verfügung stellt. Ein besonderes Feature im Angebot ist die Champions League Konferenz, welche es den Zuschauern ermöglicht, die Höhepunkte der parallel stattfindenden Partien zu verfolgen. Eine wesentliche Information für die Fans: Ein Spiel am Dienstag wird ausschließlich auf Amazon Prime gezeigt.

Von den gesamten 137 Einzelspielen dieser Saison der Champions League sind 121 Begegnungen ausschließlich auf DAZN zu sehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Duell zwischen Atlético Madrid und Borussia Dortmund, welches die Abonnenten entweder als Einzelspiel oder im Rahmen der Konferenz zusammen mit der zeitgleich stattfindenden Begegnung zwischen PSG und dem FC Barcelona anschauen können. Fans, die diese beiden Partien sehen wollen, benötigen einen DAZN-Account.

Hinsichtlich der Anstoßzeiten wird das etablierte Schema beibehalten: In der Gruppenphase gibt es zwei verschiedene Spielbeginnzeiten um 18:45 Uhr und um 21:00 Uhr, wobei die frühere Anstoßzeit ab dem Achtelfinale entfällt. DAZN bietet zudem die Möglichkeit, verpasste Spiele in voller Länge als Re-Live zu erleben und somit kein Detail zu verpassen.

So siehst du (fast) die gesamte Champions League!

Mit dem Angebot des Unlimited Abos präsentiert DAZN eine attraktive Möglichkeit für alle, die fast die gesamte Saison der Champions League live erleben möchten. Für einen monatlichen Preis von 29,99 Euro im Rahmen eines Jahresabonnements erhalten Fußballfans die Gelegenheit, ihrer Passion für die Königsklasse umfassend nachzugehen.

Hier kommst du zu deinem DAZN-Abo!

Weitere News für dich:

Eine blonde Frau die eine smarte Brille von Ray Ban und Meta trägt - Foto: Meta/PR
Technik
Endlich kann sie auch Deutsch: Ray-Ban Meta-Brille erhält wichtiges Update

Meta hat seinen Ray-Ban Smart Glasses ein Update verpasst. Die Brille hat ein deutsches Sprachpaket erhalten. Viele Funktionen sind nun endlich auch hierzulande nutzbar.

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
Schlägerei in der „Villa der Versuchung“: Reality-Star packt über „Handgreiflichkeiten“ aus

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zum Äußersten gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

GZSZ-Szene: Julian und Matilda sitzen sich ernst gegenüber  - Foto: RTL / Rolf Buamgartner
GZSZ
GZSZ: Nachfolger gefunden! Er übernimmt Julians Job

Matilda und Julian sollen bei GZSZ ihren Vater in der Bank vertreten. Deshalb sucht Julian einen Nachfolger – und scheint ihn auch gefunden zu haben.

Signe Gaupset im EM-Spiel der Frauen zwischen Norwegen und Island in der Arena Thun  - Foto: IMAGO / NTB
Sport
Frauen-EM 2025 heute live: Norwegen vs. Italien | Das Viertelfinale im Free-TV und Stream

Heute Abend startet die K.o.-Phase der Frauen-EM 2025! Norwegen trifft im Viertelfinale auf Italien – alle Infos zu Anpfiff, TV-Übertragung und Ausgangslage im Überblick.

Collage: Links eine genervte Sara Kulka, rechts Ronald Schill nackt  - Foto: Imago und RTL 2016
Villa der Versuchung
Sara Kulka packt aus: Diese Szenen aus „Villa der Versuchung“ waren zu krass fürs TV

Sara Kulka verrät pikante Details über Ronald Schill und ungezeigte Ekel-Szenen aus der Sat.1-Show „Villa der Versuchung“. Einige Aussagen sorgen für Fassungslosigkeit.

Chris Tall und Michelle Hunziker mit dem Wer isses? Logo - Foto: Joyn / Willi Weber
TV-Show
„Wer isses?“ am 16. Juli 2025: Heute live im TV & Stream - Alle Infos!

Heute Abend geht das große Promi-Rätselraten in die nächste Runde: „Wer isses?“ läuft am 16. Juli 2025 zur besten Sendezeit auf ProSieben – und lässt sich parallel ganz einfach online im Stream bei Joyn verfolgen.