Sport

Die Bayern im freien Fall! So siehst du das CL-Viertelfinalhinspiel gegen Arsenal!

Der FC Bayern ist aktuell nicht wiederzuerkennen. Was vom Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Arsenal London zu erwarten ist und wo du die Partie live sehen kannst, das erfährst du hier.

Die Bayern im freien Fall! So siehst du das CL-Viertelfinalhinspiel gegen Arsenal!
Auch in der Champions League war nicht alles rosig für den FC Bayern. Foto: Getty Images / Jonathan Moscrop / Kontributor

Arsenal vs. FC Bayern im Livestream sehen

Der FC Bayern befindet sich in den letzten Wochen im freien Fall. Zum ersten Mal seit 10 Jahren haben die Münchner in der heimischen Allianz Arena gegen Borussia Dortmund verloren, darauf folgte am vergangenen Wochenende dann eine hoch peinliche 3:2 Pleite beim Aufsteiger aus Heidenheim. Dabei führte der Rekordmeister zur Halbzeit noch komfortabel mit 2:0. 

Jetzt folgt der bislang größte Härtetest – denn im Champions League Viertelfinale wartet der Spitzenreiter der englischen Premier League Arsenal. Die stürmen aktuell in Richtung eines möglichen englischen Meistertitels. Es wäre der erste seit 2004 für die Gunners – damals blieben sie die gesamte Premier League Saison ungeschlagen. Das könnte diese Saison dem bisher größten Bayern Rivalen aus Leverkusen auch gelingen. 

Die Partie der Bayern wird am Dienstagabend exklusiv bei Amazon Prime Video übertragen. Anpfiff in London ist um 21:00 Uhr

Hier kannst du die Partie streamen

In der aktuellen Saison der Champions League behaupten sich DAZN und Amazon Prime Video mit zentralen Rollen in der Übertragungslandschaft. Besonders Amazon Prime Video sticht hervor, indem es sich für die laufende Saison erneut die Rechte für die Übertragung von 16 ausgewählten Spielen am Dienstag sicherte. Diese Partien beinhalten oftmals Begegnungen mit deutscher Beteiligung, was das Fanherz höherschlagen lässt, da so keine bedeutsamen Momente aus der prestigeträchtigen Königsklasse verpasst werden.

Eines der Highlights in dieser Saison ist ohne Zweifel die exklusive Liveübertragung des Viertelfinalhinspiels zwischen Arsenal London und dem FC Bayern München, die ausschließlich auf Amazon Prime Video zu sehen sein wird.

Verpasse kein Highlight und sichere dir hier dein Amazon Prime Abo!

Weitere News für dich:

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.