Technik

Samsung Galaxy S23 FE: Das solltest du zur Fan-Edition des Top-Smartphones wissen

Samsung bringt mit dem S23 FE eine Budget-Variante der Premium-Smartphone-Modellreihe S23 heraus. Was du über die Fan-Edition wissen musst und wann das Smartphone in den Handel kommt, erfährst du hier.

Samsung Galaxy S23 FE könnte im September vorgestellt werden.
Das Samsung Galaxy S23 FE könnte bereits im September vorgestellt werden. Foto: TVMovie / PR

Jüngst brodelt die Gerüchteküche um das Samsung Galaxy S23 FE besonders stark. Denn neuesten Insider-Informationen sind nicht nur die Spezifikationen bestätigt. Eine zuverlässige Quelle will auch erfahren haben, dass das Budget-Smartphone bereits im September erscheinen könnte.

Viel Zeit bleibt da nicht mehr und Hinweise auf eine große Ankündigung gibt es noch nicht. Dennoch wäre der Zeitpunkt klug gewählt. Wie jedes Jahr stellt auch Apple wieder Mitte September den Nachfolger des iPhone 14 vor.

Das aktuelle Galaxy S23 im Überblick

Erst im Februar hatte Samsung mit den Galaxy S23, dem Galaxy S23+ und dem Galaxy S23 Ultra den Flaggschiffen seiner Smartphone-Flotte ein umfassendes Upgrade spendiert. Die Triple-Kamera auf der Rückseite sowie die 12-MP-Selfie-Kamera machen gestochen scharfe Bilder wie nie.

Und vor allem die Kamerasoftware wir dir dank KI-unterstützer Nightography ein Lächeln auf Gesicht zaubern. Auch die Leistung des Smartphones freute sich über ein Update. Der Snapdragon 8 Gen 2 bringt die Power mit, die ein modernes Handy der Oberliga braucht.

Das könnte das Galaxy S23 in der Fan Edition bekommen

Doch welche der Features schaffen es in die Fan Edition und wo muss das S23 FE Abstriche machen? Schließlich will das Budget-Phone ja auch deinen Geldbeutel schonen.

Bereits im August lieferte der Leaker Yogesh Brar, der oft mit treffsicheren Prognosen überzeugt, eine Vorschau, die viele Expert*innen für realistisch halten. Auch der Release im September wird im Post bei X (früher Twitter) vorhergesagt.

Display und Kamerasystem

So biete das neue Galaxy S23 FE ebenfalls ein 6,4-Zoll Full-HD Dynamic AMOLED Display und 120-Herzt-Unterstützung. Das Kamerasystem auf der Rückseite müsse allerdings mit etwas weniger Pixeln auskommen. 50 Megapixel habe die Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv, 8 MP das Ultraweitwinkelkamera und 12 MP die Kamera mit Teleobjektiv.

Auch die Selfie-Kamera auf der Front kommt nur mit 10 Megapixel daher. Es wird allerdings davon ausgegangen, dass aufgrund fortschrittlicher Objektivtechnologien und der Fotosoftware der S23er-Reihe die Unterschiede zur regulären S23-Modellreihe marginal sei.

Betriebssystem und Akku

Ausgeliefert wird das neue Smartphone mit dem Betriebssystem Android 13 und One UI 5.1. Mit 4.500 Milliamperestunden ist der Akku des S23 FE leistungsstärker als der des S23, reicht aber noch nicht an den 4.700-mAh-Akku des S23+ heran. Geladen werden könnte das Smartphone mit bis zu 25 Watt. Kabelloses Laden werde ebenfalls unterstützt.

Prozessor

Doch leider, so lassen aktuelle Informationen schließen, könnte es ausgerechnet der Prozessor des S23 FE sein, der diese Power gar nicht zwingend benötigt. Das S23 FE solle den Gerüchten nach den bei Fans wenig beliebten hauseigenen Prozessor Samsung Exynos 2200 erhalten. Dieser war bereits im Galaxy S22 verbaut und ist aktuellen Snapdragon-Prozessoren unterlegen.

Der Grund: Der Snapdragon 8 Gen 1 bereitet Samsungs Smartphones Hitzeprobleme. Im Herzen der S23er-Reihe schlägt bereits die zweite Generation von Qualcomms Snapdragon 8. Spannenderweise sind Hinweise aufgetaucht, dass es sehr wohl Modelle des Galaxy S23 FE mit Snapdragon 8 Gen 1 geben solle – zumindest in den USA. Deutschland und Europa werden offenbar nur die schwächere Exynos-Variante bekommen.

Preis und Fazit

Lohnt das Warten auf die Fan Edition? Da die Ausstattung des Galaxy S23 FE nach aktuellen Leaks quasi als bestätigt gilt und sollte Samsung nicht dich noch ein Ass aus dem Ärmel zaubern, bleibt die Frage nach dem Preis. Einem Leak von Abhishek Yadav auf X (früher Twitter) zufolge solle der Preis für das 128-GB-Variante bei 54.999 indischen Rupien liegen – ungerechnet um die 619 Euro. Der deutsche Preis könnte erfahrungsgemäß allerdings höher ausfallen.

Im Vergleich zum Galaxy S22 dankt vieler Upgrades könnte das S23 FE also ein fairer Deal sein. Doch mit einem guten Angebot kannst du das aktuelle Galaxy S23 ebenfalls zum Top-Preis bekommen. Oft ist dann der Preisunterschied zum Flaggschiffmodell dann nicht mehr so groß und wir raten aufgrund des deutlich fortschrittlicheren Prozessors dann doch zum S23 zu greifen – vorausgesetzt, die Leaks zu Ausstattung und Preis stimmen.

Wann kommt das Galaxy S23 FE in den Handel?

Viele Expert*innen teilen die Vermutungen der Leaks. Demnach müsste Samsung das Galaxy S23 FE noch im September ankündigen. Angenommen, das geschieht noch bis Ende September, könnte das Galaxy S23 FE frühestens Freitag, 6. Oktober in den Läden stehen.

Weitere News für dich:

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Ein Mitglied der Saja Boys in traditioneller koreanischer Kleidung. - Foto: Netflix
Netflix
„KPop Demon Hunters“: Diese Stars inspirierten Huntrix und die Saja Boys!

Regisseurin Maggie Kang erklärt, warum euch die Idols in „KPop Demon Hunters“ so bekannt vorkommen!

Ex-Schrotthändler Manni Ludolf, hier mit grüner Pudelmütze und Anzug, ist der reichste in der „Villa der Versuchung“ - Foto:  IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Gagen, Vermögen, Schulden! Diese Enthüllung ist kaum zu fassen

In „Villa der Versuchung“ wurde nicht nur gelästert und geflirtet, sondern auch gerechnet. Eine Frage, die sich dabei stellte: Wer hat das dickste Konto? Die Auflösung überrascht sogar eingefleischte Reality-Fans.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.