Marktführer will's wissen!

Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen.
Netflix ist um einen weiteren Themenbereich reicher. Foto: Netflix

Netflix will – und muss – weiter wachsen, denn die Konkurrenz schläft nicht und die meisten Abonnenten entscheiden sich im Zweifel für den Streamingdienst mit dem größten Angebot. Vor greaumer Zeit hat Netflix einen neuen Partner gefunden, der gerne sein eigenes Stream-Angebot teilt, um auf Netflix ein weltweites Publikum anzusprechen.

Nichts zu verlieren

Mal sehen, was es heute bei NASA+ zu sehen gibt!“ – Dieser Satz wurde mit großer Wahrscheinlichkeit noch nie von einem Menschen geäußert. Kein Wunder, denn der Streamingdienst der US-Raumfahrtbehörde NASA ist kaum bekannt. Zwar herrscht grundsätzlich Interesse an der Raumfahrt und NASA+ ist sogar komplett kostenfrei, aber was hat man von einem Streamingdienst zu einem Spezialgebiet, wenn niemand davon weiß?

Genau hier kommt Netflix ins Spiel. Mit weltweit mehr als 700 Millionen Nutzer:innen bietet der Streaminganbieter eine Plattform, wie sie NASA allein nie aufbauen könnte. Der wissenschaftliche Content trifft auf eine riesige globale Community – eine klassische Win-win-Situation.

Livestreams statt Sci-Fi

Die Inhalte von NASA+ unterscheiden sich deutlich vom typischen Netflix-Repertoire. Statt Serien und Filmen gibt es echte Weltraummissionen, Spacewalks, wissenschaftliche Erklärformate und Livebilder von der ISS. Gerade der Livestream der Erde aus dem All dürfte viele Zuschauer faszinieren.

Laut NASA-Generalmanagerin Rebecca Sirmons entspricht die Zusammenarbeit auch dem gesetzlichen Auftrag der Raumfahrtbehörde: „Das National Aeronautics and Space Act von 1958 fordert uns auf, unsere Geschichte der Weltraumerforschung mit dem größtmöglichen Publikum zu teilen.“

Es geht schon los

Ein konkreter Termin wurde nie genannt, doch die erste Liveübertragung von NASA+ wurde bereits unter dem Titel „NASA + Live“ über Netflix ausgestrahlt und steht noch immer zur Verfügung. 6 Stunden und 8 Minuten lang konnten und können sich Abonnenten dabei anschauen, was bei der NASA vor sich geht. „Erleben Sie die neuesten Raumfahrtmissionen in Echtzeit über den Live-Feed der NASA“, so die dazugehörige Beschreibung. Weitere Inhalte, etwa Dokumentationen, sucht man aber noch vergeblich.

Ob sich die Integration von NASA+ für die Community lohnt, ist wohl eine individuelle Frage. Wer sich für den Weltraum und alles themenverwandte interessiert, dem könnte die Neuerung gefallen. Für alle anderen ändert sich im Grunde nichts.

NASA+ bleibt übrigens weiterhin kostenlos und werbefrei über die NASA-App und deren Website abrufbar, denn Geld will und darf die NASA weiterhin nicht für die eigenen Produktionen verlangen. Die Netflix-Kooperation soll einfach dafür sorgen, dass Netflix-Bestandskunden auf die Arbeit der NASA aufmerksam werden.

Sollte Netflix erkennen, dass das Interesse am Weltraum größer ausfällt als erwartet, könnte das natürlich auch neue Serien und Filme bedeuten. Konkurrenz für „For All Mankind“ von Apple TV+? Ausgeschlossen ist es nicht.

Quelle

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Ein Mitglied der Saja Boys in traditioneller koreanischer Kleidung. - Foto: Netflix
Netflix
„KPop Demon Hunters“: Diese Stars inspirierten Huntrix und die Saja Boys!

Regisseurin Maggie Kang erklärt, warum euch die Idols in „KPop Demon Hunters“ so bekannt vorkommen!

Ex-Schrotthändler Manni Ludolf, hier mit grüner Pudelmütze und Anzug, ist der reichste in der „Villa der Versuchung“ - Foto:  IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Gagen, Vermögen, Schulden! Diese Enthüllung ist kaum zu fassen

In „Villa der Versuchung“ wurde nicht nur gelästert und geflirtet, sondern auch gerechnet. Eine Frage, die sich dabei stellte: Wer hat das dickste Konto? Die Auflösung überrascht sogar eingefleischte Reality-Fans.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.