Gaming

PS5 kaufen: So einfach erkennst du Fake-Shops

Die Verfügbarkeit der PlayStation 5 ist alles andere als gut. Betrüger nutzen das aus und bieten zu vermeintlich guten Angeboten die PS5 an, die sie aber gar nicht haben. Erfahre hier, wie du Fake-Deals und Fake-Shops sicher erkennst.

PS5 Fake Angebote und Fake-Shops erkennen: So bist du vor Tricks sicher
So erkennst du falsche PS5-Deals und Fake-Shops. Foto: TVMovie / PR

Da die PlayStation 5 seit nunmehr zwei Jahren auf dem Markt ist, könnte man eigentlich mit Rabatten rechnen – dagegen spricht allerdings die mehr als schlechte Verfügbarkeit der Konsole.

Doch Sonys Lager seien laut Aussagen des Konzerns voll – und tatsächlich: Es grenzt an ein Wunder und Sony begeistert alle PS5-Fans.

Oder zumindest fast. Viele Konsolen werden erst Ende Januar bei euch sein. Es sieht aktuell tatsächlich danach aus und die PlayStation 5 könnte derzeit wirklich immer mehr verfügbar sein. Achtet aber unbedingt auf Fake-Angebote, die zu gut erscheinen, und Wucher-Preise – diese braucht ihr mit etwas Geduld nämlich nicht länger zu akzeptieren.

PlayStation 5

Viele aktuelle Amazon Angebote sind derzeit Amazon-Prime-Mitgliedern vorenthalten. Falls du noch kein Prime-Account nutzt, dann ist das die Gelegenheit für dein kostenloses 30-tägiges Probeabo.

PlayStation 5 kaufen - aber keine Fakes

Aus Frust, noch immer keine PS5-Konsole in den Händen zu halten, erscheinen dir auch neue Shops, von denen du noch nie zuvor gehört hast und Deals, die zu gut sind, um wahr zu sein. Verlockend? Leider sind sie das meist auch und die Shops gibt es nicht wirklich – in diesen Fällen solltest du also Vorsicht walten lassen.

Auf Nummer sicher gehst du etwa beim Händler Amazon. Sind Verkauf und Versand durch den Online-Giganten geregelt: Keine Gefahr, greif' zu! Wird der Artikel von Amazon versandt, aber von einem Drittanbieter verkauft, gilt die Transaktion ebenfalls als sicher.

Anders sieht es allerdings aus, wenn der Artikel auch vom Drittanbieter versandt wird und die Kaufabwicklung übernimmt. Worauf es dann zu achten gilt, liest du weiter unten.

PS5 von seriösen Quellen

Gleiches gilt auch für die Online-Shops seröser Anbieter wie etwa OTTO, Cyberport, Alternate, Euronics, Conrad und Co. sowie Saturn und Media Markt. Wird die Ware direkt vom Händler verkauft, bist du auf der sicheren Seite.

Checke hier gleich die Verfügbarkeiten:

Alternate hat sogar einige Konsolen in der Digital- und Disc Edition als XXL-Bundle auf Lager. Ein Blick auf das Angebot lohnt also auf jeden Fall.

Finger weg von diesen Angeboten!

Du stößt bei der Onlinerecherche auf einen neuen Shop, der dir unbekannt ist? Oder der sogar aussieht wie ein Shop, den du kennst, doch irgendetwas ist anders? Dann solltest du lieber auf Nummer sicher gehen.

Adressenschwindel und gefälschtes Impressum

Scrolle nach ganz unten. Gibt es kein Impressum oder keine Seite mit Kontaktdaten, ist hier was faul. Das Impressum sollte im besten Fall vollständig sein. Fehlt etwa Straße und Hausnummer in der Anschrift, könnte der Seitenbetreiber etwas verbergen wollen.

Ist die vollständige Adresse angegeben, umso besser: Google Maps hilft oft weiter und zeigt, ob die angegebene Adresse existiert. Gibt es an der Adresse tatsächlich einen kleinen Shop, vergleiche Namen, Internetadressen und versuche über Kund*innenbewertungen das Angebot des Händlers in Erfahrung zu bringen.

Ein Sportfachgeschäft wird in der Regel keine PS5 im Online-Angebot haben …

Zahlungsmethoden und Gütesiegel

Eine weitere Methode, dubiose Angebote zu entlarven, ist, die Zahlungsmethoden zu checken. Der Händler bietet nur Vorkasse an? Dann ist dein Geld ziemlich sicher weg und du wirst es nie wieder sehen.

Es sind andere Zahlungsmethoden unten als Symbole aufgeführt? Dann klicke einfach mal drauf. In der Regel wirst du zu einer Seite mit mehr Informationen weitergeleitet. Sollte das nicht der Fall sein, ist das ein Indiz dafür, dass es sich um ein Fake-Angebot handelt.

Viele Fake-Shops werben auch mit Gütesiegeln wie etwa dem Trusted Shops Guarantee. Per Mausklick solltest du dann eigentlich auf der Shop-Seite von trustedshops.de landen. Sicherheitshalber kannst du auch auf der Homepage von trustedshops.de nach dem verdächtigen Händler suchen. Kein Eintrag trotz Siegel auf der Homepage? Fake Shop!

Angebote, zu gut, um wahr zu sein

Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass Drittanbieter über Händlerseiten von Amazon, Kaufland und Co. eindeutig mehr als Sonys Preisempfehlung für die PlayStation 5 verlangen. Aufschläge von 40 Prozent und mehr sind hier an der Tagesordnung.

Solltest du also einen unbekannten Anbieter entdecken, der die PlayStation 5 zum Normalpreis anbietet, schau lieber zweimal nach, wer sich hinter dem Anbieter verbirgt. Und stößt du gar auf Rabattangebote bei der PS5: Nun, die dürften bei einer Konsole, die nur selten zu haben ist, noch seltener existieren. Fake-Gefahr. Ist die PS5 viel teurer als der UVP, solltest du dir ebenfalls überlegen, ob du zugreifen solltest oder lieber auf einen Restock zum Normalpreis bei den gängigen Shops wartest.

Drittanbieter bei Amazon

Amazon bietet auch privaten Händler*innen eine Plattform für ihre Waren. Natürlich gibt es auch hier PS5-Angebote von diesen sogenannten Drittanbietern, bei denen zu kaufen kannst. Wie bereits erwähnt, liegen die Preise in der Regel aber über der UVP von Sony. Diese ist übrigens im September 2022 bei der PlayStation 5 Digital Edition von 399 Euro auf 449 Euro und bei der PS5 mit Laufwerk von 499 Euro auf 549 Euro gestiegen.

Bei Amazon kannst du aber auch immer das Angebot der Drittanbieter einsehen. Neben den Bewertungen des Händlers geben vor allem die anderen Artikel des Anbieters Aufschluss über die Seriosität. Neben der Konsole bietet der Shop nur Haarpflegeprodukte oder Gartendekoration an? Da passt was nicht zusammen. Womöglich wurde der Shop Opfer eines Hackerangriffes. Dass du hier die begehrte Konsole bekommst, ist also ebenfalls unwahrscheinlich.

Twitter-Bots als Hilfe

Natürlich solltest du jetzt nicht jegliches Vertrauen in den Online-Handel verlieren. Du kennst nun die besten Tipps, um Fake-Angebote und -Shops zu erkennen. Solltest du dennoch unsicher sein, informieren nicht nur wir dich über die neusten Angebote, es gibt bei Twitter auch diverse Bots und Communitys, die den Markt im Auge behalten und dich über reale Angebote informieren.

Weitere News für dich:

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?