Technik

Powerstations im Check bei Stiftung Warentest: Hier gibt es den Testsieger

Wenn du dich an einem Ort befindest, wo keine Steckdosen in Sicht sind, kommen Powerstations ins Spiel. Diese Energieboxen sind laut Stiftung Warentest die fünf besten.

Powerstations bei Stiftung Warentest
Stiftung Warentest hat mehrere Powerstations unter die Lupe genommen – das sind die fünf besten Energieboxen für unterwegs. Foto: tvmovie/PR

Stiftung Warentest macht es sich seit mehr als 50 Jahren zur Aufgabe, Waren und Dienstleistungen vollumfänglich zu überprüfen, um Endverbraucher*innen die Kaufentscheidung zu erleichtern. In diesem Artikel sind die Testsieger in Sachen Powerstations aufgeführt. Außerdem erfährst du, in welchem Onlineshop sie am günstigsten angeboten werden.

Die Testkriterien im Überblick

An der Untersuchung der gemeinnützigen Verbraucherorganisation, welche im Juli 2023 unter dem Oberbegriff „Powerstations im Test – Steckdosen für unterwegs“ veröffentlicht wurde, nahmen insgesamt elf Geräte teil.

Zur aufschlussreichen Bewertung hatten im Wesentlichen folgende Merkmale Priorität:

  • Funktion
  • Umwelteigenschaften
  • Handhabung
  • Sicherheit

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskritierien zusammensetzt. Der gesamte Test ist hier zu finden.

Übrigens: Alle hier aufgeführten Powerstations lassen sich zusätzlich per Sonnenenergie aufladen, sollte einmal keine Stromquelle zur Verfügung stehen. Entsprechende Eingänge sorgen dafür, dass ein Solarmodul verbunden werden kann.

Powerstation: Das ist der Testsieger bei Stiftung Warentest

Eine gute Powerstation muss besonders zwei Dinge beherrschen: Viel Energie speichern und diese wiederrum möglichst schnell weitergeben können. Mit dem Prädikat „gut“ und einer Gesamtnote von 2,1 wusste der Ecoflow River 2 Max die strenge Jury von Stiftung Warentest am ehesten zu überzeugen. In der Unterkategorie „Funktion“ vergab das Gremium sogar ein „sehr gut“.

Dank X-Boost-Technologie kann die River 2 Max bis zu 1000 Watt weitergeben, den Überblick behältst du per App Monitoring und eine normale Ausgangsleistung von 500 Watt stellt eine Versorgung deiner wichtigsten Geräte beim nächsten Roadtrip sicher. Laut Hersteller ist die Powerstation zudem in etwa 60 Minuten vollständig aufgeladen.

Technische Details:

  • Kapazität: 512 Wattstunden
  • Ausgangsleistung: bis zu 1000 Watt
  • Gewicht: 6 Kilogramm
  • Dauer für Vollladung am Stromnetz: eine Stunde
  • Anschlüsse: 2x 230-Volt-Steckdosen, 3x USB Typ A-Buchsen, 1x USB Typ-C-Buchse, 2x Rundstecker DC5521

Platz 2 und 3 im Powerstation-Ranking

Mit dem Urteil „gut (2,3)“ schnitt der Balderia Power Cube 500 ab. Das zweitplatzierte Gerät verfehlt die Goldmedaille nur knapp und kann ebenfalls mit starker Performance punkten. Ein praktisches Feature ist überdies das induktive Laden über die Oberseite der Station, wodurch kein lästiges Kabel nötig ist, um deinem Smartphone neuen Saft zu spendieren.

Technische Details:

  • Kapazität: 400 Wattstunden
  • Ausgangsleistung: 500 Watt
  • Gewicht: 4,3 Kilogramm
  • Dauer für Vollladung am Stromnetz: vier Stunden
  • Anschlüsse: 1x 230-Volt-Steckdose, 1x Wireless Charger, 3x USB Typ A-Buchsen, 1x USB Typ-C-Buchse, 1x Autoanschluss

Die Bronzemedaille geht an die Anker 535 Powerhouse, die es zu einer Gesamtnote von 2,4 brachte. Die schwerste der hier aufgeführten Top 3 ist mit allen notwendigen Anschlüssen ausgestattet, die du unterwegs gebrauchen kannst und besitzt zudem fünf Jahre Herstellergarantie.

Technische Details:

  • Kapazität: 512 Wattstunden
  • Ausgangsleistung: 500 Watt
  • Gewicht: 7,6 Kilogramm
  • Dauer für Vollladung am Stromnetz: zwischen viereinhalb und achteinhalb Stunden
  • Anschlüsse: 2x 230-Volt-Steckdose, 3x USB Typ A-Buchsen, 1x USB Typ-C-Buchse, 1x Autoanschluss

Diese Powerstations sind weitere Alternativen

Die Siegertreppe nur knapp verfehlte die Bluetti EB55, die mit „gut (2,4)“ benotet wurde.

Technische Details:

  • Kapazität: 537 Wattstunden
  • Ausgangsleistung: 500 Watt
  • Gewicht: 7,5 Kilogramm
  • Dauer für Vollladung am Stromnetz: 3,2 Stunden
  • Anschlüsse: 2x 230-Volt-Steckdose, 4x USB Typ A-Buchsen, 1x USB Typ-C-Buchse, 2x Rundstecker DC5521, 1x Autoanschluss

Komplettiert wird dieses Ranking mit Platz 5, welcher von der Jackery Explorer 500 belegt wird. Auch dieses Gerät, das wie Platz vier mit „gut (2,4)“ abschnitt, kann auf bis zu 1000 Watt hochboosten, solltest du zu einer bestimmten Situation mehr Power brauchen. Ein kleiner Nachteil gegenüber den anderen vier Powerstations: Bei der Explorer 500 vermisst man einen USB-C-Eingang.

Technische Details:

  • Kapazität: 518 Wattstunden
  • Ausgangsleistung: bis zu 1000 Watt
  • Gewicht: 7,5 Kilogramm
  • Dauer für Vollladung am Stromnetz: 7,5 Stunden
  • Anschlüsse: 1x 230-Volt-Steckdose, 3x USB Typ A-Buchsen, 2x Rundstecker DC5521, 1x Autoanschluss

Weitere News für dich

Ein Bild der Professor Layton Reihe - Foto: nintendo/PR
Technik
Professor Layton: Hier zockst du die kniffligen Games ohne Konsole

Nintendo hat einen neuen Teil der Professor Layton Reihe angekündigt. Auch wenn die Spiele optisch recht putzig daherkommen, haben die Rätsel es in sich. Zum Zocken benötigst du zum Glück keine Konsole. Ich verrate dir, wie.

GZSZ-Szene: Toni steht zwischen Robin und Nihat und verschränkt die Arme - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
Entscheidung gefallen: Er bleibt bei GZSZ!

GZSZ-Neuzugang Robin wirbelt das Leben im Kolle-Kiez durcheinander: Wird er nach dem familiären Drama in Berlin bleiben? Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

Tanja Szewczenko in einer Szene als Diana Sommer auf dem Eis. - Foto: RTL / Willi Weber
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Diana Sommer ist zurück, doch es gibt einen Haken!

Jahrelang war bei „Alles was zählt“ keine Rede von Urgestein Diana Sommer, doch das ändert sich jetzt.

Nicole Kidman und Sandra Bullock im Film „Zauberhafte Schwestern“. - Foto: IMAGO / Capital Pictures
Film-News
„Practical Magic 2“: Alle Infos zu „Zauberhafte Schwestern 2“ mit Sandra Bullock & Nicole Kidman

Erfahre hier alles zur Handlung, Besetzung und zum Startdatum der magischen Fortsetzung mit Sandra Bullock und Nicole Kidman!

Ein Foto an der temporären Gedenkstätte für Laura Dahlmeier. - Foto: IMAGO / Ulrich Wagner
Top-News
Laura Dahlmeier (†): Doch keine Bergung! Leichnam bleibt in Pakistan

Eine unerwartete Wendung im tragischen Fall von Laura Dahlmeier (†31): Obwohl die Biathlon-Olympiasiegerin laut ihrem letzten Willen am Berg bleiben sollte, ist nun scheinbar doch ein Bergungstrupp unterwegs.

Belly steht in Paris auf der Straße und schaut nach oben. - Foto: Prime Video
Serien-News
„The Summer I Turned Pretty“: Darum ist Belly die anstrengendste Figur der Serie

Für Belly aus „The Summer I Turned Pretty“ dreht sich alles nur um die Fisher-Brüder aus Cousins Beach. Aber ist es wirklich Liebe oder macht es sich Belly einfach nur zu bequem?