Marktführer will's wissen!

Netflix schluckt Streamingdienst: Dieses Abo-Upgrade hast du sicher nicht bemerkt

Mehr ist immer besser! Nach diesem Motto sucht Netflix immer nach Wegen, das Angebot schnell wachsen zu lassen. Der neuste Clou: Ein ganzer Streamingdienst wurde übernommen.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen.
Netflix ist um einen weiteren Themenbereich reicher. Foto: Netflix

Netflix will – und muss – weiter wachsen, denn die Konkurrenz schläft nicht und die meisten Abonnenten entscheiden sich im Zweifel für den Streamingdienst mit dem größten Angebot. Vor greaumer Zeit hat Netflix einen neuen Partner gefunden, der gerne sein eigenes Stream-Angebot teilt, um auf Netflix ein weltweites Publikum anzusprechen.

Nichts zu verlieren

Mal sehen, was es heute bei NASA+ zu sehen gibt!“ – Dieser Satz wurde mit großer Wahrscheinlichkeit noch nie von einem Menschen geäußert. Kein Wunder, denn der Streamingdienst der US-Raumfahrtbehörde NASA ist kaum bekannt. Zwar herrscht grundsätzlich Interesse an der Raumfahrt und NASA+ ist sogar komplett kostenfrei, aber was hat man von einem Streamingdienst zu einem Spezialgebiet, wenn niemand davon weiß?

Genau hier kommt Netflix ins Spiel. Mit weltweit mehr als 700 Millionen Nutzer:innen bietet der Streaminganbieter eine Plattform, wie sie NASA allein nie aufbauen könnte. Der wissenschaftliche Content trifft auf eine riesige globale Community – eine klassische Win-win-Situation.

Livestreams statt Sci-Fi

Die Inhalte von NASA+ unterscheiden sich deutlich vom typischen Netflix-Repertoire. Statt Serien und Filmen gibt es echte Weltraummissionen, Spacewalks, wissenschaftliche Erklärformate und Livebilder von der ISS. Gerade der Livestream der Erde aus dem All dürfte viele Zuschauer faszinieren.

Laut NASA-Generalmanagerin Rebecca Sirmons entspricht die Zusammenarbeit auch dem gesetzlichen Auftrag der Raumfahrtbehörde: „Das National Aeronautics and Space Act von 1958 fordert uns auf, unsere Geschichte der Weltraumerforschung mit dem größtmöglichen Publikum zu teilen.“

Es geht schon los

Ein konkreter Termin wurde nie genannt, doch die erste Liveübertragung von NASA+ wurde bereits unter dem Titel „NASA + Live“ über Netflix ausgestrahlt und steht noch immer zur Verfügung. 6 Stunden und 8 Minuten lang konnten und können sich Abonnenten dabei anschauen, was bei der NASA vor sich geht. „Erleben Sie die neuesten Raumfahrtmissionen in Echtzeit über den Live-Feed der NASA“, so die dazugehörige Beschreibung. Weitere Inhalte, etwa Dokumentationen, sucht man aber noch vergeblich.

Ob sich die Integration von NASA+ für die Community lohnt, ist wohl eine individuelle Frage. Wer sich für den Weltraum und alles themenverwandte interessiert, dem könnte die Neuerung gefallen. Für alle anderen ändert sich im Grunde nichts.

NASA+ bleibt übrigens weiterhin kostenlos und werbefrei über die NASA-App und deren Website abrufbar, denn Geld will und darf die NASA weiterhin nicht für die eigenen Produktionen verlangen. Die Netflix-Kooperation soll einfach dafür sorgen, dass Netflix-Bestandskunden auf die Arbeit der NASA aufmerksam werden.

Sollte Netflix erkennen, dass das Interesse am Weltraum größer ausfällt als erwartet, könnte das natürlich auch neue Serien und Filme bedeuten. Konkurrenz für „For All Mankind“ von Apple TV+? Ausgeschlossen ist es nicht.

Quelle

Jetzt schon das neueste iPhone 15 Pro vorbestellen! - Foto: Apple
Technik
iPhone 15 Pro: Dieser Händler bietet das beliebte Handy als Neuware an

Das iPhone 15 Pro ist ein Dauerbrenner unter den Apple-Handys. Allerdings ist der Preis für das Premium-Smartphone üppig. Erfahre hier, wo du dir heute den besten Preis sicherst und welcher Händler das attraktivste Angebot bietet.

Charlie und Deniz gemeinsam auf dem Eis. - Foto: RTL / Julia Carola Pohle
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Offiziell! Fanliebling verlässt die Serie

Bei „Alles was zählt“ ist nun offiziell, dass Charlie Essen den Rücken kehrt. Was bedeutet das für Shaolyn Fernandez?

Belly und Conrad sitzen auf einer Badewanne nah beieinander. - Foto: Amazon Content Services LLC
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“ bekommt einen Film, doch es gibt einen Haken!

„The Summer I Turned Pretty“ wird mit einem Film enden. Doch nun folgt eine bittere Enttäuschung!

„Lets Dance“-Teilnehmer von 2024: Mit dabei auch Mark Keller - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
„Let's Dance“-Hammer 2026: Dieser Promi-Sohn soll der erste Kandidat für Staffel 19 sein

RTL ohne „Let's Dance“? Undenkbar! 2026 geht das Format in die 19. Runde. Jetzt soll bereits der erste Kandidat für die nächste Staffel von „Let's Dance“ feststehen.

Stefan Raab lacht und winkt seinem Publikum. - Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber
Alles anders am Donnerstag
Raab-Pleite: Darum flog "Die Stefan Raab"-Show schon am vierten Tag aus dem Programm

Das große Comeback von Stefan Raab hatte gerade erst begonnen, da strich RTL die Show des Moderators schon wieder aus dem Programm. Doch der PR-Trick ging nach hinten los.

Ein junger Mann in einer blauen Trainingsjacke steht mit einer Schusswaffe in der Hand an der Wand eines Schulkorridors.  - Foto: MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
News
Kein „Tatort“ heute: ARD strahlt stattdessen einen schockierenden „Polizeiruf“ aus

Harter Tobak im „Polizeiruf“ diese Woche: Es wird ein fiktiver Amoklauf an einer Schule gezeigt. Ist dieser Ansatz authentisch oder eher geschmacklos?