Wir wollen auch!

Netflix: Kunden freuen sich auf Neuerung – doch wer nicht draufzahlt, schaut in die Röhre

Netflix hat sich eine Neuerung einfallen lassen, die bei vielen Fans für Herzklopfen sorgt, doch deutsche Fans gehen leer aus – es sei denn, sie nehmen einen gehörigen Batzen Geld in die Hand.

Ein Mann mit Brille steht vor einem Bildschirm, auf dem das Netflix-Logo zu sehen ist und starrt auf sein Handy
Netflix hat sich eine coole Neuerung einfallen lassen – doch deutsche Fans haben das Nachsehen! Foto: IMAGO / NurPhoto

Netflix ist immer für eine Überraschung gut! Der Streaming-Gigant bringt seine beliebtesten Serien und Filme jetzt nicht mehr nur ins Wohnzimmer, sondern auch direkt ins echte Leben. Mit Netflix House eröffnet der Streamingriese zwei gigantische Erlebniszentren in den USA: Am 12. November 2025 geht es in Philadelphia los, am 11. Dezember 2025 folgt Dallas. Ein weiterer Standort in Las Vegas ist für 2027 geplant.

Das Konzept: freier Eintritt, doch wer wirklich tief in die Welten von „Stranger Things“, „Wednesday“ oder „Squid Game“ eintauchen will, muss für spezielle Erlebnisse Tickets kaufen. Diese kosten extra – und dürften Netflix-Fans einiges abverlangen.

Bei den US-Fans sorgt diese Neuerung für Begeisterung – aber was ist mit den deutschen Serien-Fans?

Das steckt hinter Netflix House

Ein Schaubild zeigt die für Dallas geplanten Attraktionen im Netflix House
Ein Schaubild zeigt die für Dallas geplanten Attraktionen im "Netflix House" Foto: Netflix

Auf mehr als 100.000 Quadratmetern erleben Besucherinnen und Besucher interaktive Abenteuer aus den größten Netflix-Hits. Darunter:

  • Ein „Red Light, Green Light“-Spiel wie in „Squid Game“.

  • Ein Spaziergang durch Hawkins, um den Demogorgon abzuwehren.

  • Ein VR-Trip in Welten wie „Rebel Moon“ oder „Stranger Things“.

  • Themen-Minigolf inspiriert von „Bridgerton“ oder „Is It Cake?“.

  • Kulinarische Specials im hauseigenen Restaurant Netflix Bites, das Snacks und Cocktails passend zu den Shows serviert.

Jede Netflix House-Location wird regelmäßig mit neuen Attraktionen gefüllt – so sollen Fans bei jedem Besuch etwas Neues entdecken.

Das klingt ehrlicherweise ziemlich großartig, aber was kostet der Spaß?

Serienwelten zum Anfassen – aber nicht gratis

Während der Eintritt frei ist, gelten die spektakulärsten Erlebnisse als kostenpflichtige Zusatz-Optionen. Tickets für Philadelphia sind ab dem 17. Oktober erhältlich, für Dallas ab dem 18. November – kurz vor dem Start der finalen Staffel von „Stranger Things“. Wie teuer der jeweilige Eintrittspreis genau sein wird, hat Netflix noch nicht verraten, schreibt stattdessen: „Ticket prices will vary depending on the experience – stay tuned for more details coming soon!“ („Ticketpreise werden variieren und sind von der jeweiligen Experience abhängig – bleibt gespannt auf weitere Details, die es bald geben wird!“)

Das Timing ist clever gewählt: Serienhighlights werden direkt mit den Live-Events verknüpft, sodass Fans ihre Lieblingsmomente praktisch hautnah nacherleben können.

Wird es auch in Deutschland ein Netflix-House geben?

So verlockend das Ganze klingt – für deutsche Netflix-Nutzer:innen bleibt Netflix House wohl ein Traum. Denn bisher sind nur Standorte in den USA geplant. Wer also zwischen „Wednesday“-Schulkarneval und „One Piece“-Abenteuer wechseln möchte, müsste nicht nur das Ticket für die Attraktionen zahlen, sondern auch eine komplette Reise in die USA auf sich nehmen.

+++ Wednesday Staffel 2, Teil 2: Wann und wie geht’s bei Netflix weiter? +++

Das macht die Netflix-Welten zu einem Luxus, den sich nur Hardcore-Fans mit großem Geldbeutel leisten können.

Ein Schaubild zeigt die für Philadelphia geplanten Attraktionen im Netflix House.
Ein Schaubild zeigt die für Philadelphia geplanten Attraktionen im "Netflix House". Foto: Netflix

Cleverer Schachzug – mit Blick auf die Zukunft

Dass Netflix diesen Schritt wagt, ist ein kluger Schachzug. Schließlich zeigt das Beispiel Disney World, wie erfolgreich Erlebnisparks über Jahrzehnte Fans begeistern und binden können. Mit dem Netflix House will der Streamingdienst offenbar eine ähnliche Markenwelt schaffen, die Serien und Filme weit über das klassische Streaming hinaus erlebbar macht.

Und wer weiß: Sollte das Konzept in den USA einschlagen, könnte irgendwann auch ein Netflix House nach Deutschland kommen. Naheliegend wäre dann natürlich ein Standort in Berlin, wo sich internationale Popkultur seit jeher zu Hause fühlt.

Für viele deutschen Fans wird es ein Traum(-Haus) bleiben

Mit Netflix House setzt der Streamingdienst neue Maßstäbe im Entertainment. „Squid Game“-Fans können beispielsweise endlich auf die Probe stellen, ob sie es in der düsteren Serien-Welt wirklich so weit bringen würden, wie sie glauben. Für US-Fans ist das quasi eine spektakuläre Ergänzung zum Abo – für deutsche Zuschauer:innen bleibt es leider ein teures Vergnügen und somit wohl ein Traumschloss bzw. unerschwingliches Traum-House ...

Doch die Hoffnung, dass Netflix auch hierzulande nachzieht, bleibt. Bis dahin bleibt uns nur die Couch … und ein kleines bisschen FOMO.

Jetzt schon das neueste iPhone 15 Pro vorbestellen! - Foto: Apple
Technik
iPhone 15 Pro: Dieser Händler bietet das beliebte Handy als Neuware an

Das iPhone 15 Pro ist ein Dauerbrenner unter den Apple-Handys. Allerdings ist der Preis für das Premium-Smartphone üppig. Erfahre hier, wo du dir heute den besten Preis sicherst und welcher Händler das attraktivste Angebot bietet.

Nicole Kidman und Sandra Bullock im Film „Zauberhafte Schwestern“. - Foto: IMAGO / Capital Pictures
Film-News
„Practical Magic 2“ mit Sandra Bullock & Nicole Kidman: Alle Infos zu „Zauberhafte Schwestern 2“

Schaue dir die ersten Behind-the-Scences-Videos an und erfahre alles zur Handlung, Besetzung und zum Startdatum der magischen Fortsetzung.

Richard und Simone schauen Vanessa ernst an. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Schlimme Diagnose für Richard! Bahnt sich Silvan-Pierre Leirichs Ausstieg an?

Bei „Alles was zählt“ wird der Albtraum zur Realität: Richard schwebt in Lebensgefahr. Wie viel Zeit bleibt ihm noch?

Promomotiv zum Film „28 Years Later“. - Foto: TMDB
Drei Monate nach Kinostart
„28 Years Later“ ab heute auf Netflix: So streamst du die Zombie-Fortsetzung

Die Zombies sind zurück! „28 Years Later“ ist ab sofort bei Netflix verfügbar – in Deutschland allerdings nur über einen kleinen Umweg.

Mabel, Charles und Oliver stehen nebeneinander und schauen ernst geradeaus. - Foto: Disney
Streaming-News
Only Murders in the Building: Steht der Mörder schon fest? Die zwei Hauptverdächtigen in Staffel 5

Ein neuer Fall, zwei Leichen und unzählige Verdächtige: Wir haben den Kreis der potenziell Schuldigen aus „Only Murders in the Building“ Staffel 5 bereits auf zwei Personen reduziert!

Caro Daur auf der Premiere von She Said Maybe. - Foto: Netflix
Netflix
Caro Daur im Interview: „Für mich ist Heimat meine Familie“

In der Netflix-Komödie „She Said Maybe“ spielt Influencerin Caro Daur ihre erste größere Filmrolle. Was sie mit Heimat verbindet und wie eng das Verhältnis zu ihrer Familie ist, verrät sie im Interview.