Musikstreaming wird Hochgenuss: Mit High-Res-Audio Streamern machst du Audiogeräte smart
Blecherner Sound und der Musikstream bricht ständig ab? Das muss doch nicht sein! Und getreu diesem Motto bietet dir Hersteller WiiM Musik-Streaming-Boxen an. So machst du alle deine Audiogeräte im Handumdrehen smart. Mit eingebautem Verstärker klingt deine Musik sogar so beeindruckend wie nie. Wir zeigen dir wie.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Musikstreaming – aber mit Box?
Was beim Nachrüsten von TV-Geräten gang und gäbe ist, hat im Bereich Musik noch nicht jedes Wohnzimmer erreicht. Wer noch einen alten Verstärker oder gute Lautsprecher daheim hat und seinen Musikhorizont mit Musikstreaming erweitern möchte, sollte jetzt genau hinhören: High-Res-Audio Streamer machen deine Audiogeräte smart und klingen dabei auch noch unverschämt gut.
Die Audiophilen unter uns wissen: Streaming ist easy. Aber Komplettlösungen wie Bluetooth-Boxen oder Smartspeaker wollen einfach nicht so rund, so satt und so differenziert klingen wie deine fein zusammengestellte Sound-Anlage. Und generell: Gehen beim Streaming nicht viel zu viele Daten unter, als dass diese Technologie ordentlich klingen kann?
Musik in High Res streamen
Genau hier setzt die Idee des Herstellers WiiM an: Schluss mit schlechter Datenqualität. Die Musik-Streaming-Boxen übertragen Hi-Res-Audioinhalte aller unterstützter Anbieter wie Spotify, Amazon Music, TIDAL, Deezer oder Qobuz. Damit setzt WiiM auf Datenraten von bis zu 192 kHz und 24 Bit (einigen Geräte schaffen sogar mehr) – das entspricht der Datenrate, die auch Music Artists bei der Aufnahme im Studio verwenden.

Somit wirbt der Hersteller mit der bestmöglichen Datenübermittlung für einen sauberen, klaren und kraftvollen Klang. Dazu hast du die Möglichkeit, deine bevorzugten Audioausgabegeräte anzuschließen: sei es deine liebevoll zusammengestellte Soundanlage oder eine TV-Soundbar, um das maximale Sounderlebnis aus deinem Setup herauszuholen.
Zudem eigenen sich viele Produkte zum Einrichten von Multiroom-Audiolösungen und können mit anderen WiiM-Geräten, AirPlay 2-Lautsprechern oder Alexa-fähigen Geräten kombiniert werden. WiiM bietet außerdem eine Home App an, mit der du dein Home Audio System steuern kannst. Die Home App unterstützt dabei beliebte Streaming-Apps wie Spotify, TuneIn, Deezer, Amazon Music, TIDAL und Co., sodass du deine Musik immer an einem Ort hast.
Du bist auch auf der Suche nach TV-Streaming-Boxen? In unserer Übersicht der besten TV-Sticks und Streaming-Boxen bei Stiftung Warentest wirst du sicher fündig.
Der Einsteiger: WiiM Mini


Der einfachste (und günstigste) Weg in die High-Quality-Musik-Streaming-Welt einzutauchen ist der WiiM Mini. Dieser kompakte Apple AirPlay2-fähige High-Res-Audio Streamer verbindet sich per Wi-Fi mit deinem Router, bietet dir allerdings neben Bluetooth auch analoge Audioausgänge. So sind AUX und ein optischer Ausgang für den Anschluss von Hi-Fi-Geräten über Lichtwellenleiter-Kabel vorhanden.
Das Sound-Flaggschiff: WiiM Ultra
Wie viele Markenhersteller, die gern mit Superlativen um sich werfen, versieht auch WiiM sein Flaggschiff mit dem Namenszusatz „Ultra“. Und beim Durchstöbern der Details wissen Audio-Fans auch weshalb. Der High-Res-Wireless Streamer unterstützt Google Cast, Spotify Connect, TIDAL Connect, Alexa Cast, Roon und Multiroom-Audio und du kannst alle deine Audio-Inhalte via DLNA-Heimnetzwerk teilen. Apple-Jünger werden allerdings AirPlay vermissen.


Dank diverser Anschlussmöglichkeiten schließt du hier aber auch deinen Plattenspieler, deinen Fernseher und andere Audiogeräte an und integrierst diese in dein Hi-Res-Audio-Heimnetzwerk. Dafür wartet der Streamer auch mit neuestem WiFi 6E, Bluetooth 5.3 und einer RJ45 Ethernet-Schnittstelle auf, um maximale Qualität zu gewährleisten. So kannst du den Streamer per Kabel an deinen Router anschließen. Cooles Feature: Der WiiM Ultra besitzt ein eigenes Display, das dir Songinfos und die Übertragungsrate mitteilt.
WiiM Mini und WiiM Ultra haben gemein, dass die Streamingboxen alle Audiosignale nur mit einem Vorverstärker weitergeben. Dank sehr niedrigem Verzerrungswert und Rauschabstand bieten die Streamingboxen schon eine exzellente Performance, doch kannst du hier direkt nur aktive Lautsprechersysteme anschließen und nur beim WiiM Ultra einen zusätzlichen Subwoofer. Ein Anschluss an einen zusätzlichen Voll- oder Endverstärker hilft dir hier natürlich weiter. Wenn du besonders platzsparende Audiostreaming-Lösungen suchst: WiiM bietet auch Streaming-Boxen mit eingebautem Verstärker an.
Du bist doch eher auf der Suche nach einem Bluetooth-Lautsprecher? Dann lass dich von den Gewinnern bei Stiftung Warentest inspirieren.
Der Streaming-Verstärker: WiiM Amp Pro
Für Connaisseurinnen und Connaisseure in Sachen Musik-Streaming gibt es wohl kaum etwas Feineres – hier ist nichts dem Zufall überlassen. Ausgestattet mit einem Premium-DAC wirbt der Hersteller mit außergewöhnlicher Verzerrungsarmut und einem Rauschabstand von 120 Dezibel! Zusätzlich verbessert der WiiM Amp Pro die Klangqualität durch die Post-Filter-Feedback-Technologie (PFFB) und bietet lastunabhängige Leistung.

Du kannst also jedes Lautsprechersystem anschließen; ob deine Lautsprecher für 4 Ohm, 6 Ohm oder 8 Ohm ausgelegt sind: Egal. Der Class-D-Verstärker des WiiM Amp Pro mit 60 Watt pro Kanal (8 Ohm) oder 120 Watt pro Kanal (4 Ohm) bietet jedem Lautsprecher, unabhängig von der Qualität deiner Boxen, High-Fidelity-Sound zum Mit-der-Zunge-Schnalzen.


Doch, Achtung: Da Apple AirPlay den Anforderungen von WiiM hier nicht gerecht wird, verzichtet der Hersteller auf einen Support von AirPlay2 und Siri.
FAQ – Häufige Fragen rund um HiFi, Verstärker & WiiM
Was bedeuten Verzerrung und Rauschabstand bei Verstärkern?
Verzerrung (meist als THD oder THD+N angegeben) beschreibt, wie stark das Audiosignal durch den Verstärker verfälscht wird. Je niedriger der Wert (z. B. 0,009 %), desto originalgetreuer klingt die Musik.
Der Rauschabstand (Signal-to-Noise Ratio, SNR) gibt an, wie viel lauter das Nutzsignal im Vergleich zum Hintergrundrauschen ist – ein hoher Wert (z. B. 102 dB) steht für besonders sauberen, klaren Klang.
Was ist der Unterschied zwischen Ohm und Widerstand bei Lautsprechern?
Ohm (Ω) ist die Einheit für elektrischen Widerstand. Bei Lautsprechern gibt der Widerstand an, wie stark sie den Stromfluss vom Verstärker „bremsen“. Typische Werte sind 4, 6 oder 8 Ohm. Je niedriger der Widerstand, desto mehr Leistung muss der Verstärker liefern – daher ist die richtige Kombination wichtig, um das Beste aus beiden Komponenten herauszuholen.
Welche Rolle spielt der Widerstand (Ohm) bei der Auswahl von Lautsprechern und Verstärkern?
Der Widerstand bestimmt, wie viel Leistung der Verstärker an die Lautsprecher abgeben kann. Ein Verstärker liefert an 4-Ohm-Lautsprecher mehr Leistung als an 8-Ohm-Boxen – aber nicht jeder Verstärker ist für jede Last ausgelegt. Moderne Geräte wie der WiiM Amp Pro sind „lastunabhängig“ und liefern an verschiedene Lautsprecher-Lasten konstant hohe Klangqualität.
Was bedeutet „lastunabhängige Leistung“ beim WiiM Amp Pro?
Das heißt, der Verstärker des WiiM Amp Pro liefert unabhängig vom angeschlossenen Lautsprecher (egal ob 4 oder 8 Ohm) eine gleichbleibende Klangqualität und Leistung. Möglich macht das die PFFB-Technologie, die auch bei wechselnden oder schwierigen Lautsprecher-Lasten für Stabilität sorgt.
Was ist ein DAC und warum ist er wichtig?
Ein DAC (Digital-Analog-Wandler) wandelt digitale Audiodaten (z. B. von Spotify, Tidal oder einer CD) in analoge Signale um, die vom Verstärker und den Lautsprechern wiedergegeben werden können. Die Qualität des DACs beeinflusst maßgeblich, wie detailreich und natürlich Musik klingt. Hochwertige Geräte setzen auf moderne DACs für Hi-Res-Audio.
Was ist Bit-Perfect-Playback und warum ist das für Audiophile interessant?
Bit-Perfect-Playback bedeutet, dass das digitale Audiosignal ohne jede Veränderung (z. B. keine Lautstärkeanpassung, kein EQ) an den DAC weitergegeben wird. Das garantiert maximale Klangtreue und ist vor allem für Hi-Res- und Studioaufnahmen relevant.
Welche Streamingdienste unterstützt WiiM?
WiiM-Streamer unterstützen eine große Bandbreite an Streamingdiensten, die je nach Modell leicht variieren können. Hier sind die wichtigsten unterstützten Dienste und Plattformen, die du mit WiiM-Geräten nutzen kannst:
Spotify Connect
TIDAL Connect
Amazon Music / Amazon Music HD
Qobuz
Deezer
Napster
iHeartRadio
TuneIn
SoundCloud
Pandora (je nach Region)
Internetradio & Podcasts (über verschiedene Plattformen)
Hinweis: Die WiiM Home App integriert viele dieser Dienste direkt, sodass du sie zentral steuern kannst.