Zum Einschlafen

Matratzen bei Stiftung Warentest: Die neuen Testsieger 2025 sind nichts für Schnarchnasen

Auf der Suche nach einer neuen Matratze, aber noch unsicher, welche die richtige und gesunde Wahl ist? Wir verraten, welche Matratzen bei den neuesten Test der Stiftung Warentest als Sieger hervorgegangen sind.

Matratzen bei Stiftung Warentest: Das sind die drei neuen Testsieger 2025
Diese Matratzen haben die Expert:innen der Stiftung Warentest überzeugt. Foto: TVMovie/Canva

Guter Schlaf ist das A und O, um fit und bereit für den täglichen Trubel zu sein, und eine qualitativ hochwertige Matratze spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Suche nach der perfekten Matratze kann allerdings oft herausfordernd sein. Deshalb verlassen sich viele auf die bewährten Empfehlungen der Stiftung Warentest. Nachfolgend stellen wir dir die Top 3 Matratzen aus dem Test-Update vom Februar 2025 vor. 

Das sind die Gewinnermatratzen der Stiftung Warentest

Platz 1: Breckle Weida Flex Air, f.a.n.: Medisan Plus KS und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN

Platz 2: Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Platz 3: Ikea Åvaberg

Die Matratzen-Testsieger 2025 laut Stiftung Warentest

Im neuen Test von Stiftung Warentest haben es gleich drei Matratzen auf Platz 1 geschafft. Sie alle erhielten die Gesamtnote „Gut“ (2,2). Es handelt sich um die Breckle Weida Flex Air (Härtegrad Mittel), die f.a.n.: Medisan Plus KS (Härtegrad 4) und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN (H4).

In den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ bekamen alle drei Matratzen die Note „Gut“.

Die Modelle von f.a.n. und Ravensberger bestehen aus Schaumstoff und sind ca. 18 cm hoch. Die Matratze von Breckle ist eine Federkern-Matratze und hat eine Höhe von ca. 19 cm. Der Bezug aller drei Matratzen ist waschbar.

Die Matratzen­einteilung ist laut Stiftung Warentest wie folgt:

Breckle Weida Flex Air: deutlich zoniert

f.a.n.: Medisan Plus KS: schwach zoniert

Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN: sehr deutlich zoniert

Platz 2 für Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Nur knapp hinter den Testsiegern liegen mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) die Matratzen von Älgdröm Lasse (H4) und H+ Manufaktur CML KS60 (Härtegrad Fest).

Auch sie bekamen in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ jeweils die Note „Gut“. Es handelt sich bei beiden Matratzen um sehr deutlich zonierte Schaumstoff-Matratzen, dessen Bezüge bei 60 Grad waschbar sind. Das Modell von Älgdröm hat eine Höhe von ca. 21,5 cm, das von H+ Manufaktur eine von ca. 21 cm.

Platz 3 für Ikea Åvaberg

Auf dem 3. Platz liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,4) die Ikea Åvaberg Matratze (Härtegrad Mittelfest). Sie bekam in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Bezug“, „Gesundheit und Umwelt“ sowie „Handhabung“ die Note „Gut“. Für die „Haltbarkeit“ vergab die Stiftung Warentest sogar die Note „Sehr gut“ (1,1). In den Kategorien „Komfort“ und „Deklaration“ schnitt die Matratze dagegen schlechter ab. Hier gab es die Note „Befriedigend“ (2,7) (Komfort) und „Ausreichend“ (4,0) (Deklaration).

Es handelt sich um eine schwach zonierte, ca. 20 cm hohe Schaustoff-Matratze mit waschbarem Bezug.

Matratzentest: So kommt die Stiftung Warentest zu ihren Ergebnissen

Stiftung Warentest hat für dich 183 Matratzen unter die Lupe genommen. Im Februar 2025 kamen 14 neue Modelle zum Test hinzu. Bewertet wurden sie in Kategorien wie Liegeeigenschaften, Komfort, Haltbarkeit, Bezug, Gesundheit und Umwelt, Handhabung und Deklaration. Aus diesen Bewertungen ergibt sich das Gesamturteil.

Neugierig auf mehr? Den kompletten Testbericht "Matratzen im Test: Erholsam schlafen – auf Schaumstoff, Latex, Federkern" findest du auf der Stiftung Warentest-Website.

Weitere Stiftung-Warentest-News:

Ein Bild der Professor Layton Reihe - Foto: nintendo/PR
Technik
Professor Layton: Hier zockst du die kniffligen Games ohne Konsole

Nintendo hat einen neuen Teil der Professor Layton Reihe angekündigt. Auch wenn die Spiele optisch recht putzig daherkommen, haben die Rätsel es in sich. Zum Zocken benötigst du zum Glück keine Konsole. Ich verrate dir, wie.

GZSZ-Szene: Toni steht zwischen Robin und Nihat und verschränkt die Arme - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
Entscheidung gefallen: Er bleibt bei GZSZ!

GZSZ-Neuzugang Robin wirbelt das Leben im Kolle-Kiez durcheinander: Wird er nach dem familiären Drama in Berlin bleiben? Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

Tanja Szewczenko in einer Szene als Diana Sommer auf dem Eis. - Foto: RTL / Willi Weber
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Diana Sommer ist zurück, doch es gibt einen Haken!

Jahrelang war bei „Alles was zählt“ keine Rede von Urgestein Diana Sommer, doch das ändert sich jetzt.

Nicole Kidman und Sandra Bullock im Film „Zauberhafte Schwestern“. - Foto: IMAGO / Capital Pictures
Film-News
„Practical Magic 2“: Alle Infos zu „Zauberhafte Schwestern 2“ mit Sandra Bullock & Nicole Kidman

Erfahre hier alles zur Handlung, Besetzung und zum Startdatum der magischen Fortsetzung mit Sandra Bullock und Nicole Kidman!

Ein Foto an der temporären Gedenkstätte für Laura Dahlmeier. - Foto: IMAGO / Ulrich Wagner
Top-News
Laura Dahlmeier (†): Doch keine Bergung! Leichnam bleibt in Pakistan

Eine unerwartete Wendung im tragischen Fall von Laura Dahlmeier (†31): Obwohl die Biathlon-Olympiasiegerin laut ihrem letzten Willen am Berg bleiben sollte, ist nun scheinbar doch ein Bergungstrupp unterwegs.

Belly steht in Paris auf der Straße und schaut nach oben. - Foto: Prime Video
Serien-News
„The Summer I Turned Pretty“: Darum ist Belly die anstrengendste Figur der Serie

Für Belly aus „The Summer I Turned Pretty“ dreht sich alles nur um die Fisher-Brüder aus Cousins Beach. Aber ist es wirklich Liebe oder macht es sich Belly einfach nur zu bequem?