Fernsehen

Let’s Dance: Wieder große Aufruhr wegen Biyon Kattilathu

In der vierten Entscheidungsshow konnte Biyon Kattilathu bei „Let’s Dance“ nicht an den Erfolg aus der Vorwoche anknüpfen.

Let's Dance: Biyon Katthilatu
Für Biyon Katthilatu ist "Let's Dance" ein Wechselbad der Gefühle. Foto: Imago / Panama Pictures

In der dritten Entscheidungsshow holten Biyon Kattilathu und Profitänzerin Marta Arndt bei „Let’s Dance“ für den Cha-Cha-Cha 22 Punkte. Somit sicherte sich der Motivationstrainer hinter Gabriel Kelly und Tony Bauer den dritten Platz im Gesamttableau.

Leider konnte er eine Woche später nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen. Für den Wiener Walzer bekam das Tanzpaar nur zehn magere Punkte. Joachim Llambi, der gerade mal zwei Punkte vergab, kritisierte vor allem Kattilathus Fußarbeit.

Let’s Dance: Motsi Mabuse widerspricht Joachim Llambi

Let's Dance Joachim Llambi
Jochim Llambi urteilte hart. Foto: Imago / Future Image

Motsi Mabuse widersprach dem Jury-Chef. „Das sehe ich nicht so“, äußerte sie – und auch das Publikum schien mit der sehr strengen Wertung überhaupt nicht einverstanden sein. Es strafte Llambis Bewertung mit lauten Buh-Rufen ab.

Um den Wiener Walzer überhaupt lernen zu können, musste Kattilathu über seine Grenzen gehen. Wie er in der Live-Show erzählte, werde ihm bei Drehungen nämlich übel. „Ich habe noch nie einen Kandidaten gesehen, dem beim Tanzen so schlecht war“, äußerte sich Profitänzerin Marta Arndt zur vergangenen Trainingswoche.

Das Duo trug Llambis harte Kritik mit Fassung, Kattilathu räumte ein, dass der Jury-Chef seine Probleme gut erkannt habe.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Let’s Dance: Zwei Chance für Biyon Kattilathu und Marta Arndt

Let's Dance: Biyon Kattilathu und Marta Arndt
Let's Dance: Biyon Kattilathu und Marta Arndt. Foto: Imago / Future Image

Allerdings hat er noch eine Chance, Boden gut zu machen. In der „Italo Night“ steht neben dem Solotanz nämlich auch ein Tanz-Battle an, das in diesem Jahr das „Boys vs. Girls“-Special ersetzt.

Kattilathu tritt in einem Team mit Mark Keller, Jana Wosnitza, Sophia Thiel und Tony Bauer gegen Detlef D! Soost, Gabriel Kelly, Lulu Lewe, Stefano Zarella, Ann-Kathrin Bendixen und Lina Larissa Strahl an.

Die Punkte, die die Gruppen im Duell erkämpfen, werden später auf die Ergebnisse der Solotänze addiert.

* Affiliate-Link

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Ex-Schrotthändler Manni Ludolf, hier mit grüner Pudelmütze und Anzug, ist der reichste in der „Villa der Versuchung“ - Foto:  IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Gagen, Vermögen, Schulden! Diese Enthüllung ist kaum zu fassen

In „Villa der Versuchung“ wurde nicht nur gelästert und geflirtet, sondern auch gerechnet. Eine Frage, die sich dabei stellte: Wer hat das dickste Konto? Die Auflösung überrascht sogar eingefleischte Reality-Fans.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.