Fernsehen

Let’s Dance: Ermakovas Contemporary zu sexy? | Lusin musste sich überwinden!

Im Halbfinale der 16. „Let’s Dance“-Staffel zeigte Anna Ermakova einen heißen Contemporary.

Anna Ermakova, Contemporary
Anna Ermakova und Valentin Lusin. Foto: Imago / Panama Pictures

Im Viertelfinale überraschte Favoritin Anna Ermakova (23) bei „Let’s Dance“ mit einem extrem heißen Auftritt. Ja, ihre Rumba, die als Trio-Tanz mit den Profitänzern Valentin Lusin (36) und Massimo Sinató (42) dargeboten wurde, war hocherotisch.

Da war Juror Jorge Gonzales (55) fast sprachlos. Aber eben nur fast. „Wenn du wirklich eine schüchterne Chica bist, wie wirst du erst sein, wenn du locker und betrunken bist?“, kommentierte er die sexy Darbietung gewohnt schelmisch. „Ihr seid das perfekte Trio, wenn ihr einen Vierten braucht…“ Auch Moderator Daniel Hartwich (44) war völlig von den Socken: „War das noch Rumba oder schon OnlyFans?“, scherzte er.

Auch interessant:

Let’s Dance: Anna Ermakova vor einer Herausforderung

Anna Ermakova, Massimo Sinato und Valentin Lusin
Im Viertelfinale zeigte Anna Ermakova ihre sexy Seite Foto: Getty Images / Andreas Rentz

Ermakova hatte schon beim Bachata-Duell gegen Sharon Battiste (31) zugegeben, dass ihr die sexy Bewegungen etwas schwerfallen. „Ich bin ein bisschen schüchtern, deshalb ist das eine Herausforderung für mich“, wiederholte sie auch vor dem Halbfinale. Dennoch ließ sie es auf der Bühne noch einmal krachen. In ihrem Contemporary zum Song „River“ von Bishop Briggs vertanzte sie eine wilde Liebe.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Das wird richtig sexy“, hatte Valentin Lusin schon nach den Proben für den großen Abend verraten. Und zwar so sexy, dass ihm das Tanzen alles abverlangt habe. „Das hat uns das ganze Training sehr viel Überwindung gekostet, die Schüchternheit abzulegen“, so der Tänzer im Interview mit RTL, „so leid es mir tut, wir müssen jetzt zum Sex kommen.“ Und weiter: „Wir haben einen sehr, sehr, sehr starken Song, wo es wirklich, wirklich um Sex geht. Wir wollen es auf gar keinen Fall billig machen oder auf gar keinen Fall ohne Respekt.“

Let's Dance: Halbfinale beginnt mit 30 Punkten für Philpp Boy

Philipp Boy und Patricia Ionel
Philipp Boy und Patricia Ionel. Foto: Imago / Panama Pictures

Allerdings hatte Ermakova im Viertelfinale erstmals wackeln müssen. Grund war aber nicht die Rumba, sondern der Quickstep. Während ihre großen Konkurrenten Philipp Boy (35) und Julia Beautx (23) zweimal 30 Punkte einsammelten, musste sich das Model für ihren Auftritt als Pipi Langstrumpf mit nur 26 zufriedengeben.

Auch im Finale legten die beiden gut vor. Für den Paso Doble bekamen Boy und Profitänzerin Patricia Ionel (28) wieder die Höchstpunktzahl. „Mehr kann man gar nicht rausholen“, lobte Joachim Llambi. Auch Beautx überzeugte beim Slowfox. Hier gab es 29 Punkte, wobei Gonzalez und Motsi Mabuse (42) jeweils die Zehnerkelle zogen. Für ihren Quickstep bekamen Timon Krause (28) und Ekaterina Leonova (36), die als Außenseiter ins Halbfinale starteten, im Anschluss 27 Punkte. Und dann kam erstmals Ermakovas Wiener Walzer, den die Jury mit 29 Punkten bewertete:

Let's Dance: Anna Ermakovas Contemporary

Auch der Contemporary lief super. „Das war Bombe!“, jubelte Motsi Mabuse (42), „feminin, stark, beste Choreographie ever, einfach krass! Ihr wart Dynamit!“ Jorge Gonzales (55) sprach sogar von Kunst. Und Joachim Llambi? Der war völlig von den Socken: „Das war der beste Contemporary der Staffel und einer der drei besten Tänze der Staffel überhaupt. Mit den 30 Punkten können wir gar nicht ausdrücken, wie toll, wie emotional und wie einzigartig du diesen Contemporary getanzt hast.“

Volle Punktzahl!

* Affiliate-Link

Bester Monitor fürs Home Office - Foto: Adobe
News
Die besten Monitore fürs Homeoffice: 10 gute Screens für Zuhause

Das Büro zu Hause wird immer beliebter. Bei der Ausstattung kommt es jedoch auf das richtige Equipment an. Gerade beim Bildschirm sollte man keine Kompromisse machen. Wir beraten dich umfassend, stellen die 10 besten Monitore fürs Homeoffice vor und nehmen die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle unter die Lupe.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Dieser Kuss wird alles verändern

Eriks Gefühle spielen verrückt. Was empfindet er wirklich für Matilda? Bei GZSZ kommt es nun zu einer dramatischen Wendung.

Bauer sucht Frau International: Martin mit den Kandidatinnen Miriam und Vanessa bei der Weinprobe - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“-Kandidatin macht überraschend Schluss

Bauer Martin fällt es schwer, sich für eine Frau zu entscheiden. Doch eine „Bauer sucht Frau International“-Kandidatin nimmt ihm die Entscheidung ab.