Fernsehen

Schummelei beim "Fame Fighting"? | Gigi meint, dass Can alle täuschte!

Gigi Birofio musste im „Sommerhaus der Stars“-Battle gegen Can Kaplan beim „Fame Fighting“ eine Niederlage einstecken. Nach dem Kampf äußerte er sich.

Gigi Birofio beim Fame Fighting
Gigi Birofio Foto: Imago / Panama Pictures

Dass es beim „Fame Fighting“ tatsächlich zum Kampf zwischen Gigi Birofio (24) und Can Kaplan (27) kam, war fast eine Überraschung. Schließlich hatte Walentina Doroninas Verlobter den Kampf auf der offiziellen Pressekonferenz eine Woche zuvor spontan abgesagt und den Saal verlassen.

Am Samstagabend trafen die beiden im Bonner Maritim-Hotel allerdings doch aufeinander. Und wo es am Anfang so aussah, als hätte Birofio die besseren Karten, musste er sich schnell der Übermacht Kaplans geschlagen geben.

In der dritten Runde siegte der Essener durch Knockout. Im Ring gab sich Birofio direkt nach der Niederlage nicht wirklich als guter Verlierer. „Du wurdest als Hund geboren, du wirst als Hund sterben“, holte er zu einem letzten verbalen Schlag gegen Kaplan aus, zumindest für den Moment.

Gigi Birofio respektiert Can Kaplans Leistung

Fame Fighting: Gigi Birofio Can Kaplan
Gigi Birofio (rechts) hatte keine Chance gegen Can Kaplan. Foto: Imago / Beautiful Sports

In einem Interview, das Birofio direkt nach dem Kampf gab, zollte er Kaplan trotzdem Respekt. „Er war der beste Kämpfer“, so der Kontrahent anerkennend. Allerdings schien er sich trotzdem nicht fair behandelt gefühlt zu haben. „Der war kein Anfänger, niemals“, so Birofio überzeugt. Sowohl das zwischenzeitliche Absagen des Kampfes, als auch das Beharren auf fünf, statt der geplanten drei Runden, sieht Birofio als Teil eines Plans, den Kaplan gut durchgezogen habe.

Kaplan dagegen behauptet, dass er zwei Monate Zeit hatte, um sich auf das „Fame Fighting“ vorzubereiten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Auch interessant:

Sicher ist auch, dass es Birofio war, der sich direkt nach seinem „Sommerhaus der Stars“-Exit an „Fame Fighting“-Organisator Eugen Lopez mit dem Vorschlag wendete, gegen Kaplan anzutreten. Dass er in den Ring steigen wird, sei laut Lopez sogar vor den Dreharbeiten, die im Mai durchgeführt wurden, klar gewesen.

Trotz der Niederlage hatte Birofio Spaß, vor so vielen Menschen in den Ring zu steigen.

* Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Andrea Kiewel schaut nachdenklich in die ferne - Foto: IMAGO / BOBO
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Programmänderung: „Fernsehgarten“ fällt aus – das steckt dahinter

Am 14. September müssen sich Fans von Andrea Kiewel auf eine Zwangspause einstellen: Der „ZDF-Fernsehgarten“ wird aus dem Programm gestrichen.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.