Stars

Dschungelcamp-Schock: Dr. Bob fällt aus!

Das gab es noch nie! Camp-Arzt Dr. Bob fällt an Tag 14 bei „Ich bin ein Star – Showdown der Dschungel-Legenden" aus! 

Dr. Bob guckt nachdenklich
Zum ersten Mal müssen Dschungel-Fans auf ihn verzichten: Kult-Arzt Dr. Bob. Foto: RTL

Wohl kaum jemand ist den Kandidat:innen im Dschungel näher als Dr. Bob. Er versorgt sie nicht nur ärztlich, wenn es ihnen schlecht geht, sondern berät sie auch vor jeder Dschungelprüfung und erlebt, wie sich die Teilnehmer:innen charakterlich weiterentwickeln. Doch genau dieser Dschungel-Kultstar fällt nun aus.

Dr. Bob fehlt im Dschungelcamp: Das ist der Grund

Woran das liegt? „Er ist tatsächlich krank“, erklärt Sonja Zietlow. Wie RTL weiter berichtet, musste der Camparzt während der Aufzeichnungen des Sommer-Dschungelcamps eine Erkältung auskurieren. Auch an Tag 15 müssen Fans leider auf den charmanten Australier verzichten. Für ihn einspringen wird Moderator Jan Köppen.

Dr. Bob: Camp-Arzt ohne Medizinstudium

Bereits seit der ersten Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ im Jahr 2004 ist Dr. Bob als Camp-Arzt im Einsatz. Medizin hat Robert „Bob“ McCarron aber nie studiert. Stattdessen absolvierte er einige medizinische Abschlüsse, unter anderem als Rettungssanitäter und in der Krankenpflege. Die Dschungelcamp-Kandidaten sind bei ihm also in guten Händen.

Für diesen Horrorfilm arbeitete Dr. Bob

Hauptsächlich arbeitete der gelernte Maskenbildner aber schon immer beim Film. Unter anderem kümmerte er sich bei der „Benny Hill Show“ und dem Drama „Just Out Of Reach“ um die Spezialeffekte und produzierte Prothesen für den Kult-Horrorfilm „Braindead“. Später übernahm „Dr. Bob“ 2002 die medizinische Leitung der Eröffnungs- und Abschlussfeier bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney, bevor er zwei Jahre später beim Dschungelcamp anheuerte.

So lebt der Kultarzt privat

Dr. Bob stammt ursprünglich aus London. Heute lebt er mit seiner zweiten Frau, der Haarstylistin Annette Miles, auf einer großen Farm zwischen Sydney und Canberra. Der 74-Jährige ist ein echter Familienmensch – jede freie Minute verbringt er am liebsten mit seinen zwei Kindern aus erster Ehe und den vier Enkelkindern.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.