Stars

"Die jungen Ärzte"-Star Milena Straube spricht in Doku über Übergriffe bei Fake-Casting

„The Case You“ ist ein Dokumentarfilm, der von einem Fake-Casting handelt. Bei dem gestellten Casting wurden jungen Schauspielerinnen Opfer von sexuellen Übergriffen. "Die jungen Ärzte"-Star Milena Straube ist eine von Ihnen.

the case you
Isabelle Bertges, Gabriela Burkhardt, Aileen Lakatos, Lisa Marie Stojčev und Milena Straube sind in dem Film "The Case You" zu sehen. Foto: mindjazz pictures, Lenn Lamster

Vor mittlerweile 7 Jahren inszenierte ein Schweizer Regisseur ein Casting. Bei dem Casting gab es mehrere Übergriffe auf junge Teilnehmerinnen. Geplant, wie sich später rausstellte.

Der Film „The Case You” berichten fünf der Schauspielerinnen, darunter "Die jungen Ärzte"-Star Milena Straube, wie sie bei dem Casting Übergriffen sexueller und gewaltsamer Natur ausgeliefert waren. Der Schweizer Regisseur nutzte seine Machtposition in der Casting-Situation aus, indem er Übergriffe auf die betroffenen Frauen veranlasst haben soll.

Er hat für das „Casting“ weitere Schauspieler engagiert und soll diese zu Übergriffen auf die weiblichen Schauspielerinnen aufgefordert haben. Bestätigt wird dies durch einen Teil der Schauspieler gegenüber Reportern des SRF.

Aileen Lakatos berichtet von ihrem Übergriff: „Seine Hände gingen dann zu meinen Brüsten und bis nach unten zwischen meine Beine und an den Po.“

Die Casting-Falle als Film

Die Szenen, die für das Casting geplant und einstudiert wurden, seien ohne jegliche Art von Übergriffen gewesen, berichtet Aileen weiter. Zudem sei niemand auf das Thema eingegangen, es wurde nicht gefragt, ob diese Art von intimer Berührung für die Schauspielerin in Ordnung sei.

Nach dem Casting wollte der Regisseur die Casting-Aufnahmen als Film veröfffentlichen. „In diesem geht es um die Frage, wie weit Schauspielerinnen für ihre Karriere gehen“, erzählt Aileen Lakatos im Interview mit SRF. Die Übergriffe seien demnach ein Machtmissbrauch, der die jungen Frauen zusätzlich in der Öffentlichkeit in einem negativen Licht dargestellt hätte.

Die Veröffentlichung des „Casting-Films“ wurde erfolgreich durch ein Gerichtsverfahren verhindert. Der Film ist und bleibt unter Verschluss. Problematisch ist vor allem, dass die Machtmissbräuche gezeigt und als gespielt dargestellt werden. Aileen betont „Wir wissen, dass es nicht gespielt war.“

In einer weiteren, aktuellen Zivilklage fordern viele Betroffene, dass das Material gelöscht werden muss.

Auch interessant:

Die Dokumentation „The Case You“ soll für die Betroffenen eine Selbstermächtigung sein, heißt es in dem Bericht. Es sei kein Einzelfall in der Film- und Kulturbranche, darauf soll der Film aufmerksam machen. Dennoch empfinde sie Scham, weil sie sich habe zu entwas überreden lassen, was sie eigentlich nicht wollte.

paula schramm
Bildunterschrift eingeben Foto: ARD/Jens-Ulrich Koch

Paula Schramm kennt den Regisseur

„Die jungen Ärzte“-Schauspielerin Paula Schramm hat in einem anderen Projekt schlechte Erfahrungen mit demselben Regisseur gemacht. Bei dem Nachdreh eines Films, der vor 10 Jahren gedreht wurde, sah sie den Rohschnitt erst nach mehrerer Aufforderung. Dann der Schock: Dieser zeigte sie von Kopf bis Fuß nackt. "Ich habe Ausschnitte meines Körpers gesehen, mit denen ich so nicht gerechnet habe", erzählt Paula Schramm. Die Nacktszenen seien so nicht abgesprochen gewesen.

"Man hat dann versucht, mich emotional zu erpressen und mir Vorwürfe gemacht, ich zerstöre das Projekt", erinnert sich die Darstellerin. Doch der TV-Star ließ sich nicht erpressen und stieg aus dem Projekt aus.

Sie bezeichnet das Verhalten des Regisseurs als „sehr grenzwertig“. Gerade seit der MeToo-Bewegung gebe es neue Vorgehensweisen, um sexuelle Übergriffe von vorne rein zu vermeiden. Intimitätskoordinatorinnen und -koordinatoren stehen beratend an Film-Sets zur Seite und gebe in intimen Szenen mehr Sicherheit.

Schweizer Regisseur lässt Fragen unbeantwortet

SRF berichtet, dass der Regisseur die Aufnahmen nun sieben Jahre nach dem Casting löschen und Schadenersatz zahlen muss. Der Sieg vor Gericht mache die Übergriffe nicht rückgängig, verhindere aber weitere Versuche das Material zu veröffentlichen und die Schauspielerinnen weiter zu missbrauchen.

Der SRF versuchte den Regisseur und seine Produzentin seit Ende 2021 mehrmals telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Dieser äußerte sich bisher nicht zu den Anschuldigungen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

* Affiliate-Link

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!