Live-Streaming

Champions League 2025/26 im TV und Stream: Alle Infos zu Übertragungen und Spielen

Die Champions League wird in der Saison 2025/26 live im TV und im Stream zu sehen sein. Erfahre, welche Spiele DAZN, Amazon Prime Video und ZDF zeigen und wie du kein Highlight der Königsklasse verpasst.

Die Mannschaft von PSG feiert den Champions League Sieg 2025 in München
Kann PSG in dieser Saison den Titel in der Königsklasse verteidigen? Bei DAZN, Amazon Prime und am Ende auch im ZDF verpasst Du nichts. Foto: IMAGO / Gonzales Photo

Alle Informationen zu den Anbietern

Die neue Saison der Champions League steht vor der Tür und bringt einige Veränderungen mit sich. Erstmals treten 36 statt der bisherigen 32 Teams in der Gruppenphase an. Diese Liga-Phase wird acht Spieltage umfassen, in denen die Mannschaften Punkte sammeln, um sich für die K.o.-Runden zu qualifizieren. Das bringt nicht nur mehr Spannung, sondern auch mehr Top-Spiele für Fußballfans in Deutschland.

Wer in dieser Saison keines der Spiele verpassen möchte, hat weiterhin die Wahl zwischen zwei großen Streamingdiensten: DAZN und Amazon Prime Video. Beide teilen sich die Rechte, wobei es klare Regeln gibt, wer welches Spiel zeigt.

DAZN: Fast alle Spiele live

DAZN hat sich die Übertragung von insgesamt 186 der 203 Spiele gesichert. Dazu gehören fast alle Partien der Gruppenphase, abgesehen von den exklusiven Amazon-Spielen. Auch die komplette K.-o.-Runde ist bei DAZN live zu sehen. Fans können entweder einzelne Spiele auswählen oder die Konferenz verfolgen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Wer also flexibel sein möchte, hat mit DAZN die Möglichkeit, das komplette Champions-League-Erlebnis zu verfolgen.

Amazon Prime Video: Ein exklusives Spiel pro Woche plus Highlights

Amazon Prime Video zeigt an sieben von acht Spieltagen jeweils ein Dienstagsspiel exklusiv. Das bedeutet, dass einige der spannendsten Begegnungen nur bei Amazon verfügbar sind. Dazu zählen auch wichtige K.o.-Runden, in denen es um das Weiterkommen in der Königsklasse geht.

Ein prominentes Beispiel für die Exklusivität ist das Auftaktspiel zwischen Borussia Dortmund und Juventus Turin am 16. September. Für Fans deutscher Teams heißt das, dass sie genau planen müssen, auf welchem Dienst sie einschalten, um kein Highlight zu verpassen.

Das Finale: Traditionell im ZDF

Wie gewohnt wird das große Finale der Champions League live im ZDF übertragen. Damit bleibt auch für diejenigen, die keinen Streamingdienst nutzen, die Möglichkeit, das Endspiel im Free-TV zu verfolgen.

Die Vorfreude auf das Saisonfinale ist also gesichert – und wer weiß, vielleicht erleben wir ein packendes Duell deutscher Teams, das für Gänsehaut sorgt.

Deutsche Teams und Übertragungen

Die Partien deutscher Mannschaften sind besonders spannend für Fans hierzulande. Je nach Spieltag werden die Begegnungen zwischen DAZN und Amazon aufgeteilt. Wer Borussia Dortmund, Bayern München oder RB Leipzig spielen sehen möchte, muss also genau hinschauen, auf welchem Sender das jeweilige Spiel übertragen wird.

Das Auftaktmatch zwischen Dortmund und Juventus ist ein perfektes Beispiel dafür: nur bei Amazon Prime Video zu sehen. Die genauen Übertragungszeiten und weitere Details für die restlichen Spiele werden noch bekannt gegeben.

Alle Spiele, die in der folgenden Tabelle nicht aufgeführt werden, laufen exklusiv bei DAZN.

Exklusive Spiele mit deutscher Beteiligung bei Amazon Prime und DAZN

Spieltag

Datum

Begegnung

Uhrzeit

Anbieter

1

16. September

Juventus Turin – Borussia Dortmund

21:00 Uhr

Amazon Prime

17. September

Bayern München – FC Chelsea

21:00 Uhr

DAZN

18. September

FC Kopenhagen – Bayer 04 Leverkusen

18:45 Uhr

DAZN

18. September

Eintracht Frankfurt – Galatasaray

21:00 Uhr

DAZN

2

30. September

Pafos FC – Bayern München

21:00 U

Amazon Prime

30. September

Atletico Madrid – Eintracht Frankfurt

21:00 Uhr

DAZN

01. Oktober

Borussia Dortmund – Athletic Bilbao

21:00 Uhr

DAZN

01. Oktober

Bayer 04 Leverkusen – PSV Eindhoven

21:00 Uhr

DAZN

3

21. Oktober

Bayer 04 Leverkusen – Paris St. Germain

21:00 Uhr

Amazon Prime

21. Oktober

FC Kopenhagen – Borussia Dortmund

21:00 Uhr

DAZN

22. Oktober

FC Bayern – Club Brügge

21:00 Uhr

DAZN

22. Oktober

Eintracht Frankfurt – FC Liverpool

21:00 Uhr

DAZN

4

04. November

SSC Neapel – Eintracht Frankfurt

18:45 Uhr

DAZN

04. November

Paris St. Germain – Bayern München

21:00 Uhr

Amazon Prime

05. November

Manchester City – Borussia Dortmund

21:00 Uhr

DAZN

05. November

Benfica Lissabon – Bayer 04 Leverkusen

21:00 Uhr

DAZN

5

25. November

Borussia Dortmund – FC Villarreal

21:00 Uhr

Amazon Prime

25. November

Manchester City – Bayer 04 Leverkusen

21:00 Uhr

DAZN

26. November

FC Arsenal – Bayern München

21:00 Uhr

DAZN

26. November

Eintracht Frankfurt – Atalanta Bergamo

21:00 Uhr

DAZN

6

09. Dezember

Bayern München – Sporting Lissabon

18:45 Uhr

DAZN

09. Dezember

FC Barcelona – Eintracht Frankfurt

21:00 Uhr

Amazon Prime

10. Dezember

Borussia Dortmund – FK Bodö/Glimt

21:00 Uhr

DAZN

10. Dezember

Bayer 04 Leverkusen – Newcastle United

21:00 Uhr

DAZN

7

20. Januar

Tottenham Hotspur – Borussia Dortmund

21:00 Uhr

Amazon Prime

20. Januar

Olympiakos Piräus – Bayer 04 Leverkusen

21:00 Uhr

DAZN

21. Januar

Qarabag Agdam – Eintracht Frankfurt

18:45 Uhr

DAZN

21. Januar

Bayern München – Union Saint-Gilloise

21:00 Uhr

DAZN

8

28. Januar

Borussia Dortmund – Inter Mailand

21:00 Uhr

DAZN

28. Januar

Bayer 04 Leverkusen – FC Villarreal

21:00 Uhr

DAZN

28. Januar

Eintracht Frankfurt – Tottenham Hotspur

21:00 Uhr

DAZN

28. Januar

PSV Eindhoven – Bayern München

21:00 Uhr

DAZN

Kosten und Abonnements

Ein DAZN-Unlimited-Abo kostet derzeit 34,99 Euro im Monat im Jahresabo und bietet vollen Zugriff auf nahezu alle Spiele der Champions League. Amazon Prime Video ist über das Prime-Abonnement verfügbar, das monatlich 8,99 Euro oder jährlich 89,90 Euro kostet.

Kleiner Tipp: eventuell gehörst du auch zu denjenigen, die Amazon Prime günstiger beziehen können.

Mit beiden Diensten sind Fans also bestens gerüstet, um keine Szene zu verpassen, egal ob in der Gruppenphase oder den entscheidenden K.o.-Runden.

Weitere News für Dich:

Die Mannschaft von PSG feiert den Champions League Sieg 2025 in München - Foto:  IMAGO / Gonzales Photo
Champions League
Champions League 2025/26 im TV und Stream: Alle Infos zu Übertragungen und Spielen

Die Champions League wird in der Saison 2025/26 live im TV und im Stream zu sehen sein. Erfahre, welche Spiele DAZN, Amazon Prime Video und ZDF zeigen und wie du kein Highlight der Königsklasse verpasst.

Yasin und Samira bei einem Event - Foto: IMAGO / BOBO
Love Island
„Love Island“-Paar Samira & Yasin: Ehe-Aus! Er gesteht offen „Ich bin ein Arschloch“

Yasin und Samira Cilingir waren DAS TV-Traumpaar – jetzt bestätigt er öffentlich die Scheidung. Was er über das Ehe-Aus, seine Kinder und Pietro Lombardi verrät, erfährst du hier.

Das Artwork zu 007 First Light zeigt hinter dem Schriftzug einen jungen James Bond mit gezogener Waffe - Foto: IO Interactive
Games
007: First Light Preview: Wenn die „Hitman“-DNA auf „Uncharted“ trifft

In den ersten Spielszenen erinnert uns „007: First Light“ an eine Mischung aus „Uncharted“ & „Hitman“. Doch gut durchgeschüttelt könnte das ein starker Mix werden!

Jenna Ortega als Wednesday Addams. - Foto: Helen Sloan/Netflix © 2025
Wednesday
„Wednesday“, Staffel 2: Ende erklärt & offene Fragen beantwortet

Nach dem spannungsgeladenen Finale der 2. Staffel von „Wednesday“ blieben viele Fragen ungeklärt. Hier folgen die Antworten!

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren (Mia Tomlinson als Judy Warren) steht in einem dunklen Raum. Sie hält eine Taschenlampe, ihr Gesicht wirkt angespannt und erschrocken, während das Licht den Raum erhellt. - Foto: © 2025 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
Kino-News
So privat wird „Conjuring 4“: DAS ist für Michael Chaves: „der ultimative Horror“

„Conjuring 4“ schockt anders als erwartet: Im letzten Kapitel trifft übernatürlicher Grusel auf die größte Angst aller Eltern. Regisseur Michael Chaves erklärt im Interview, warum realer Horror diesmal die Hauptrolle spielt.

Zwei Soldaten richten ihre Waffen auf einander.  - Foto: Activision
Gaming
„Call of Duty“ kommt in die Kinos! Was ist bisher zum Live-Action-Film bekannt?

Paramount entwickelt mit Activision einen „Call of Duty“-Film. Erste Details zur geplanten Umsetzung findet ihr unten im Artikel!