Gaming

Assassin’s Creed Shadows | So will Ubisoft das schönste AC-Spiel bisher erschaffen!

Das neue „Assassin’s Creed Shadows“ soll nicht nur spielerisch, sondern auch technisch ein Meilenstein der Action-Adventure-Reihe werden!

Assassin's Creed Shadows Vista Ubisoft
Die Spielwelt soll in "Assassin's Creed Shadows" eine zentrale Rolle einnehmen und so "schön" sein, wie noch nie bei einem AC-Spiel! Foto: Ubisoft

Kein Setting ist wohl besser geeignet, um der „Assassin’s Creed“-Reihe nicht nur einen neuen spielerischen Ansatz zu bescheren, sondern auch einen technischen Sprung einzuläuten: Im Rahmen einer Live-Präsentation wurde uns nämlich gezeigt, warum das feudale Japan in „Assassin’s Creed Shadows“ nicht nur ein Traum-Szenario vieler Fans und Entwickler:innen ist, sondern die Reihe auch technisch auf ein neues Niveau heben will. Dazu kommt nicht nur eine brandneue Iteration der bekannten Anvil Engine zum Einsatz, sondern auch Grafik-Features, die erstmals in der „Assassin’s Creed“-Reihe verwendet werden. Ubisoft setzt auf eine Trias an Vorgaben, die das Team für „Shadows“ umsetzen konnte.

Auch spannend:

Ubisoft setzt auf mehrere Grundpfeiler für AC: Shadows

Vor knapp vier Jahren, kurz nach der Entwicklung von „Immortals: Fenyx Rising“, sind die Arbeiten an „Assassin’s Creed Shadows“ gestartet. Schon damals war dem Team von Ubisoft Quebec bewusst, dass der vierzehnte Teil der bekannten Action-Adventure-Reihe Spieler:innen nicht nur erstmals ins feudale Japan entführen möchte, sondern auch technisch neue Maßstäbe setzen will. Dazu setzen die Entwicklerauf insgesamt drei Grundpfeiler: Fotorealismus, Realisierung und Dynamik. Wie diese drei Elemente zusammenspielen, zeigt der brandneue „World Trailer“ zu Assassin’s Creed Shadows, den ihr euch an dieser Stelle anschauen könnt:

Video Platzhalter
Video: Ubisoft

Da „Assassin’s Creed Shadows“ in einer visuell-einzigartigen Zeit im 16. Jahrhundert des feudalen Japans angesiedelt ist, war es den Entwickler:innen ein Bestreben, ein möglichst fotorealistisches und authentisches Spiel zu entwerfen. Die verschiedenen Bauten der Sengoku-Zeit, die unterschiedlichen Biome sowie die dichte Vegetation sollen so akkurat wie möglich umgesetzt werden – auch dank realistischer Beleuchtung. Hier kommt erstmals in einem „Assassin’s Creed“-Spiel Raytraced Global Illumination zum Einsatz, die vor allem für eine realistische Ausleuchtung der Szenerie sorgen soll.

In puncto Dynamik spielt das Wetter eine große Rolle: Das Wetter ändert sich in Japan bekanntermaßen ständig. Hier setzt „Assassin’s Creed Shadows“ auf ein dynamisches Wettersystem, das nicht nur verschiedene Wetterarten darstellen kann, sondern auch die unterschiedlichen Jahreszeiten und deren Auswirkungen in Szene setzt. Wind lässt Bäume so authentisch wie möglich bewegen, wirbelt Dreck vom Boden auf und lässt Blätter realistisch durch die Luft fliegen.

Assassin's Creed Shadows Jahreszeiten
Die Jahreszeiten und ihre Auswirkungen in AC: Shadows! Foto: Ubisoft

Darüber hinaus soll die neue Grafik-Engine interaktive und zerstörbare Elemente bieten. Wenn ihr mit eurer Hauptfigur bspw. auf Bambus eindrescht, wird dieser realistisch zerschnitten oder zerstört. Auch viele andere Objekte im Spiel sind durch eure Klinge zerstörbar, was die Immersion in der Spielwelt weiter fördert.

Einige Fragezeichen bleiben jedoch noch bestehen: Tatsächlich sieht „Assassin’s Creed Shadows“ teilweise schon beeindruckend aus, aber wie das Spiel auf Konsolen laufen wird und ob Features wie Raytracing auch auf der Xbox Series X|S und PlayStation 5 eine Rolle spielen, bleibt abzuwarten. Trotzdem sind wir gespannt, wie Ubisoft das Thema "World Building" im nächsten AC-Teil umsetzen wird und welchen Einfluss es auf die Spielerfahrung haben wird.

„Assassin’s Creed Shadows“ erscheint am 15. November 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.

Nintendo Switch am Prime Day - Foto: Nintendo
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch am Prime Day: Alles zur beliebten Konsole am Schnäppchentag

Die Nintendo Switch 2 am Prime Day reduziert? Bisher nicht! Wir halten dich aber auf dem Laufenden und versorgen dich mit allen Kaufoptionen am Schnäppchentag.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Stella – jetzt meldet sie sich erneut zu Wort

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch dann mussten Valentin und Renata Lusin ihre Reisepläne ändern. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella. Jetzt gibt es ein Update.

Isi Glück steht auf der Bühne und blickt in die Ferne - Foto: IMAGO / Future Image
DSDS
DSDS-Star Isi Glück im „Playboy“: Die Reaktion von ihrem Mann ist eindeutig

Sexy, selbstbewusst und erfolgreich – Isi Glück zeigt sich aktuell von ihrer mutigsten Seite. Die Schlagersängerin ist nicht nur Teil der neuen DSDS-Jury, sondern ziert jetzt auch das Cover der aktuellen „Playboy“-Ausgabe. Aber wie reagiert ihr Ehemann?

Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee stehen in einer Wohnung. Oben links ist eine Uhr, unten links eine Topfpflanze. Schweighöfer trägt ein blaues Hemd, weißes Shirt und eine schwarze Hose. Fee trägt einen braunen Hoodie und eine blaue Jeans. im Hintergrund sieht man eine graue Mauer, die die Tür versperrt. - Foto: Netflix
Supergau, mau, Lau: „Brick“ auf Netflix ist eine gigantische Katastrophe

„Brick“ ist das neueste deutsche Netflix-Abenteuer und hat mit Matthias Schweighöfer, Ruby O. Fee und Frederick Lau einen durchaus namhaften Cast. Davon sollte man sich jedoch nicht blenden lassen, denn „Brick“ ist vieles, aber ein guter Film leider nicht.

Ein Kaiju spuckt Feuer und trifft damit ein Hochhaus im Metropolis. - Foto: Warner Bros.
Superman
„Superman“: Gibt es Post-Credits-Szenen? Das erwartet dich nach dem Abspann

Das Superheldenkino setzt gerne auf Szenen nach dem Abspann, um zukünftige Projekte anzukündigen. Ist es bei „Superman“ auch so?

Kylian Mbappé macht einen Seitfallzieher beim Klub WM-Viertelfinale und trifft - Foto:  IMAGO / Nicolo Campo
Fußball
Klub-WM 2025 heute live: PSG vs. Real Madrid - Hier im Live-Stream & TV schauen!

Das Gigantenduell der Klub-WM 2025 live erleben: Paris Saint-Germain trifft im Halbfinale auf Real Madrid – kostenlos im Livestream bei Joyn und im Free-TV bei ProSieben.