Gaming

Assassin’s Creed Shadows | So will Ubisoft das schönste AC-Spiel bisher erschaffen!

Das neue „Assassin’s Creed Shadows“ soll nicht nur spielerisch, sondern auch technisch ein Meilenstein der Action-Adventure-Reihe werden!

Assassin's Creed Shadows Vista Ubisoft
Die Spielwelt soll in "Assassin's Creed Shadows" eine zentrale Rolle einnehmen und so "schön" sein, wie noch nie bei einem AC-Spiel! Foto: Ubisoft

Kein Setting ist wohl besser geeignet, um der „Assassin’s Creed“-Reihe nicht nur einen neuen spielerischen Ansatz zu bescheren, sondern auch einen technischen Sprung einzuläuten: Im Rahmen einer Live-Präsentation wurde uns nämlich gezeigt, warum das feudale Japan in „Assassin’s Creed Shadows“ nicht nur ein Traum-Szenario vieler Fans und Entwickler:innen ist, sondern die Reihe auch technisch auf ein neues Niveau heben will. Dazu kommt nicht nur eine brandneue Iteration der bekannten Anvil Engine zum Einsatz, sondern auch Grafik-Features, die erstmals in der „Assassin’s Creed“-Reihe verwendet werden. Ubisoft setzt auf eine Trias an Vorgaben, die das Team für „Shadows“ umsetzen konnte.

Auch spannend:

Ubisoft setzt auf mehrere Grundpfeiler für AC: Shadows

Vor knapp vier Jahren, kurz nach der Entwicklung von „Immortals: Fenyx Rising“, sind die Arbeiten an „Assassin’s Creed Shadows“ gestartet. Schon damals war dem Team von Ubisoft Quebec bewusst, dass der vierzehnte Teil der bekannten Action-Adventure-Reihe Spieler:innen nicht nur erstmals ins feudale Japan entführen möchte, sondern auch technisch neue Maßstäbe setzen will. Dazu setzen die Entwicklerauf insgesamt drei Grundpfeiler: Fotorealismus, Realisierung und Dynamik. Wie diese drei Elemente zusammenspielen, zeigt der brandneue „World Trailer“ zu Assassin’s Creed Shadows, den ihr euch an dieser Stelle anschauen könnt:

Video Platzhalter
Video: Ubisoft

Da „Assassin’s Creed Shadows“ in einer visuell-einzigartigen Zeit im 16. Jahrhundert des feudalen Japans angesiedelt ist, war es den Entwickler:innen ein Bestreben, ein möglichst fotorealistisches und authentisches Spiel zu entwerfen. Die verschiedenen Bauten der Sengoku-Zeit, die unterschiedlichen Biome sowie die dichte Vegetation sollen so akkurat wie möglich umgesetzt werden – auch dank realistischer Beleuchtung. Hier kommt erstmals in einem „Assassin’s Creed“-Spiel Raytraced Global Illumination zum Einsatz, die vor allem für eine realistische Ausleuchtung der Szenerie sorgen soll.

In puncto Dynamik spielt das Wetter eine große Rolle: Das Wetter ändert sich in Japan bekanntermaßen ständig. Hier setzt „Assassin’s Creed Shadows“ auf ein dynamisches Wettersystem, das nicht nur verschiedene Wetterarten darstellen kann, sondern auch die unterschiedlichen Jahreszeiten und deren Auswirkungen in Szene setzt. Wind lässt Bäume so authentisch wie möglich bewegen, wirbelt Dreck vom Boden auf und lässt Blätter realistisch durch die Luft fliegen.

Assassin's Creed Shadows Jahreszeiten
Die Jahreszeiten und ihre Auswirkungen in AC: Shadows! Foto: Ubisoft

Darüber hinaus soll die neue Grafik-Engine interaktive und zerstörbare Elemente bieten. Wenn ihr mit eurer Hauptfigur bspw. auf Bambus eindrescht, wird dieser realistisch zerschnitten oder zerstört. Auch viele andere Objekte im Spiel sind durch eure Klinge zerstörbar, was die Immersion in der Spielwelt weiter fördert.

Einige Fragezeichen bleiben jedoch noch bestehen: Tatsächlich sieht „Assassin’s Creed Shadows“ teilweise schon beeindruckend aus, aber wie das Spiel auf Konsolen laufen wird und ob Features wie Raytracing auch auf der Xbox Series X|S und PlayStation 5 eine Rolle spielen, bleibt abzuwarten. Trotzdem sind wir gespannt, wie Ubisoft das Thema "World Building" im nächsten AC-Teil umsetzen wird und welchen Einfluss es auf die Spielerfahrung haben wird.

„Assassin’s Creed Shadows“ erscheint am 15. November 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?