Apple bleibt rasant: Kommt eine Fortsetzung zu „F1“ mit Brad Pitt?
Es ist noch nicht einmal eine Woche her, dass Brad Pitt als Fahrer für APXGP in „F1“ über den Asphalt brettert. Und nicht nur sein Bolide, sondern auch der Film haben einen fulminanten Start hingelegt. Keine große Überraschung, dass Apple bereits über eine Fortsetzung nachdenkt …

Sonny Hayes und somit auch Brad Pitt scheint beim Kinopublikum einen Nerv getroffen zu haben. In nicht einmal einer Woche hat der Film schon über 100 Millionen US-Dollar eingespielt – und ist somit auf dem besten Weg, der erste richtige Hit für Apples Kinoambitionen zu werden. Dementsprechend gibt es auch schon Gespräche über eine mögliche Fortsetzung … doch wann könnte diese erscheinen?
Mal Hit, aber meist mehr Miss: Apples Film-Katalog war bis dato eher dürftig
Mit Apple TV Plus betreibt der Milliardenkonzern einen eigenen Streamingdienst, der vor allem für seine von der Kritik gelobten Serien bekannt ist: Kaum ein Serien-Fan kommt heutzutage an „Severance“ (seit 2022) oder „Ted Lasso“ (seit 2020) vorbei. Und Apple versucht auch im Kinomarkt mitzumischen, doch sowohl kritischer als auch kommerzieller Erfolg blieb auf der Ebene bis dato aus. Filme wie „Argylle“ (2024), „To the Moon“ (2024) oder „Napoleon“ (2023) riefen durchmischter Reaktionen hervor und funktionierten kaum bis gar nicht an den Kinokassen. Zuletzt wurde deswegen auch der Kinostart des George Clooney-Films „Wolfs“ (2024) vollends gestrichen – der Film landete direkt auf dem hauseigenen Streamingdienst.
Doch Apple scheint verstanden zu haben, dass eine solche Veröffentlichungsstrategie bei einem technischen auf Hochtouren laufenden Streifen wie „F1“ Quatsch gewesen wäre. Und wie man sieht, zahlt es sich aus „F1“ in die weltweiten Kinos zu hieven, denn der Film hat seit dem Kinostart in der letzten Woche bereits um die 146 Millionen US-Dollar eingespielt. Ein Ergebnis, das dennoch weit entfernt von den Produktionskosten von 250 Millionen US-Dollar (plus Marketingkosten in wahrscheinlich derselben Höhe) ist. Doch wenn „Jurassic World: Rebirth“ und „Superman“ in den nächsten zwei Wochen kein potenzielles Publikum für „F1“ abwerben sollten, dann dürfte Brad Pitts Abenteuer auf der Rennstrecke den Erfolgskurs beibehalten. Aber reicht das auch für eine Fortsetzung aus?
„F1“ oder doch eher „F2“? Das ist über die Brad Pitt Fortsetzung bekannt
Regisseur Joseph Kosinski äußerte sich vor kurzem über eine mögliche Fortsetzung zu „F1“ beim Outlet „ScreenRant“: „Ich glaube, dass es definitiv mehr über das „APXGP“-Team zu erzählen gibt und wohin es für Sonny weitergeht. Aber das ist nicht meine Entscheidung.“ Kosinski bleibt Apple aber weiterhin treu – als Nächstes arbeitet er mit dem „F1“-Produzenten Jerry Bruckheimer gemeinsam an einem „UFO“-Film-Projekt für Apple. Darüber hinaus endet der Film nicht unbedingt inhaltlich sehr offen, aber für die Charaktere sehr vage, was genügend narrativen Spielraum lassen würde, um mehr Geschichten aus der Rennwelt zu erzählen. Ob „F1“ tatsächlich fortgesetzt wird, hängt vom weiteren Einspielergebnis und von Apple selbst ab, die nach dem sich anbahnenden Erfolg wahrscheinlich erstmal ihre Kinostrategie überdenken werden. Dementsprechend kann man voraussichtlich ausschließen, dass in den nächsten zwei Jahren mit einer Fortsetzung zu „F1“ zu rechnen ist. Die größte Herausforderung wird für Apple wahrscheinlich nicht sein, die Schauspieler:innen, sowie die anderen Filmschaffenden davon zu überzeugen, zurückzukehren, sondern viel eher einen gescheiten Titel für die Fortsetzung zu finden – denn „F2“ ist vieles, aber kein guter Name für das mögliche Sequel.