Rennsportler unter sich

„F1“: Damson Idris und Kerry Condon erzählen von Silverstone, Streiks und Sportwagen

Damson Idris und Kerry Condon sind zwar bierernst, wenn sie in „F1“ auf oder neben der Rennstecke stehen, aber im Interview sind die beiden ein sehr scherzhaftes Duo.

Video Platzhalter
Video: TV Movie

Wenn Kerry Condon und Damson Idris vor einem sitzen, kann man gar keine schlechte Laune haben, da die beiden voller Charisma für ihren Beruf, aber auch für „F1“ sind. Im Interview erzählt das Rennsport-Duo von dem aufregenden und anstrengenden Erlebnis, „F1“ auf die große Leinwand zu bringen …

Kerry Condon und Damson Idris im Interview

Jonas Kretzer, TVMovie Online: Gab es für euch eine Szene, die euch während der Dreharbeiten besonders in Erinnerung geblieben ist?

Damson Idris: Ja, Silverstone. Dort haben wir die Nationalhymne gesungen und wir hatten nur acht Minuten Zeit, um die Einstellung zu drehen. All die Rennfahrer haben sich kontinuierlich zu Brad und mir umgedreht. Und ich bin in London geboren und aufgewachsen, also war Silverstone schon etwas Besonderes für mich – und es hat ausnahmsweise nicht geregnet. Das war schon sehr cool.

Kerry Condon: Ich erinnere mich daran, dass ich auf die Boxenmauer geblickt habe und mir folgende Anweisung gegeben wurde: „Weniger Euphorie. Kerry, weniger Euphorie.“ Aber ich war einfach so glücklich, dort zu sein. Deswegen war ich die ganze Zeit aufgeladen und Joe (Joseph Kosinski) hat die Ganze gesagt: „Fahr dich etwas runter. Du siehst aus wie ein Kind.“

Damson Idris: Das ist sehr lustig.

Kretzer: Unter Anbetracht dieser Euphorie: Kerry, weißt du jetzt nach den Dreharbeiten mehr über Rennautos als vorher? Oder hast du dir nur für den Film solche Dinge wie „Reifendruck“ oder Ähnliches gemerkt?

Kerry Condon: Tatsächlich ist das sehr lustig. Sobald ich mit den Dreharbeiten durch war, habe ich alles vergessen. Es ist so, wie wenn man für eine Arbeit lernt und dann, wenn durch ist, vergisst man wieder alles. Aber ich habe jetzt definitiv eine größere Wertschätzung für Sportwagen – wenn auch nicht unbedingt Formel-1-Autos. Nach „F1“ habe ich definitiv ein Auge auf Sportwagen geworfen und schaue sie mir öfter an als früher.

Kretzer: Wo wir gerade bei dem Zeitfenster von nur acht Minuten für eine Einstellung waren – gab es noch mehr Probleme während der Rennszenen und/oder angespannte Zeitpläne?

Damson Idris: Ja, es ist manchmal vorgekommen, dass wir sogar ganze Einstellungen nicht drehen konnten, weil etwas während des echten Grand Prix‘ passiert ist. Und das war für uns immer Schock. Wir dachten uns: „Okay, dann müssen wir versuchen die Einstellung morgen zu bekommen.“ Letztendlich dauerten viele Rennen ja nur von Freitag bis Sonntag. Es ging uns ja vor allem darum, das Publikum vor Ort für unseren Film mitzubenutzen. Der Grund, weshalb wir uns dafür entschieden haben, die Rennen überhaupt vor Ort zu drehen, war das Publikum. Deswegen haben wir im Vorfeld viele Tests und Proben gemacht. Denn am Ende des Tages hatten wir nur Zeitfenster von acht bis zehn Minuten und in das mussten wir alles hineinkriegen.

Kretzer: Damson, es gibt diese eine Szene, in der du dich mit Brad Pitt wirklich in den Haaren hast. Ich saß im Kino und war schon etwas von Brad Pitt oder eher Sonny Hayes eingeschüchtert. Ging es dir ähnlich?

Damson Idris: Oh, oh …

Kerry Condon: Das war ein Spaß.

Damson Idris: Überwiegend habe ich das gespielt, aber ich durfte natürlich auch in dem Sinne mit den Emotionen von Brad spielen. Es ist ganz lustig, denn es gibt da diese zwei Szenen … meine ist in Silverstone und seine (Brad Pitt) ist in Spa (-Francorchamps). Und in einer von beiden Szenen war es dann plötzlich meine Aufgabe, ihn zu reizen. Das war ein schöner Kontrast.

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!

Dr. Mertens sitzt an ihrem Schreibtisch, mit einem Handy auf einem Stativ nimmt sie sich auf. - Foto: © ARD/Saxonia Media/Steffen Junghans
ARD-Serie
„Tierärztin Dr. Mertens“ heute in der ARD: Wie geht es mit Staffel 10 weiter?

Heute zeigt die ARD um 20:15 Uhr die erste Folge der 8. Staffel von „Tierärztin Dr. Mertens“. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Serie? Wird die ARD mit Blick auf die Quoten eine Entscheidung für oder gegen Staffel 10 treffen?