Android XR: Jetzt kommen die smarten Google Glasses
Smarte Brillen gibt es dank Meta bereits länger. Jetzt zieht Google mit auf Gemini basierenden Brillen nach.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Google hat einen Prototypen seiner Smart Glasses vorgestellt, die auf Android XR basieren und mit einigen spannenden Features daherkommen sollen. Verknüpft sein sollen sie mit dem Google Assistant Gemini, der so für smarte Unterstützung im Alltag sorgen soll.
Das können die Smart Glasses von Google
Im Gegensatz zu den Ray-Ban Meta Smart Glasses, die mit jedem Gerät ideal zusammenspielen, soll die Brille von Google am besten mit Geräten von Android funktionieren.
Wie uns die Ray-Ban Meta Smart Glasses gefallen haben, liest du hier in unserem Test
Unter anderem soll die smarte Brille von Google den Weg ansagen, Nachrichten verschicken und sogar live übersetzen können. Da die Erkennung von Gegenständen mit Gemini möglich ist, ist auch dieses Feature durchaus wahrscheinlich.
Im Gegensatz zur smarten Brille von Meta sollen die Brillen von Google ein kleines, eingebautes Display haben, das Informationen anzeigen kann. Dann wären die Nutzer:innen nicht auf akustische Signale angewiesen.
Die Software der Brille basiert nicht nur auf Android XR, sondern auch auf Googles KI-Modell Gemini. Dank „Project Astra“ ist die KI in der Lage, das Sicht- und Hörfeld des Nutzers in Echtzeit zu erfassen. So kann sie Befehle besser einordnen und den Nutzer situationsabhängig an wichtige Informationen oder Aufgaben erinnern.
Dann erscheint die smarte Brille von Google
Bereits im Mai 2022 hat Google erstmals Smart Glasses angeteasert. 2023 folgte eine erneute Vorschau mit einem kurzen Ausblick. Im Jahr 2024 wurde dann Android XR offiziell in Aussicht gestellt – und 2025 wurde nun der stark weiterentwickelte Prototyp vorgestellt.
Gut möglich, dass konkrete Ankündigungen zeitnah folgen.