News

7.1 Soundsystem: Die besten Receiver im Vergleich

Sound-Technik & Heimkino > 7.1 Soundsystem

Bei einem 5.1 Soundsystem kommt der Klang schon an den im Kino heran, doch nur ein 7.1 Soundsystem garantiert dir aber ein maximales und unbeschreibliches Klangerlebnis. Wir stellen dir die besten Receiver für ein tolles Soundsystem vor!

7.1 Soundsystem
Ein 7.1 Soundsystem garantiert dir einen einzigartigen 360-Grad-Sound. / Bild: Foto: iStock/archideaphoto

Das Wichtigste in Kürze

1. Ein 7.1 Soundsystem besteht aus insgesamt acht Komponenten: Neben dem Subwoofer benötigst du für ein vollständiges System sieben Lautsprecherboxen.

2.  Soundbars und 7.1 Soundsysteme verwandeln deine Entertainment-Inhalte in ein atemberaubendes Erlebnis. Die einzelnen Komponenten deines 7.1 Soundsystems kannst du dabei frei wählen, es macht sogar Sinn, verschiedene Lautsprecher zu nutzen, da diese an verschiedenen Positionen aufgestellt werden und daher andere Leistungen erbringen müssen. 

3. Das Herzstück einer solchen Konstruktion ist der A/V-Receiver, da nur ein geeigneter Receiver mit genügend Anschlüssen und entsprechender Leistung ein 7.1 Soundsystem versorgen kann. Wir haben drei Modelle aufgelistet.  

Highlight-Artikel: Lautsprecher für Fernseher, 5.1 Verstärker

7.1 Soundsystem - der richtige Receiver

1. Sieger Preis/Leistung: Denon AVRX1400H

Mit dem Denon AVRX1400H A/V-Receiver kannst du dir problemlos dein eigenes 7.1 Soundsystem zusammenstellen. Das Gerät hat eine Leistung von 145 Watt pro Kanal, eine kabellose Mulitroom-Sound-Funktion sowie ein Hochleistungs-Messmikrofon zur Lautsprecherkalibrierung. Zusätzlich ermöglicht das On-Screen-Display eine sehr einfache Steuerung. Wer mag, kann gleich das gesamte Set mit Lautsprechern kaufen - so hat man direkt ein toll aufeinander abgestimmtes 7.1 Soundsystem zu Hause!

Viele Käufer sind angetan von dem Gerät- einer schreibt:"Der schicke, sehr hochwertig anmutende AV-Receiver kam gut verpackt an und wurde schnell angestöpselt. Mit dem geführten Setup gelang das Einrichten recht schnell und mit dem mitgelieferten Audyssey-Mikrofon war das Einmessen in wenigen Minuten erledigt. Sound, Bedienung und Leistung sind für diese Preisklasse spitze. Tolles Gerät, würde ich wieder kaufen!"

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 6
- Tonsystem: 7.2
- Leistung pro Kanal: 145 Watt
- Bluetooth/Airplay
- App-Steuerung

2. Profi-Gerät: Yamaha RX-V685

Der A/V-Receiver RX-V685 der bekannten Qualitätsmarke Yamaha spielt von jeder beliebigen Quelle Musik, Hörbücher und andere Audioformate in einer großartigen, klaren Klangqualität ab. Danke des MusicCast-Systems von Yamaha hast du außerdem per Wifi Zugriff auf deine gesamte Musikbibliothek in deinem gesamten Zuhause. Doch auch bei Filmen überzeugt dieser Receiver, der originalgetreu die Akustik einer Konzerthalle wiedergeben soll.

Bei Amazon hat der Receiver sehr gute 4,4 von 5 Sternen. In einer Rezension heißt es: "Der Klang ist auch bei leiser Lautstärke super, das Surround Gefühl im automatischen Modus stets top. Einrichtung und Bedienung verliefen ohne kompliziertes Gehangel durch schwierige Untermenüs und Tastenkombinationen."

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 2
- Tonsystem: 7.2
- Leistung pro Kanal: 150 Watt
- Bluetooth/WiFi/AirPlay/MusicCast
- App-Steuerung und Alexa-Sprachsteuerung

3. Perfekt für Einsteiger: Sony STR-DH790

Der Receiver Sony STR-DH790 ist ideal für Technikeinsteiger, die in ihrem zu Hause ein 7.1 Soundsystem haben möchten. Neben der unkomplizierten Einrichtung und Bedienung hat das Gerät mit 145 Watt ordentlich Kraft und ist zudem relativ presiwert. Der Receiver ist 4K- und HDR-fähig.

Dafür gibt es bei Amazon großartige 4,6 von 5 Sternen. Ein Käufer schreibt: "Der Anschluss verläuft reibungslos, wir nutzen unter anderem HDMI und das funktionierte auf Anhieb und bis jetzt störungsfrei. Bluetooth funktioniert auch sinngemäß. Allgemein ist die Einrichtung, wenn man kein kompletter Anfänger ist, ein Selbstläufer. Optisch ein sehr schönes und schlichtes Gerät, dass nicht so groß ist, dass es irgendwie protzig wirken würde."

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 4
- Tonsystem: 7.2
- Leistung pro Kanal: 145 Watt
- Bluetooth

7.1. Soundsysteme: Die besten Receiver im Vergleich
Ein Receiver ist das Herzstück eines 7.1. Soundsystems, Amazon Foto: Amazon

7.1 Soundsystem vs. 5.1 Soundsystem

Während ein 7.1-Soundsystem aus insgesamt acht Komponenten besteht, ist ein 5.1-System aus sechs Lautsprechern aufgebaut. Dementsprechend kommt ein 7.1-System einer idealen 360-Grad-Beschallung am nächsten. Dadurch werden Sound-‚Löcher‘ verhindert, die bei einem 5.1-System leider vorkommen können. So kannst du wirklich vollkommen in deiner Musik oder deinen liebsten Filmen und Serien versinken.

Das Tolle: Ein 7.1-System besteht im Grunde genommen aus den gleichen Komponenten wie ein 5.1-System, bloß, dass dieses eben zwei Lautsprecher mehr beinhaltet. Du musst jedoch darauf achten, dass du dir einen 7.1-Receiver zulegst, da nur dieser in der Lage ist, ein Soundsystem mit dementsprechend vielen Boxen zu unterstützen.

Die richtige Aufstellung des 7.1 Soundsystems

Um alles aus deinem 7.1 Soundsystem herauszuholen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieses im Raum richtig aufzustellen. Dabei bietet es sich an, eine Auftsellung mit Direktstrahlern oder mit Dipolen zu wählen. Auch eine Mischung der beiden Aufstellungen ist möglich, um einen Kompromiss zu schaffen. 

Fazit

Ein 7.1 Soundsystem besteht aus acht Komponenten, die du frei auswählen und zusammenstellen kannst. Das Herzstück stellt dabei der A/V-Receiver dar - denn nur ein geeigneter Receiver mit genügend Anschlüssen und entsprechender Leistung kann ein 7.1 Soundsystem versorgen. Besonders wichtg ist dabei auch die Aufstellung der einzelnen Komponenten. Denn nur so wird ein einzigartiges Sounderlebnis garantiert.

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?