News

Soundbars im Vergleich: Diese 3 Modelle pimpen deinen TV-Klang

Dein Fernseher klingt zu flach? Eine Soundbar schafft Abhilfe! Die externen Lautsprecher sorgen in kompakter Form für erstklassigen Sound. Wir stellen drei beliebte Modelle vor.

Unsere Soundbar-Testsieger liefern dir super Kinoklang für dein Zuhause.
Unsere Soundbar-Testsieger liefern dir super Kinoklang für dein Zuhause. Foto: PR / JBL

Soundbars für den TV: Das Wichtigste in Kürze

  • Soundbars imitieren mit nur einer Lautsprecherbox umfassenden Raumklang und verbessern so den Ton deines Fernsehers.
  • Einige Soundbars kommen mit separatem Subwoofer, da der Klangriegel selbst zu klein ist, um tiefe Bässe wiederzugeben.
  • Soundbars gibt es in allen Preisklassen: Günstige Modelle kosten weniger als 100 Euro, sehr gut ausgestattete Modelle fürs Heimkino schon mehrere hundert Euro.

Das sind unsere Soundbar-Favoriten

Die beste Soundbar: JBL Bar 5.0 Multibeam

Die JBL Bar 5.0 Multibeam schnitt bei Stiftung Warentest als Testsieger ab. Für einen überzeugenden Ton, eine einfache Handhabung und einen geringen Stromverbrauch gab es die Gesamtnote 2,2 ("gut"). Dolby Atmos und Multibeam-Technik sorgen für einen räumlichen Klang, der dich tiefer in deine Lieblingsfilme und -serien eintauchen lässt. Du steuerst die Soundbar per Fernbedienung, per App oder per Sprachbefehl dank Chromecast-, AirPlay- und Alexa-Kompatibilität.

  • 5.0 Soundsystem
  • 250 Watt
  • Dolby Atmos und MultiBeam Surround-Sound
  • Integrierter Subwoofer
  • Abmessungen: 70,9 x 6,05 x 10,05 Zentimeter

>> Hier kannst du die JBL Bar 5.0 Multibeam für rund 380 Euro bei Media Markt kaufen* <<  <="" strong=""/>

Ein Kunde lobt das Preis-Leistungs-Verhältnis: „Die Soundbar an sich ist relativ solide, für den Preis. Leider fehlt (aufgrund der Größe) der Bass dann doch etwas, und die Bar ist leider nicht erweiterbar. (Kein Sub oder ähnliches). Wer jedoch eine günstige Bar haben will, der macht hier nichts falsch.“

Bestseller-Soundbar bei Amazon: Bose TV Speaker

Der Bose TV Speaker ist die beliebteste Soundbar bei Amazon. Nach über 2.900 Kundenmeinungen liegt das Gerät bei durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen – diese Bewertung kann sich sehen lassen!

Es handelt sich um einen einfachen TV-Lautsprecher ohne viel Schnickschnack: Es gibt keinen integrierten oder externen Subwoofer, keinen Surround-Sound und keine Sprachsteuerung. Dafür erhältst du eine Top-Soundbar zu recht günstigem Preis. Dank Bluetooth und Bass-Modus sind auch Musik-Streams von deinem Handy oder Tablet kein Problem. Wenn du jedoch hauptsächlich Shows, Filme oder Serien schaust, profitierst du vom Dialogmodus: Er sorgt für eine extraklare Wiedergabe von Stimme und Aussprache.

  • 2.0 Soundsystem
  • Dialog- und Bass-Modus
  • Abmessungen: 59,4 x 5,6 x 10,2 Zentimeter

Teufel Cinebar 11: Soundbar mit externem Subwoofer

Die Teufel Cinebar 11 ist laut Stiftung Warentest die beste Soundbar mit externem Subwoofer. Der sorgt für ordentlich Bass – besonders praktisch, wenn du gerne Musik über deinen Smart-TV hörst oder die Soundbar gleichzeitig als Kompaktanlage nutzen möchtest. Dafür gibt es eine Bluetooth-Funktion zum Verbinden von Handy, Tablet und mehr.

  • 2.1-Soundsystem
  • 150 Watt
  • Externer Subwoofer
  • Abmessungen Soundbar: 94,8 x 6,00 x 8,3 Zentimeter
  • Abmessungen Subwoofer: 42 x 42 x 12 Zentimeter

Die verbaute Dynamore-Technik erzeugt virtuellen Raumklang. Über die Fernbedienung deines TVs kannst du auch die Soundbar steuern, wenn sie per HDMI damit verbunden ist.

Für wen lohnt sich eine Soundbar?

Auch wenn die Fernseh-Lautsprecher immer besser werden: Mit einer Soundbar können sie nicht mithalten. Wenn du deinen Fernseher regelmäßig nutzt und Filme, Serien, Musik und Games in bester Soundqualität genießen willst, ist eine Soundbar eine gute Wahl. Insofern lohnt sich eine Soundbar für dich, wenn du Wert auf vollen Kinosound in den eigenen vier Wänden legst.

2.0, 2.1 oder 5.1 Soundbar – was bedeutet das?

Wenn du mit Klangsystemen nicht vertraut bist, wirken die Zahlen auf den ersten Blick vielleicht verwirrend. Die Bedeutung ist aber recht simpel: Die vorderen Kennzahlen geben die Anzahl der vorhandenen Lautsprecher in der Soundbar an. Die zweite Zahl bezieht sich auf die verbauten Subwoofer. Eine 2.0 Soundbar hat also zwei Hauptlautsprecher und keinen Subwoofer, während eine 5.1 Soundbar fünf Hauptlautsprecher und einen Subwoofer hat. Manchmal ist der Subwoofer direkt integriert, manchmal ist er separat dabei. 

Worauf muss ich beim Kauf einer Soundbar achten?

Bevor du dir eine Soundbar zulegst, gibt es einige Aspekte, auf die du achten solltest.

Die Wattzahl

Beim Kauf einer Soundbar ist unter anderem die Wattzahl entscheidend. Wie hoch diese sein sollte, hängt vor allem von der Größe des Wohnzimmers ab, in dem sie stehen soll. Bei einem kleineren Raum reichen bereits 30 Watt, doch je größer das Wohnzimmer ist, desto mehr Wattleistung sollten die Lautsprecher mitbringen.

Das Zubehör

Du solltest auch auf das Zubehör deiner neuen Soundbar achten – dazu gehören Kabel, eine Fernbedienung und eine Wandhalterung, falls du sie an der Wand befestigen möchtest. Es ist ärgerlich, falls diese nicht im Lieferumfang enthalten sind. Notfalls bieten die meisten Hersteller das passende Zubehör zusätzlich einzeln an.

Die Anschlüsse

Falls du mit deiner Soundbar nicht nur Fernsehsound genießen, sondern auch Musik via Smartphone hören willst, empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass sie bluetoothfähig ist, um sie als Bluetooth-Lautsprecher nutzen zu können. Auch ein AUX-, USB- und HDMI-Anschluss kann sehr sinnvoll sein.

*Affiliate Links

Samsung Galaxy A56 - Foto: TVM/PR
Samsung Galaxy A56
Das ist dein Hot-Deal: Samsung Galaxy A56 kaufen und richtig sparen

Sichere dir das Samsung Galaxy A56 im praktischen Blau Allnet M Tarif und genieße ein Rundum-sorglos-Paket: günstiger Gerätepreis, 10 GB Datenvolumen und flexible Finanzierung. Perfekt für alle, die Highspeed-Smartphone und Top-Konditionen kombinieren möchten – alle Infos zum Deal hier!

Die Schauspielerinnen Madelaine Petsch, Madison Bailey und Katy OBrian im Film „Maintenance Required“. - Foto: Matt Squire / Prime Video
Prime Video
„Maintenance Required“: Trailer zum neuen Film mit Madelaine Petsch & Madison Bailey

Die „Riverdale“- und „Outer Banks“-Stars machen in dem feministischem Liebesfilm die männerdominierte Autoindustrie unsicher.

Conrad schaut zu Belly und Jeremiah. Jere küsst Belly auf die Wange doch diese wirkt etwas angespannt und zwingt sich ein leichtes Lächeln auf die Lippe - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“: Team Conrad, Jeremiah oder Benito – Steht Bellys Entscheidung bereits?

Bei „The Summer I Turned Pretty“ muss Belly sich zwischen Conrad, Jeremiah und – neuerdings auch – Benito entscheiden. Diese 6 Easter-Eggs scheinen die Auflösung jetzt schon zu verraten!

Belly steht in Paris auf der Straße und schaut nach oben. - Foto: Prime Video
Kurz vor dem Finale
Belly, du nervst!: Darum ist sie die anstrengendste Figur aus „The Summer I Turned Pretty“

Für Belly aus „The Summer I Turned Pretty“ dreht sich alles nur um die Fisher-Brüder aus Cousins Beach. Aber steuert die Geschichte wirklich auf ein Happy End zu oder macht es sich Belly einfach nur zu bequem?

Logo Sommerhaus der Stars - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“: Trennung Nummer 2? Es brodelt hinter den Kulissen

Hat sich das nächste Paar der diesjährigen Staffel vom „Sommerhaus der Stars“ getrennt? Ein Influencer sorgt für Wirbel...

Margot winkt auf dem roten Teppich! - Foto: Imago/Avalon.red
Kino-News
Darum dürft ihr den neuen Film mit Margot Robbie nicht verpassen!

Alle Fantasy- und RomCom-Fans aufgepasst! Margot Robbie ist back, aber diesmal nicht als Barbie. Was euch in „A Big Bold Beautiful Journey“ erwartet und was den Film so besonders macht, erfahrt ihr hier …