Kino

5.1 Verstärker | Das Zentrum deines Heimkinos

Sound-Technik & Heimkino > 5.1 Verstärker

Ohne einen 5.1 Verstärker geht bei einem Soundsystem nichts. Das Gerät stellt das Zentrum dar, bei dem alle Fäden, beziehungsweise Kabel, zusammenlaufen. Wir zeigen dir die stärksten Modelle. 

5.1 Verstaerker
Mit einem 5.1 Verstärker steuerst du dein Heimkino Foto: iStock/AlexStepanov

Was ist ein 5.1 Verstärker?

Ein 5.1 Verstärker stellt eine ganz wichtige Komponente und das Herzstück deines Soundsystems - und damit auch deiner gesamten Heimkinoanlage - dar. Ein Verstärker ist ein Gerät, das eine elektronische Schaltung enthält, durch die kleine Audiosignale verstärkt und mit einer größeren Leistung über Lautsprecher wiedergegeben werden können. Dabei benötigt ein 5.1 Verstärker genug Leistung und vor allem auch genug Anschlüsse, um ein 5.1 Soundsystem oder deine Soundbar versorgen zu können. 

Highlight-Artikel: Plattenspieler mit Lautsprecher

5.1 Verstärker: Die besten Modelle im Vergleich

Diese drei leistungsstarken Modelle eignen sich sehr gut als Zentrum deines 5.1 Soundsystems. 

5.1 Verstärker Pioneer VSX-832

Der 5.1 Verstärker Pioneer VSX-832 garantiert mit einer Leistung von 130 Watt pro Kanal einen super Kinosound. Zudem verarbeitet das Modell das UltraHD-Videoformat 4K mit allen HDR-Dynamikerweiterungen und die Multiroom-Funktion ermöglicht es dir, mit den passenden Produkten, den Sound im ganzen Haus zu verteilen. 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 5 I 1

- Leistung pro Kanal: 130 Watt

- Circa 302 Euro

5.1 Verstärker Harman/Kardon AVR 161S

Auch das Modell AVR 161S von Harman/Kardon ist ein sehr guter 5.1 Verstärker. Der Receiver überzeugt in vielfacher Hinsicht: 85 Watt Leistung pro Kanal, eine Multiroom-Funktion und fünf HDMI-Anschlüssen hat das Gerät vorzuweisen. 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 5 I 1

- Leistung pro Kanal: 85 Watt

- Circa 379 Euro

5.1 Verstärker Onkyo TX-NR676E

Der 5.1 Verstärker Onkyo TX-NR676E eignet sich mit seinen sieben HDMI-Anschlüssen und zwei Ausgängen nicht nur für ein 5.1 Soundsystem, sondern auch für ein 7.1 Soundsystem. Mit 165 Watt pro Kanal hat der 5.1 Verstärker ordentlich Kraft und sorgt für einen energiegeladenen Sound. 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 7 I 2

- Leistung pro Kanal: 165 Watt

- Circa 448 Euro

Wie funktioniert ein 5.1 Verstärker?

Die meisten A/V-Receiver sind als Vollverstärker ausgelegt. Dabei hat jeder Audio-Ausgangskanal einen Vorverstärker und eine entsprechende Endstufe. Bei einem Verstärker ist das Entscheidende, dass der Ausgang mehr Leistung abgibt, als der Eingang aufnimmt.

Wie stelle ich ein 5.1 Soundsystem mit Verstärker am besten auf?

Ein 5.1 Soundsystem besteht, neben dem Receiver mit eingebautem 5.1 Verstärker, noch aus einem Subwoofer und vier Lautsprechern. Verstärker und Subwoofer solltest du neben oder unter dem Fernseher aufstellen. Die Lautsprecher für den Fernseher kannst du, je nach Bedarf und der Raumkonstellation, an die Rückwand montieren oder an der Seite platzieren, zwei Lautsprecher sollten aber in jedem Fall frontal aufgestellt werden. 

Was zeichnet einen guten Verstärker für mein 5.1 Soundsystem aus?

Der Verstärker ist das Herz deiner Dolby-Surround-Sound-Ablage und sollte heute folgende Kriterien unbedingt erfüllen:

- Viele Anschlussmöglichkeiten. Wichtig sind vor allem ausreichend viele HDMI-Eingänge – vier sollten es mindestens sein

- Mindestens zwei Buchsen, um parallel einen Beamer und einen TV an deiner Zentrale anschließen zu können

- Einbindung von Streaminganbietern

- Durchschleifen von 4K-Signalen bei 60 Hz

Was ist der Unterschied zwischen einem analogen und einem digitalem Verstärker?

Der Vorteil digitaler Endstufen liegt darin, dass sie kaum Verlustwärme entwickeln, weshalb sie deutlich effektiver sind und heutzutage in den allermeisten 5.1 Verstärkern integriert sind. Allerdings klingt durch sie der Sound eher etwas synthetisch und nicht so authentisch

Der Vorteil analoger Endstufen

Analoge Endstufen überzeugen mit einem natürlichen, authentischen Klangerlebnis. Allerdings können sie deutlich schneller überhitzen und sollten daher über eine ausreichende passive und aktive Kühlung verfügen. Du bis ein Vinyl-Liebhaber und kannst dich für den Sound von Schallplatten begeistern? Dann ist für dich eine analoge Endstufe sicherlich die richtige Wahl.

Der richtige 5.1 Verstärker ist digital

Bei einem 5.1 Verstärker werden in fast 100 Prozent aller Fälle inzwischen digitale Endstufen integriert sein, da sie sehr kompakt sind und keine Kühlung benötigen. Zudem sind die extrem leistungsfähig und bei einem Subwoofer ist außerdem die klangliche Reinheit nicht das wichtigste Kriterium.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.