Kino

5.1 Verstärker | Das Zentrum deines Heimkinos

Sound-Technik & Heimkino > 5.1 Verstärker

Ohne einen 5.1 Verstärker geht bei einem Soundsystem nichts. Das Gerät stellt das Zentrum dar, bei dem alle Fäden, beziehungsweise Kabel, zusammenlaufen. Wir zeigen dir die stärksten Modelle. 

5.1 Verstaerker
Mit einem 5.1 Verstärker steuerst du dein Heimkino Foto: iStock/AlexStepanov

Was ist ein 5.1 Verstärker?

Ein 5.1 Verstärker stellt eine ganz wichtige Komponente und das Herzstück deines Soundsystems - und damit auch deiner gesamten Heimkinoanlage - dar. Ein Verstärker ist ein Gerät, das eine elektronische Schaltung enthält, durch die kleine Audiosignale verstärkt und mit einer größeren Leistung über Lautsprecher wiedergegeben werden können. Dabei benötigt ein 5.1 Verstärker genug Leistung und vor allem auch genug Anschlüsse, um ein 5.1 Soundsystem oder deine Soundbar versorgen zu können. 

Highlight-Artikel: Plattenspieler mit Lautsprecher

5.1 Verstärker: Die besten Modelle im Vergleich

Diese drei leistungsstarken Modelle eignen sich sehr gut als Zentrum deines 5.1 Soundsystems. 

5.1 Verstärker Pioneer VSX-832

Der 5.1 Verstärker Pioneer VSX-832 garantiert mit einer Leistung von 130 Watt pro Kanal einen super Kinosound. Zudem verarbeitet das Modell das UltraHD-Videoformat 4K mit allen HDR-Dynamikerweiterungen und die Multiroom-Funktion ermöglicht es dir, mit den passenden Produkten, den Sound im ganzen Haus zu verteilen. 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 5 I 1

- Leistung pro Kanal: 130 Watt

- Circa 302 Euro

5.1 Verstärker Harman/Kardon AVR 161S

Auch das Modell AVR 161S von Harman/Kardon ist ein sehr guter 5.1 Verstärker. Der Receiver überzeugt in vielfacher Hinsicht: 85 Watt Leistung pro Kanal, eine Multiroom-Funktion und fünf HDMI-Anschlüssen hat das Gerät vorzuweisen. 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 5 I 1

- Leistung pro Kanal: 85 Watt

- Circa 379 Euro

5.1 Verstärker Onkyo TX-NR676E

Der 5.1 Verstärker Onkyo TX-NR676E eignet sich mit seinen sieben HDMI-Anschlüssen und zwei Ausgängen nicht nur für ein 5.1 Soundsystem, sondern auch für ein 7.1 Soundsystem. Mit 165 Watt pro Kanal hat der 5.1 Verstärker ordentlich Kraft und sorgt für einen energiegeladenen Sound. 

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

- HDMI-Anschlüsse: 7 I 2

- Leistung pro Kanal: 165 Watt

- Circa 448 Euro

Wie funktioniert ein 5.1 Verstärker?

Die meisten A/V-Receiver sind als Vollverstärker ausgelegt. Dabei hat jeder Audio-Ausgangskanal einen Vorverstärker und eine entsprechende Endstufe. Bei einem Verstärker ist das Entscheidende, dass der Ausgang mehr Leistung abgibt, als der Eingang aufnimmt.

Wie stelle ich ein 5.1 Soundsystem mit Verstärker am besten auf?

Ein 5.1 Soundsystem besteht, neben dem Receiver mit eingebautem 5.1 Verstärker, noch aus einem Subwoofer und vier Lautsprechern. Verstärker und Subwoofer solltest du neben oder unter dem Fernseher aufstellen. Die Lautsprecher für den Fernseher kannst du, je nach Bedarf und der Raumkonstellation, an die Rückwand montieren oder an der Seite platzieren, zwei Lautsprecher sollten aber in jedem Fall frontal aufgestellt werden. 

Was zeichnet einen guten Verstärker für mein 5.1 Soundsystem aus?

Der Verstärker ist das Herz deiner Dolby-Surround-Sound-Ablage und sollte heute folgende Kriterien unbedingt erfüllen:

- Viele Anschlussmöglichkeiten. Wichtig sind vor allem ausreichend viele HDMI-Eingänge – vier sollten es mindestens sein

- Mindestens zwei Buchsen, um parallel einen Beamer und einen TV an deiner Zentrale anschließen zu können

- Einbindung von Streaminganbietern

- Durchschleifen von 4K-Signalen bei 60 Hz

Was ist der Unterschied zwischen einem analogen und einem digitalem Verstärker?

Der Vorteil digitaler Endstufen liegt darin, dass sie kaum Verlustwärme entwickeln, weshalb sie deutlich effektiver sind und heutzutage in den allermeisten 5.1 Verstärkern integriert sind. Allerdings klingt durch sie der Sound eher etwas synthetisch und nicht so authentisch

Der Vorteil analoger Endstufen

Analoge Endstufen überzeugen mit einem natürlichen, authentischen Klangerlebnis. Allerdings können sie deutlich schneller überhitzen und sollten daher über eine ausreichende passive und aktive Kühlung verfügen. Du bis ein Vinyl-Liebhaber und kannst dich für den Sound von Schallplatten begeistern? Dann ist für dich eine analoge Endstufe sicherlich die richtige Wahl.

Der richtige 5.1 Verstärker ist digital

Bei einem 5.1 Verstärker werden in fast 100 Prozent aller Fälle inzwischen digitale Endstufen integriert sein, da sie sehr kompakt sind und keine Kühlung benötigen. Zudem sind die extrem leistungsfähig und bei einem Subwoofer ist außerdem die klangliche Reinheit nicht das wichtigste Kriterium.

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?