Männer sind wie Schokolade

Männer sind wie Schokolade
Foto: TMDB

Linda, 32 und Artdirektorin bei der Werbeagentur König und König, ist Single. Sie verfolgt das Liebesleben glücklicher Paare lieber am Fernseher, zusammen mit ihrem schwulen Kollegen Donald. Linda soll ein Konzept für den neuen Großkunden Mike Badon vorbereiten: er will eine Werbekampagne in Auftrag geben für eine Windel, die klingelt, wenn sie voll ist. Leider kann Linda ihn überhaupt nicht ausstehen und gefährdet mit ihrer Streitlust nicht nur Badons Großauftrag, sondern auch den Fortbestand der Agentur ihres Chefs Peter. Privat geht es auch nicht besser. Obwohl Lindas Eltern - seit vielen Jahren getrennt - wieder zusammenleben wollen, versucht Linda alles, um das zu verhindern. Um ihr eigenes Liebesleben kümmert sie sich wenig. Als Linda und ihre Familie schließlich ernsthaft daran zweifeln, ob sie je den "Richtigen" finden wird, passiert es dann doch: Sie verliebt sich ganz unerwartet in den von ihr so geschmähten Macho Mike.

TMDB Image
Foto: TMDB

Bewertung

Bewertung: 5,0 / 10

Streaming-Angebote

Keine Angebote verfügbar
  • ARD Mediathek
Keine Angebote verfügbar
Keine Angebote verfügbar
Beim Kauf über einen der verlinkten Streaming-Anbieter (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Angebote wird dadurch nicht beeinflusst.
powered by

Produktionsinfos

  • Linda LanoJennifer Nitsch
  • Mike BadonMax Tidof
  • DonaldStefan Jürgens
  • Peter KönigPeter Sattmann
  • Vater LanoOtto Sander
  • Mutter KönigMonika Hansen
  • Barbara LanoEva Haßmann
  • Susanne BadonJessica Stockmann
  • HansPaul Frielinghaus
  • GüntherJockel Tschiersch
  • MarionSilvia Rachor
  • RalfRüdiger Wandel
  • BarsängerinKatja Riemann
  • Lindas KolleginCaroline Grothgar
  • TypFilm
  • Erscheinungsjahr1999
  • ProduktionsländerDeutschland
  • SprachenDeutsch
  • Laufzeit87 Minuten
  • Erscheinungsdatum19.3.1999
  • ProduktionsfirmenZieglerfilm Köln, ARD
  • GenresKomödien, Produziert in Europa
  • DirectorUwe Wilhelm