neu

Falsche Bewegung

Falsche Bewegung
Foto: TMDB

Eine falsche Bewegung folgt der nächsten auf Wilhelm Meisters Reise durch die Bundesrepublik - von Glückstadt bis auf die Zugspitze. Ein Suchender nach Worten, getrieben durch den Wunsch, Journalist zu werden. Der erkennen muss, dass er das, wonach er sich in der Ferne sehnt, letztlich nur bei sich selbst findet. Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" bietet die Vorlage zum zweiten Teil von Wenders' "Roadmovie"-Trilogie. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis in Gold.

(1/2)
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB

Bewertung

Bewertung: 6,8 / 10

Streaming-Angebote

Beim Kauf über einen der verlinkten Streaming-Anbieter (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Angebote wird dadurch nicht beeinflusst.
powered by

Produktionsinfos

  • WilhelmRüdiger Vogler
  • LaertesHans Christian Blech
  • ThereseHanna Schygulla
  • MignonNastassja Kinski
  • LandauPeter Kern
  • IndustrialistIvan Desny
  • MotherMarianne Hoppe
  • JanineLisa Kreuzer
  • ConductorAdolf Hansen
  • Man in Dining Car (uncredited)Wim Wenders
  • TypFilm
  • Erscheinungsjahr1975
  • ProduktionsländerDeutschland
  • SprachenDeutsch
  • Laufzeit103 Minuten
  • Erscheinungsdatum14.3.1975
  • ProduktionsfirmenWim Wenders Stiftung, Albatros Produktion, Solaris Film, WDR
  • GenresDrama, Produziert in Europa
  • DirectorWim Wenders
  • NovelJohann Wolfgang von Goethe
  • EditorPeter Przygodda
  • Original Music ComposerJürgen Knieper
  • Director of PhotographyRobby Müller
  • ScreenplayPeter Handke
  • Set DecorationHeidi Lüdi
  • SoundMartin Müller
  • SoundPeter Kaiser
  • EditorBarbara von Weitershausen
  • ProducerPeter Genée
  • ProducerBernd Eichinger
  • ProducerWim Wenders
  • Assistant DirectorMicky Kley
  • Sound MixerPaul Schöler
  • Sound MixerJasmin Schöler
  • Camera OperatorRobby Müller
  • Camera OperatorMartin Schäfer
  • Still PhotographerMartin Schäfer
  • Editorial StaffJoachim von Mengershausen
  • Location ManagerRolf M. Degener
  • Location ManagerHarald Kügler
  • Production AssistantChristian Röck
Post Malone Sony ULT Power Sound - Foto: © Sony Europe B.V.
Technik
Sony ULT POWER SOUND: Megastar Post Malone bewirbt neue Lautsprecher-Serie mit sattem Bass

Sony bringt frischen Schwung in die Partyszene: Mit den neuen ULT POWER SOUND Lautsprechern und dem Karaoke-Mikrofon-Set setzt der Hersteller auf massive Bässe, flexiblen Einsatz und jede Menge Party-Feeling. Superstar Post Malone findet das als Gesicht der neuen Kampagne auch mega, doch im Mittelpunkt stehen die Technik und das Sounderlebnis.

GZSZ: Sorge um Kate wächst bei Emily und Paul - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Homophober Spruch sorgt für Eklat

Bei GZSZ lässt Kate sich von Helena immer weiter beeinflussen und sorgt mit einem Spruch für absolute Empörung.

Katja bei Sturm der Liebe - Foto: ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: Showdown am Fürstenhof! Markus erfährt endlich die Wahrheit

Am Fürstenhof brodelt es gewaltig! Katjas Affäre mit Vincent fliegt auf – und für Markus bricht eine Welt zusammen. Wie heftig das Drama eskaliert, erfährst du hier.

Joachim Llambi bringt alle gegen sich auf! - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Joachim Llambi
Joachim Llambi: Verschwörung gegen den „Let's Dance“-Juror!

Damit hat Joachim Llambi wohl nicht gerechnet. Plötzlich schießen alle gegen den „Let's Dance“-Juror!

Calvin Kleinen - Foto: RTL / Frank Fastner
Calvin Kleinen
Heißer Start bei „Ex on the Beach“: Calvin Kleinen sorgt für Sex-Schock in Folge 1

Schon in Folge 1 der sechsten Staffel von „Ex on the Beach“ lässt Calvin Kleinen es mit Ex Franzi krachen – und auch Bruder Marvin steckt im Liebeschaos.

Die Spiele „Split Fiction“ und „Clair Obscur: Expedition 33“ haben eine spannende Gemeinsamkeit - Foto: Collage: Hazelight / EA / Sandfall Interactive
Gaming
Darum sind die beiden bisher besten Games 2025 sich ähnlicher, als man glaubt

„Clair Obscur: Expedition 33“ und „Split Fiction“ gehören zu den besten Spielen des Jahres. Dabei haben sie einige überraschende Gemeinsamkeiten, vor allem in einem Punkt.