Ein Tag in Auschwitz

Ein Tag in Auschwitz
Foto: TMDB

Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Der Film erzählt aus Sicht der Opfer und einiger Täter von einem Tag in Auschwitz im Mai 1944 – auch an diesem Tag war der Massenmord Routine. Ausgangspunkt für den Film ist ein einzigartiges Dokument, das sich in der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem befindet: ein Fotoalbum von Auschwitz, angelegt von den SS-Tätern selbst. Fast alle Fotos darin entstanden Ende Mai 1944, an nur wenigen Tagen. Sie zeigen die grausame Routine im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau: die Ankunft der jüdischen Opfer in vollgepackten Viehwaggons, ihre "Selektion" auf der Rampe in Arbeitsfähige und Todgeweihte, den Raub ihres Eigentums und die Verwandlung all derer, die nicht gleich getötet wurden, in kahl rasierte, uniformierte Arbeitssklaven.

Bewertung

Bewertung: 6,9 / 10

Streaming-Angebote

Keine Angebote verfügbar
  • ZDF
Keine Angebote verfügbar
Keine Angebote verfügbar
Beim Kauf über einen der verlinkten Streaming-Anbieter (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Angebote wird dadurch nicht beeinflusst.
powered by

Produktionsinfos

  • Narrator (voice)Philipp Moog
  • Expert advisorStefan Hördler
  • himselfDario Gabbai
  • himselfOskar Gröning
  • himselfCzeslaw Mordowicz
  • herselfIrene Weiss
  • himself (voice)Bernhard Walter
  • TypFilm
  • Erscheinungsjahr2020
  • ProduktionsländerDeutschland
  • SprachenDansk, English, Deutsch
  • Laufzeit89 Minuten
  • Erscheinungsdatum28.1.2020
  • ProduktionsfirmenZDF
  • GenresKrimi, Historisch, Dokumentationen, Krieg & Militär
  • WriterWinfried Laasch
  • WriterFriedrich Scherer
  • DirectorWinfried Laasch
  • DirectorFriedrich Scherer