Endlich vorbestellen: Die Headphone (1) von Smartphone-Hersteller Nothing – darum sind wir hyped!
Bügelkopfhörer bleiben einfach ein Statement-Piece und klingen meisten auch verdammt gut. Hersteller Nothing will den Markt aufmischen und an sofort kannst du das Paar stylische Kulturgüter vorbestellen – alles von Preis bis Ausstattung erfährst du hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Das britische Start-up bringt schon seit Längerem In-Ear-Kopfhörer passend zu den Designs seiner Smartphones auf den Markt. Dabei wissen sie nicht nur mit Sound und Design zu überzeugen, vor allem den geldbeutelschonenden Preis wissen viele Kund:innen zu schätzen.
Jetzt geht Nothing einen Schritt weiter und will den Bügelkopfhörer-Platzhirschen Apple und Sony die Treppchenplatzierungen streitig machen. Am 01. Juli wurden die Nothing Headphone (1) zusammen mit dem Nothing Phone (3) am offiziell vorgestellt – biedes kannst du jetzt vorbestellen! Und die Specs der Over-Ear-Kopfhörer wissen auf jeden Fall zu gefallen.
Da sind sie! Und warten nur auf den Versand. Ab sofort kannst du die Ohrenschmeichler vorbestellen, versendet werden die Nothing Headphone (1) dann pünktlich zu Release am 15. Juli.
Die Nothing Headphone (1) werden passend zum Phone (3) in den klassischen Farbvarianten Schwarz | Weiß erhältlich sein. Der preis liegt bei 299 Euro.
Willst du mehr zum Nothing Phone (3) erfahren oder das Teil gleich mit in den Warenkorb legen? Dann gehts hier entlang.
Design & Bedienung
Nothing bleibt hier ihren Design-Idealen treu und überzeugt uns erneut mit einer semi-transparenten Optik. Ja, wir hätten und gern noch mehr Einblick ins Innenleben gewünscht, doch die transparente "Schale" der Over-Ears passt mal wieder verdammt gut zu den Smartphones. Vor allem das markante eckige Design hebt sich erfrischend von der Konkurrenz ab – gut gemacht!

Zwar ist Nothing tatsächlich nicht der erste Hersteller, der auf eine halbtransparente Optik setzt, doch die Kopfhörer setzen sich optisch von denen des Hersteller Defunc ab.
Das Modell Mondo besticht hier in einem Clear-Design und überzeugt Tester:innen vor allem durch seinen hohen Tragekomfort. Leider kam der Sound (Bass und Mitten) oft nicht gut weg, daher könnten die Nothing Headphone (1) nicht nur designtechnisch eine kleine Offenbarung werden.
Entgegen der Gerüchte werden die Nothing Headphone (1) nicht faltbar sein. Der Kopfbügel ist fest, und die Kopfhörer lassen sich lediglich flach drehen, aber nicht zusammenklappen – aber auch das spart Platz, wenn du die Kopfhörer mitnehmen möchtest.
Was mir persönlch richtig gut gefällt und sehr wertig umgesetzt wurde: Die Kopfhörer werden haptisch klar erkennbare Buttons für Wiedergabe, Lautstärke und Co. besitzen – keine Touchflächen, sondern echte, fühlbare Tasten.

Scrollen, wischen, tippen – alles easy dank haptischer Elemente. Per gummiertem Roller steuerst du die Lautstärke und per Druck pausierst du die Musik. Mit kurzen Klicks des Paddles skipst du nahtlos durch deine Playlist und der anpassbare Button ermöglicht es dir, zwiscen zwei Apps hin und her zu schalten.
Sound & Technik
Die Headphones werden in Zusammenarbeit mit dem renommierten britischen HiFi-Hersteller KEF abgestimmt. In einem YouTube-Video behaupteten die Nothing-Ingenieure sogar, die Klangqualität sei besser als bei den Apple AirPods Max – aber zu einem deutlich günstigeren Preis. Das ist mal ’ne Ansage.

Mit den Nothing Headphone (1) bekommst du echten Premium-Sound auf die Ohren: Im Inneren arbeiten 40 mm große, dynamische Treiber. Das Ergebnis kann sich hören lassen – von satten Bässen bis zu kristallklaren Höhen, alles im beeindruckenden Frequenzbereich von 20 Hz bis 40.000 Hz.
Die nickelbeschichtete PU-Membran sorgt für Präzision, während Hi-Res Audio und der von KEF abgestimmte Sound für ein echtes Hörerlebnis sorgen. On top gibt’s 3D-Sound mit Headtracking – so fühlst du dich, als wärst du mitten im Geschehen, egal ob beim Musikgenuss oder beim Gaming.
Auch in Sachen Geräuschunterdrückung wollen die Nothing Headphone (1) ganz vorne mitspielen: Das adaptive Active Noise Cancelling (ANC) filtert in Echtzeit bis zu 42 dB störende Umgebungsgeräusche heraus. Du kannst das ANC in vier Stufen individuell anpassen – perfekt für laute Straßen, das Büro oder die Bahn.
Im Transparenzmodus nimmst du deine Umwelt weiterhin natürlich wahr, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen. Für glasklare Telefonate und Sprachsteuerung sind insgesamt sechs Mikrofone verbaut, davon vier speziell für das ANC – so bist du immer bestens verständlich, egal wo du gerade bist.
Der Preis
Der Preis liegt bei 299 Euro, was sie unter Top-Modellen wie den AirPods Max und sogar Sonys neuen WH-1000XM6 positioniert. Dann gehören die stylishen Ohrenschmeichler wahlweise in Schwarz oder Weiß dir.
Mehr zu Sonys neuen Flaggschiffkopfhörern mit Marken-Ambassador Post Malone haben wir hier für dich zusammengestellt.

Die Features im Überblick
Konnektivität
Bluetooth 5.3 (Reichweite bis 10 m)
Dual-Geräteverbindung (Multipoint)
Codecs: AAC, SBC, LDAC
Unterstützt Android 5.1+ und iOS
3,5-mm-Klinke für kabelgebundene Nutzung
USB-C für Audio und Laden
Akkulaufzeit & Laden
Akku: 1.040 mAh (nicht austauschbar)
Wiedergabezeit (AAC/ANC aus): bis zu 80 Stunden
Wiedergabezeit (AAC/ANC an): bis zu 35 Stunden
Schnellladen: 5 Minuten für 5 Std. (ANC aus) bzw. 2,4 Std. (ANC an)
Vollladung in ca. 2 Stunden
Laden via USB-C (kein kabelloses Laden)
Noise Cancelling & Transparenz
Echtzeit-adaptive ANC, bis zu 42 dB Dämpfung
4-stufiges ANC, adaptiv einstellbar
Transparenzmodus mit natürlicher Klangwiedergabe
4 Mikrofone für ANC, insgesamt 6 Mikrofone (inkl. ENC für Anrufe)
Weitere Features
IP52-zertifiziert (Schutz gegen Staub und Tropfwasser)
Google Fast Pair, Microsoft Swift Pair
Trageerkennung (Auto-Play/Pause)
LED-Lade-/Statusanzeige
Low-Latency-Modus für Gaming
ChatGPT-Integration über Button
Essential Space (digitales Notizbuch)
Lieferumfang
Nothing Headphone (1)
USB-C-Ladekabel
3,5-mm-Klinkenkabel
Soft Case

Das meinen wir zu den Nothing Headphone (1)
Wir sind überzeugt: Nothing steigt in den Over-Ear-Markt ein und liefert mit KEF-Klang, auffälligem Design und Kampfpreis gegen Apple und Sony einen gelungenen Start hin. Das zeigen auch bereits viele Tests. Die Kolleg:innen von Kopfhoerer.de bewerten die Headphone (1) mit "sehr gut" und sprechen eine Preis-Leistungs-Empfehlung aus.




Ich bleibe gespannt, wie die Headphone (1) sich am Markt etablieren werden. Designtechnisch kann ich Nothing nichts vorwerfen, die Dinger sehen fantastisch aus und die Features klingen vielversprechend!
Vor allem haben die Briten mit ihrem aktuellen In-Ear-Headphone-Line-up von CMF by Nothing bereits bewiesen, dass sie Sound können – und das zum Spitzenpreis.