Stiftung Warentest

Stiftung Warentest prüft Kopfhörer: Die besten Over-Ear-Bluetooth-Modelle 2025

Du fragst dich seit Längerem, welche Over-Ear-Kopfhörer zu dir passen? Stiftung Warentest gibt dir einen zuverlässigen Denkanstoß mit dem ultimativen Funktions-Check. Welche Bluetooth-Kopfhörer die Testenden überzeugen konnten, verraten wir dir hier.

Frau mit Sonnenbrille und Over-Ear-Kopfhörer bewegt sich smooth über einen Marktplatz.
Bei Stiftung Warentest werden fortlaufend Over-Ear-Kopfhörer auf Ihre Leistungsfähigkeit und Qualität getestet. Das ist das aktuelle Ranking. Foto: iStock / Alida Garcia

Musik gehört zum Leben einfach dazu. Wer maximalen Hörgenuss und Tragekomfort sucht, entscheidet sich am Ende wahrscheinlich für Bügelkopfhörer – im Fachjargon auch als „Over-Ears“ bekannt. Der Branchenverband „Bitkom e.V.“ fand 2020 heraus, dass 18 Prozent von etwa 1.000 Befragten ein entsprechendes Exemplar besaßen. Tendenz heute: Eher steigend.

Die Beliebtheit dieser Produktspezies hängt insbesondere mit der meist noch besseren Geräuschunterdrückung zusammen – möchte man also absolute Stille beim Musikhören, sind Bügelkopfhörer die sicherste Wahl.

Stiftung Warentest: Die Top 3 der Bügelkopfhörer

Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Noise-Cancelling, Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer, bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Noise-Cancelling, Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer, bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
Amazon Prime
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem Design – Bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion – Schwarz
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem Design – Bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion – Schwarz
Amazon Prime
Beats Solo 4 - Kabelloser Bluetooth On-Ear Kopfhörer, Apple & Android kompatibel, Bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit - Mattschwarz
Beats Solo 4 - Kabelloser Bluetooth On-Ear Kopfhörer, Apple & Android kompatibel, Bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit - Mattschwarz
Amazon Prime
Teufel Onlineshop
Teufel Onlineshop
JBL Tune 720 BT Wireless Over-Ear-Kopfhörer – Mit JBL Pure Bass Sound, Bluetooth und leichtem, faltbarem Design – Schwarz
JBL Tune 720 BT Wireless Over-Ear-Kopfhörer – Mit JBL Pure Bass Sound, Bluetooth und leichtem, faltbarem Design – Schwarz
Amazon Prime
Sennheiser ACCENTUM Plus Wireless Bluetooth Kopfhörer – optimale Klangqualität mit Schnellladefunktion, Adaptive Hybrid ANC – Schwarz
Sennheiser ACCENTUM Plus Wireless Bluetooth Kopfhörer – optimale Klangqualität mit Schnellladefunktion, Adaptive Hybrid ANC – Schwarz
Amazon Prime
Teufel REAL Blue PRO Kabellose Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear mit Active Noise Cancelling, Schnellladefunktion, ShareMe-Funktion - schwarz
Teufel REAL Blue PRO Kabellose Bluetooth-Kopfhörer Over-Ear mit Active Noise Cancelling, Schnellladefunktion, ShareMe-Funktion - schwarz

Sind dir Qualität und unparteiische Bewertungen wichtig, solltest du dir den im Juli 2025 angepassten Bügelkopfhörer-Test von Stiftung Warentest, der namhaftesten deutschen Verbraucherorganisation, ansehen. Somit befinden sich aktuell insgesamt 373 Bluetooth-Kopfhörer in der Datenbank der Stiftung. Ein neues Modell von Teufel konnte sich eine Postion in der Top 3 sichern. Wir haben die ersten drei Plätze für dich im Überblick.

Platz 1 (Note 1,8):

Platz 2 (Note 1,9)

Platz 3 (Note 2,0)

Platz 1: Bose ist das Maß aller Dinge

Bose QuietComfort Headphones (Note 1,8)

Markenqualität, die hält, was sie verspricht. Die Bose QuietComfort Headphones überzeugten die Jury am ehesten und stehen somit folgerichtig ganz oben. Neben all den Vorzügen tut sich jedoch auch eine winzige Schneise für Kritik auf: Mit „nur“ 26,5 Stunden maximaler Hörzeit befinden sich die Kopfhörer eher im unteren Mittelfeld.

JBL Tune 770NC (Note 1,8)

Mit den JBL Tune 770NC erhebt ein zweites Muschel-Paar Anspruch auf den Thron. Sie sind allerdings deutlich günstiger als das Bose-Produkt und können mit 48,5 Stunden fast doppelt so lange für Sound auf deinen Ohren sorgen.

Platz 2: Vier Modelle mit der Note 1,9

Beats Solo 4 (Note 1,9)

Zu den Beats Solo 4 lässt sich nur eins sagen: Ein wirklich beeindruckender Bügelkopfhörer. Das große ABER: Legst du Wert auf Geräuschunterdrückung, musst du dich anderweitig umsehen.

Beats Studio Pro (Note 1,9)

Den Zusatz „Pro“ hat dieses Beats Studio-Modell ganz sicher nicht nur aus Deko-Zwecken. Du möchtest Sound á la Dr. Dre mit ANC? Voilá.

Bose QuietComfort Ultra (Note 1,9)

Mit einem mittleren Preis von 378 Euro zählen die Bose QuietComfort Ultra definitiv zu den teuersten Erzeugnissen dieser Auflistung. Jedoch überzeugen die Noten für „Aktive Geräuschunterdrückung“, „Haltbarkeit“ und „Schadstoffe“ auf ganzer Linie.

Sonos Ace (Note 1,9)

Kaum zu glauben, aber die Sonos Ace sind die allerersten Kopfhörer der allseits geschätzten Lautsprecher-Marke aus Santa Barbara, USA. Seit Juni 2024 auf dem Markt, waren sie längst reif für einen Härtetest. Dieser fällt auch zusammengefasst gut aus. Der verbauten Geräuschunterdrückung ist im Übrigen nichts Vergleichbares entgegenzusetzen.

Neu auf Platz 2: Teufel Real Blue NC 3 (Note 1,9)

Als einziger Neueinsteiger in der Top konnte sich der Teufel Real Blue NC 3 bei der Stiftung Warentest behaupten. Hier überzeugte die Berliner neben dem guten Ton (1,8) vor allem der sehr gute Akku (1,0) mit einer Laufzeit vo über 50 Stunden und die Schadstofffreiheit mit einem glatten „sehr gut“ (1,0).

Platz 3: Gut, aber nicht immer günstig

JBL Tune 720BT (Note 2,0)

Dritte Sieger gibt es auch gleich mehrere. Den Anfang machen die JBL 720BT. Fazit: Bombastischer Akku mit bis zu 94,5 Stunden Laufzeit, günstig in der Anschaffung, aber ohne ANC.

Sennheiser Accentum Plus Wireless (Note 2,0)

Die Accentum Wireless Plus von Sennheiser besitzen hingegen Noise Cancelling. Dafür sind aber auch durchschnittlich 170 Euro fällig.

Teufel Real Blue Pro (Note 2,0)

Die letzte Bronze-Urkunde geht an die Teufel Real Blue Pro. Stiftung Warentest findet: Eine gute Wahl – zumal diese Kopfhörer in Sachen „Aktive Geräuschunterdrückung“ und „Ton“ noch besser abschneiden als die beiden Mitstreiter.

So wurde getestet und bewertet

Im Vergleich der Organisation wurden bis einschießlich Februar 2025 insgesamt 100 Bluetooth-Kopfhörer der Unterkategorie „Bügelkopfhörer“ unter die Lupe genommen. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Ton (50 Prozent)

  • Aktive Geräuschunterdrückung (10 Prozent)

  • Tragekomfort und Handhabung (20 Prozent)

  • Akku (15 Prozent)

  • Haltbarkeit (5 Prozent)

  • Schadstoffe (0 Prozent; führt zu Abwertung ab Note „ausreichend“)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt.

Mehr News für dich

Das Produktbild des Wind Laptop Kühler von Klim. - Foto: TVM/ PR
Laptops & Computer
Kühle Luft für deinen Laptop: Setze der Überhitzung ein Ende

Warme Temperaturen können Schäden an deiner Elektronik verursachen. Dieses geniale Tool sorgt dafür, dass dein Laptop in Extremsituationen normal weiterarbeitet.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Jetzt ist das Aus offiziell! „Ich kann das nicht!“

Bei GZSZ endet eine große Liebesgeschichte mit einer bitteren Trennung. Doch gibt es vielleicht noch Hoffnung?

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Davina & Shania - We Love Monaco - Foto: Media Press
Shania Geiss - News & Wissenswertes
Davina & Shania Geiss sprechen offen über Familienplanung!

In einem Interview überraschen Davina und Shania Geiss mit einem ehrlichen Geständnis über ihr Liebesleben und sorgen damit für Gesprächsstoff.

Nathalie, Sophie und Matteo stehen Maxmilian gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
Eindeutige Hinweise! Liebescomeback von Maximilian und Nathalie in greifbarer Nähe

Bei „Alles was zählt“ spielen die Gefühle verrückt. Nathalie kann ihren Ex-Mann Maxmilian einfach nicht vergessen.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.