Streaming-News

"The Whale" startet bei Paramount+ | So gut ist das Drama mit Brandon Fraser!

Ein Kammerspiel als emotionale Dampfwalze: In "The Whale" von Darren Aronofsky schlingt sich Brendan Fraser nicht nur selbst in den Abgrund, sondern liefert auch die beste Schauspielleistung seiner Karriere ab.

The Whale
Brendan Fraser in "The Whale" von Darren Aronofsky Foto: La Biennale

Eigentlich sind es die kurzen Momente der vermeintlichen Erleichterung, die am meisten weh tun: Wenn Charlie (Brendan Fraser) lacht, dann schmerzt sein Körper (und auch sein Geist) nach einem kurzen Moment der scheinbaren Heiterkeit besonders stark. Jede Regung und jede Bewegung seines 270 kg schweren Erscheinungsbildes erfordern nicht nur seine komplette Willensstärke, sondern verlangen im Gegenzug auch ihren brutalen Tribut. Dass Charlie früher oder später den Kampf gegen sein körperliches Gefängnis verlieren wird, macht Darren Aronofsky in seiner fast schon selbstironisch-zynischen Eröffnungssequenz klar: Als Charlie zu einem Porno masturbiert, plötzlich starke Schmerzen verspürt und das Gefühl bekommt endgültig sterben zu müssen, ist es ausgerechnet ein religiöser Missionar, der ganz zufällig vor seiner Tür steht und ihn wieder zurück in die schmerzhafte Realität führen muss – mit einem Essay über Moby Dick.

Auch spannend:

"The Whale" versteckt seine theatrale Herkunft nicht

The Whale Brendan Fraser
Das etwas andere Kammerspiel mit Brendan Fraser Foto: Courtesy of A24

Seine offene Tür spielt auch im Verlauf des knapp zweistündigen Films eine große Rolle. Sie ist nicht nur Eintrittstür für die wenigen verbliebenen Personen in Charlies Leben, die Ankerpunkte in seiner Gegenwart und seiner Vergangenheit sind, sondern akzentuiert auch stark die theatrale Herkunft des Ausgangsmaterials. Denn "The Whale" basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Samuel D. Hunter aus dem Jahr 2012 und spielt größtenteils in einem einzigen Raum. Normalerweise lässt Charlie fast niemanden in seine abgeschiedenen heimischen vier Wände – nicht einmal die virtuellen Teilnehmer*innen seiner Abendschulklassen, die er damit abspeist zu sagen, dass seine Videokamera nicht funktioniert. Den einzigen stabilen Kontakt zur Außenwelt hat Charlie mit Liz (Hong Chau), die ihm nicht nur seine geliebten Fleischbällchen-Sandwiches vorbeibringt, sondern auch die Einzige ist, die seiner alltäglichen Gutmütigkeit zumindest etwas Widerhall gibt. Doch auch sie kann Charlie nicht davon überzeugen medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Weil die Schmerzattacken jedoch immer weiter zunehmen und sein Zustand zusehends kritischer wird, will Charlie zumindest kurz vor seinem unvermeidlichen Ende noch einmal mit den Menschen abschließen, die er zeitlebens zutiefst enttäuscht und verletzt hat: In erster Linie wäre das seine Tochter Ellie (gespielt von „Stranger Things“-Star Sadie Sink), die Charlie unter einem Vorwand zu sich lockt. Als Ellie acht Jahre war, hatte Charlie sie für seine große Liebe zurückgelassen. Jetzt hält Ellie ihm einen zerbrochenen Spiegel vor, der so eigentlich nicht mehr zu kitten zu sein scheint…

The Whale: Fantastische Darsteller:innen tragen den Film

Dass die Verwandlung von Brandon Fraser zum selbsternannten Wal natürlich aufgrund der physischen Transformation schon für Aufsehen sorgen würde, ist keine allzu große Überraschung: Regisseur Darren Aronofsky setzt Fraser nicht nur absichtlich stärker in den Fokus, indem er den Bildausschnitt durch eine klassische 4:3-Kadrierung absichtlich um den massiven Körper seines Hauptdarstellers zentriert, sondern kann sich auch auf einige der beeindruckendsten Leistungen in den Bereichen Make-up, Prothesen und Computereffekten verlassen, die wir in letzter Zeit erleben durften. Einerseits ist es Charlies massive Statur, andererseits der Schweiß, die Tränen und das Pfeifen in seiner Lunge, die immer wieder durch Mark und Bein gehen.

Was Frasers Schauspielleistung aber tatsächlich sensationell macht, ist die unglaubliche Tiefe und Ausdrucksstärke in seiner brüchigen Stimme und seinen Augen. Wenn Ellie ihrem Vater ein weiteres Mal wütend Dinge an den Kopf wirft und Fraser als Charlie seine Augen weitet, die vollkommene Verletzlichkeit seines Seins offenbart und trotzdem eine unglaubliche Wärme ausstrahlt, dann ist das herzzerreißend. Alleine durch Frasers Spiel hat sich Aronofsky die späteren emotionalen Höhepunkte verdient, die er mit zunehmender Spieldauer mit zunehmender Intensität den Zuschauer*innen entgegenschleudert. Ebenfalls sensationell agiert Hong Chau als Charlies selbstbewusste Pflegehilfe Liz, die in gewisser Form das pochende Herz und die Seele in dieser Geschichte ist. „Stranger Things“-Shootingstar Sadie Sink hatte ich für ihre Rolle in der Netflix-Serie in der Vergangenheit durchaus kritisiert: Aronofsky schafft es ihr rebellisches Spiel bestmöglich zu betonen und ihre Figur gleichzeitig auch zu erden, auch wenn sie trotzdem zeitweise an der Eindimensionalität vorbeischrammt. Damit hat auch die großartige Samantha Morton zu kämpfen, die nur sehr kurz "aktiv" in den Film eingebunden wird, aber in ihren Szenen auch den Wal manchmal ganz klein aussehen lässt.

Video Platzhalter
Video: A24

Zwischen erzwungenen Emotionen und intensiven Kinoerfahrungen

So ganz geht „The Whale“ als Theater-Adaption auf der großen Leinwand allerdings auch nicht auf: Immer dann, wenn der Film einen neuen Plot Point bzw. einem neuen Impuls von außen benötigt, schleudert Aronofsky die Haustür von Charlie auf und lässt einfach eine neue Figur in die zentralen vier Hauswände eintreten. Das wirkt im filmischen Kontext leider manchmal etwas billig und unverdient: Hier hätte sich der "Requiem for a Dream"-Filmemacher dann doch noch stärker von Samuel D. Hunters Vorlage emanzipieren dürfen. Auch das finale Crescendo ist keine allzu große Überraschung, wenn man Aronofskys Ouevre kennt: Die Emotionspresse drückt dann nochmal richtig stark zu – ob das die Zuschauer*innen dann endgültig ins Tal der Tränen befördert oder vielleicht doch etwas über das Ziel hinausschießt, ist letztendlich auch der Grund dafür, warum "The Whale" nicht für jeden gleichermaßen funktionieren dürfte.

Doch gerade weil sich Aronofsky und seine Stars nicht scheuen auch über die Grenzen des körperlich-zumutbaren hinauszugehen, ist "The Whale" ein Stück raues und pures Kino, das wir in dieser Intensität nur selten serviert bekommen. Und vermutlich gerade deshalb gehörte das Pressescreening bei den internationalen Filmfestspielen von Venedig sicherlich zu einer der heftigsten Kinoerfahrungen, die ich in der jüngeren Vergangenheit machen durfte. Für Brendan Fraser markiert die Hauptrolle übrigens nicht nur ein unglaubliches Comeback, sondern befördert ihn sicherlich im kommenden Jahr auch auf die Shortlist der Kandidaten für die nächste Oscar-Verleihung. Diesen Wal wird man so schnell wohl nicht kleinbekommen.

"The Whale" startet am 02. Dezember 2023 auf Paramount+ und ist bereits als DVD und Blu-ray erhältlich!

4 Personen feiern im Grünen. der Leinwand abgewandt machen sie ein Selfie, im Hintergrund läuft ein Film, hinter der Leinwand parkt ihr Auto, Lichterkette als Dekoration. - Foto: iStock / mixetto
Technik
Camping-Gadgets 2025: Smarte Essentials für dein Outdoor-Abenteuer

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer smarter! Diese 5 Consumer-Electronics-Essentials machen dein Outdoor-Erlebnis 2025 komfortabler, sicherer und unterhaltsamer. Von praktischen Powerstations bis hin zu wasserdichten Bluetooth-Speakern – hier sind die Must-have-Gadgets für moderne Camper.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.

Lannert und Bootz vom Stuttgarter Tatort schauen sich auf der Straße an - Foto: ARD
Tatort
„Tatort“-Wiederholungen im Ersten: Wann endet die Krimi-Sommerpause in der ARD?

Der Sommer kommt, der „Tatort“ geht – das gilt auch 2025. Doch ganz musst du nicht auf den „Tatort“ verzichten, und auch die nächste neue Folge steht schon in den Startlöchern.

Bachelors-Kandidatin Lena posiert für die Kamera - Foto: RTL / Annette Etges
Top-News
„Die Bachelors“: Lena bricht ihr Schweigen: So steht sie heute wirklich zu Martin und Clara!

Nach dem turbulenten Wiedersehen von „Die Bachelors“ meldet sich Lena zu Wort: Sie äußert sich zum Kuss mit Martin und spricht auch über ihre Konkurrentin Clara!

Jenna Ortega schaut als Wednesday Adams ernst auf dem Gelände von Nevermore - Foto: Netflix
Wednesday
Wednesday Staffel 2, Teil 2: Wann kommen Folgen 5-8? Was wird passieren?

Die zweite Staffel von „Wednesday“ erscheint in zwei Teilen – jetzt gibt es einen ersten Einblick in die kommenden Folgen.

Szene aus der Netflix-Serie „Im Dreck“: Eine verschmutzte Gefängnisinsassin steht im Vordergrund, während im Hintergrund andere Frauen in einer Auseinandersetzung zu sehen sind. - Foto: netflix
Streaming-News
„Im Dreck“ auf Netflix: So brutal ist die neue Serie wirklich

Neue Netflix-Serie „Im Dreck“: Harte Frauen, brutales Gefängnis-Drama und jede Menge Gesprächsstoff. Wir haben die Kritik und sagen dir, ob sich das Streamen lohnt.