Serien-News

„The Narrow Road to the Deep North“: Jacob Elordi berührt in neuer Kriegsserie

In „The Narrow Road to the Deep North“ ist Jacob Elordi als Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg zu sehen – eine eindrückliche Serie, die lange nachhallt.

the-narrow-road-to-the-deep-north
Jacob Elordi spielt den Soldaten Dorrigo Evans. Foto: Curio Pictures

Bereits mit seinen Rollen in der Emmy-prämierten Serie „Euphoria“ und seiner Interpretation von Elvis im Biopic „Priscilla“ hat Jacob Elordi deutlich gemacht, dass er seinem Image als Teenager-Schwarm längst entwachsen ist. Doch spätestens mit „The Narrow Road to the Deep North” verabschiedet sich der Australier von der seichten Unterhaltung, die ihn groß gemacht hat – und das ist auch gut so.

„The Narrow Road to the Deep North“ startet heute bei Sky und WOW. Jede Woche ist eine neue Folge der fünfteiligen Serie zu sehen.

„The Narrow Road to the Deep North“ erzählt Geschichte eines australischen Kriegsgefangenen

Die Serie, die diesen Sommer exklusiv bei WOW und Sky zu sehen sein wird, basiert auf dem gleichnamigen Roman von Richard Flanagan und wurde von dem australischen Regisseur Justin Kurzel umgesetzt. Die Geschichte zeigt das Leben des Medizinstudenten und späteren Kriegsgefangenen Dorrigo Evans in drei Zeitebenen. Wir lernen Dorrigo zunächst kurz vor seiner Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg kennen. Der Student verlobt sich mit seiner aus wohlhabendem Hause stammenden Freundin (Olivia DeJonge), sehnt sich aber eigentlich nach Amy (Odessa Young), der Frau seines Onkels Keith (Simon Baker).

jacob-elordi-odessa-young
Jacob Elordi und Odessa Young spielen Verliebte. Foto: Curio Pictures

1943 dann ist aus dem ziellosen, jungen Mann ein Kriegsgefangener geworden, der mit anderen Soldaten in Thailand vom japanischen Militär dazu gezwungen wird, die Burma Eisenbahn zu bauen. 1989 – nun wird Dorrigo von Ciaran Hinds gespielt – hat der mittlerweile erfolgreiche Chirurg noch immer mit den grausamen Erfahrungen an den Krieg zu kämpfen und flüchtet sich in den Erinnerungen an bessere Zeiten.

Kunzel gelingt es in „The Narrow Road to the Deep North“, die verschiedenen Ebenen mühelos miteinander zu verbinden. Das liegt vor allen Dingen an dem großartigen Schauspiel von Jacob Elordi und Ciaran Hinds, die der Hauptfigur trotz der verschiedenen Lebensphasen den ähnlich schwermütigen Blick verleiht und so äußerliche Unähnlichkeiten ausmerzt.

Liebesgeschichte trifft auf Kriegsgräuel

In der Miniserie verbindet sich die Geschichte einer tragischen Liebesgeschichte mit der erschreckenden Brutalität des Krieges. Liebe und Leiden liegen so nah beieinander, dass das Publikum ein Wechselbad der Gefühle erlebt. In einem Moment tanzen Dorrigo und Amy ausgelassen in einer Bar, im anderen Moment wird der Soldat Zeuge der Grausamkeit des japanischen Majors. Dass die Liebesbeziehung trotz der deutlich emotionaler aufgeladenen Kriegsszenen ihre Wirkung nicht verfehlt, liegt besonders an der Chemie zwischen Jacob Elordi und seiner Spielpartnerin Odessa Young, die sich neben der unbestreitbaren Präsenz ihres Co-Star behaupten kann.

Vor allem Justin Kurzels Liebe zum Detail ist es zu verdanken, dass die Miniserie visuell herausragend ist. Während die Welt seiner Hauptrolle vor dem Krieg in den Brauntönen noch eine gewisse Wärme ausstrahlt, geht sie im thailändischen Urwald in ein dunkles Grün über. Jahrzehnte später findet sich Dorrigo in einer grau-kargen Realität wieder.

Serien und Filme über den Zweiten Weltkrieg gibt es viele, trotzdem weiß „The Narrow Road to the Deep North“ zu berühren. Wir ahnen zwar, wie aus dem jungen Medizinstudenten der von den Ereignissen gezeichnete Chirurg wird, der seine Gefühle hinter einer Maske versteckt. Dennoch wollen wir seine Geschichte erleben – auch, wenn das ganz schön schmerzhaft werden dürfte…

Wir haben die ersten beiden Folgen von „The Narrow Road to the Deep North“ bei der 75. Berlinale gesehen.

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee stehen in einer Wohnung. Oben links ist eine Uhr, unten links eine Topfpflanze. Schweighöfer trägt ein blaues Hemd, weißes Shirt und eine schwarze Hose. Fee trägt einen braunen Hoodie und eine blaue Jeans. im Hintergrund sieht man eine graue Mauer, die die Tür versperrt. - Foto: Netflix
Supergau, mau, Lau: „Brick“ auf Netflix ist eine gigantische Katastrophe

„Brick“ ist das neueste deutsche Netflix-Abenteuer und hat mit Matthias Schweighöfer, Ruby O. Fee und Frederick Lau einen durchaus namhaften Cast. Davon sollte man sich jedoch nicht blenden lassen, denn „Brick“ ist vieles, aber ein guter Film leider nicht.

Eve Teschmacher macht ein Selfie vor einem Fenster, hinter ihr findet ein Kampf im Himmel statt. - Foto: Warner Bros.
Superman
"Superman" ist nicht der Anfang: So streamst du den Auftakt des neuen DC-Universums

„Superman“ läuft endlich in den Kinos – doch das neue DC-Universum hat in Serienform schon deutlich früher begonnen!

Conrad, Belly und Jeremiah stehen vor einem Haus. Belly lächelt, Jeremiah küsst ihre Wange und Conrad schaut seinen Bruder voller Wut an.  - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“: Endet die Hit-Serie doch nicht mit Staffel 3?

Die finale Staffel von „The Summer I Turned Pretty“ startet schon bald bei Prime Video – der Cast spricht über den Abschied, das große Finale und mögliche Spin-offs!

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?