Fernsehen

„Tagesschau“-Fake aufgeflogen

Dieser „Tagesschau“-Fake soll schnellstmöglich von der Bildfläche verschwinden.

„Tagesschau“-Fake aufgeflogen
Jens Riewa und Susanne Daubner sind Opfer einer Art Schmierkampagne geworden. Foto: NDR

Die „Tagesschau“ im Ersten ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Nachrichten. Millionen von Menschen schalten daher pünktlich um 20 Uhr den Fernseher ein, um den bekannten Gong und den Satz „Ich begrüße Sie zur Tagesschau“ zu hören. Auch auf Videoplattformen wie „Youtube“ oder in der ARD-Mediathek ist die Nachrichtensendung abrufbar. Jetzt muss die ARD allerdings einschreiten, da ein gefährlicher Fake die Runde macht.

„Tagesschau“: Gefälschte Aufnahmen

Im Internet und auf Demos kursieren aktuell nämlich gefälschte Aufnahmen der Nachrichtensprecherin Susanne Daubner und ihres Kollegen Jens Riewa. In diesen entschuldigen sich die Beiden für die jahrelangen Lügen, die die „Tagesschau“ verbreitet haben soll. „Guten Abend, meine Damen und Herren. Ich begrüße Sie zur Tagesschau. Heute möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen. Seit über drei Jahren lügen wir Ihnen dreist ins Gesicht“, lautet die Aussage in der Audio-Datei.

Auch interessant:

Erstmals soll die Aufnahme Anfang November auf einer Kieler Demo aufgetaucht sein. Doch es blieb nicht bei der einen Aufnahme. Laut ARD sollen insgesamt drei gefälschten Aufnahme im Umlauf sein.

„Tagesschau“: Möglicher Grund für die Fakes

Marcus Bornheim, Chefredakteur von ARD-aktuell, nimmt an, dass man explizit die Tagesschau ausgewählt hat, da diese die bekannteste Nachrichtensendung mit einer hohen Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit ist. Das mache man sich zum Vorteil, um seine Meinung unrechtmäßig mit Desinformationen zu verstärken. „Die in den KI-generierten Audios vertretenen Positionen und Strategien sind geeignet, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu beschädigen“, warnt Bornheim.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.