Serien-News

Streamingdienst Max kommt nach Deutschland - Was das für Sky-Kunden bedeutet

Schon lange warf Max seinen Schatten voraus, doch Deals mit Sky und RTL verhinderten eine deutsche Markteinführung. Damit ist es bald vorbei – was bedeutet das für „House of the Dragon“ und Co.?

Max kommt nach Deutschland
Foto: Warner Bros./HBO

Die Ankündigung eines neuen Streamingdienstes lässt mittlerweile nur noch wenige Serienfans jubeln. Mit Netflix, Prime Video, Disney+, Paramount+, Wow und Apple TV+ ist man eigentlich mehr als ausreichend versorgt, zudem sorgen regelmäßige Preiserhöhungen eh dafür, dass sich kaum jemand ein Abo bei jedem Anbieter leisten kann.

Dennoch ist schon seit Jahren klar: Max kommt auch nach Deutschland. Max, ehemals HBO Max, ist der Streamingdienst von Warner Bros. und in den USA und einigen anderen Ländern schon länger eine feste Größe. Ein Start hierzulande wurde hingegen durch Verträge mit Sky und RTL verhindert, die HBO-Produktionen bisher in Deutschland verfügbar machen sollten.

Mittlerweile will Warner jedoch nicht mehr teilen und 2026, nach Ablauf der meisten früheren Absprachen, holt sich Max die meisten Serien und Filme zurück.

Sky geht (noch) nicht leer aus

Harry, Ron, Hermine und Sirius Black auf dem Hauptmotiv zu Harry Potter und der Gefangene von Azkaban
Zaubert bald nur noch auf Max: Harry Potter Foto: © TV5

Im Gespräch mit DWDL hat Clement Schwebig, Westeuropa-Chef von Warner Bros. Discovery, den Start von Max in Deutschland erstmals offiziell für das Jahr 2026 angekündigt. Warner-Produktionen wie „Der Herr der Ringe“, „Harry Potter“ oder „Batman“ werden dann, über kurz oder lang, exklusiv bei Max im Stream verfügbar sein.

Auch die für 2026 angekündigte „Harry Potter“-Serie hat somit bei Max ihre feste Heimat, auf kommende HBO-Highlights müssen Sky-Kunden also zukünftig verzichten. Immerhin: „House of the Dragon“, „The Last of Us“ und andere HBO-Serien, die bisher bei Sky zu sehen waren, werden auch bis zum Serienende dort zu sehen sein – was nicht bedeutet, dass Max sie nicht ebenfalls zeigen darf.

Max bündelt zwei Streamingdienste

John Cena in Peacemaker
Staffel 2 von "Peacemaker" läuft vielleicht noch bei RTL+ Foto: Picturelux/imago

Die Zeiten, in denen sich Sky als exklusive deutsche HBO-Heimat bezeichnen durfte, sind also bald vorbei. Auch RTL+, wo unter anderem Max-Eigenproduktionen wie „Peacemaker“ oder „The Flight Attendant“ zu sehen waren, ist von dieser Erschütterung in der Streamingwelt betroffen.

Ebenfalls interessant:

Neben dem Film- und Serienkatalog von Warner Bros. sind für den Deutschlandstart natürlich auch neue deutsche Formate geplant. Darüber werden wir aber wohl erst in den kommenden Monaten mehr erfahren. Mit Max wurden in den USA übrigens die beiden Streamingdienste HBO Max und Discovery+ zusammengelegt, in Deutschland wird man wohl ähnlich vorgehen. Auffallen wird das wohl kaum jemanden, denn Discovery+ existiert hierzulande seit 2022 weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß? Bettie Ballhaus verliert die Nerven

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Man sieht „Judges“ aus „Judge Dredd“ von 1995. Links steckt Sylvester Stallone unter einem rot-schwarzen Helm mit Blende vor den Augen. Dazu kommt eine goldene Weste und eine Waffe in ähnlicher rot-schwarz Optik. Die anderen beiden Judges rechts von Stallone sehen ebenso aus. - Foto:  IMAGO / Everett Collection
Kino-News
Guess who's Dredd: Marvel-Regisseur soll einen Kultfilm aus den 90ern neu auflegen

Make way for a Remake: Eine kultige Comic-Adaption wird von jemandem neu aufgelegt, der sich (scheinbar) mit der Materie auskennt – doch wer ist diese kultige Figur und wer ist der Mann, der dieser gerecht werden kann?

Links: Babu, rechts: Felix Davidson. Das Ex-Paar schaut mit ernstem Blick in die Kamera, die Arme verschränkt. - Foto: RTL
News
SIE sind das toxischste Ex-Paar bei „Prominent Getrennt!“

Heftiger Streit bei „Prominent getrennt“: Dieses Paar sorgt mit Scham, Liebe und toxischer Dynamik für Drama.

„Dandadan“: Momo und Okarun rennen von einem Monster davon - Foto: Science Saru / Netflix
Anime
„Dan Da Dan“ Staffel 2: Wann und geht es mit Folge 4 weiter?

Die zweite Staffel des Hit-Anime „Dan Da Dan“ ist vor wenigen Tagen bei Netflix und Crunchyroll gestartet. Wann und wie geht es bei Momo und Okarun weiter?

Links: Kylo Ren und Rey küssen sich, Rechts unten: Das Buchcover von „Love Hyperthesis“, welches das Pärchen in einer ähnlichen Position zeigt - Foto: Lucasfilm / 20th Century Fox / Ali Hazelwood / Berkley
Prime Video
„The Love Hypothesis“: Cast sorgt für Aufruhr – warum „Star Wars“-Fans trotzdem auf ihre Kosten kommen!

Die Serienadaption zu „The Love Hypothesis“ ist offiziell in Produktion. Warum die Besetzung beider Hauptrollen jetzt das Internet spaltet – und was „Star Wars“ damit zu tun hat!